
Blogregeln:
Über Kommentare freue ich mich. Auch Kritik ist erlaubt. Aber bitte bleibt sachlich und nie verletzend.
Einträge ges.: 2148
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 8299
ø pro Eintrag: 3,9
Online seit dem: 05.01.2007
in Tagen: 4123
2018 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
meine Statistik 2018
Stoffverbrauch 40,85 m
Wollverbrauch 1.723 g
Perlenverbrauch 100 g
- Blogtour
- Google reader
- Bloglovin
- Anemone
- Angelika
- Annilu
- benbino
- Birle
- Brigitte
- Caro
- Christa
- Claudias rosige Zeiten
- Coconblanc
- Conny
- Fleur
- Frilufa
- Faulengraben
- Friederike
- Froschkarin
- Gretelies
- Gudi
- Heidi
- Herbstgold
- Honigbaerenbiene
- Heikesquilt
- Ingrid
- Inselrose
- Julimond strickt
- Kati
- Karins creative Welt
- Katse
- Knuffelchen
- Littlelucy
- Luftstich
- machwerk
- Mariebars
- Marion
- Martina
- Mausbaers Nähkiste
- Mondkind
- Nadia
- Nadelkätzchen
- Nicolina
- O-rie
- Peru's Klamottenkiste
- Raryn
- Rosi
- rosa rot
- Rosengärtchen
- Ruth
- Smart Girl
- Seelenruhig
- sewasyouare
- Sonnenschein
- Stebo 79
- Stichelbeere
- sylicious
- Strickpraxis
- Tina
- Ute
- Viola
- was eigenes
- Veri
- Wollhexe
- Wupperbaer
- ...
- Foren
- Handarbeitszauber
- Hobbyschneiderin
- Quiltfriends
- ravelery
- Socken-Kreativ-Liste
- Knitting Delight
- ...
- Shopingtour
- Bücher
- amazon
- Perlen
- Everglaze
- Funkelkram
- Gluecksfieber
- Kreativ Design
- PundH Perlen
- Trendywelt
- Glasperlen Schmuck
- Stoffe
- Buttinette
- Kunst und Markt
- Quiltzauberei
- Sewy
- Uniqz
- Wolle
- Atelier Zauberelfe
- Dornröschen Wolle
- Drachenwolle
- Tausendschön
- Stickdateien / -zubehör
- Embroidery Library
- Fadenversand
lila Kette
Beim
Sortieren meiner Perlen fielen mir schöne lila Polarisperlen in die
Hände, viel zu schade um ein Dasein in einer kleinen Schublade zu
fristen. So habe ich sie kurzerhand zu einer Kette
gefädet.
Zwischen die Perlen habe ich silberne
Scheiben gefädelt und für den richtigen Abstand sorgensilberne
Röhrchen und kleine Polarisperlen.
Die Kette habe ich
zwischenzeitlich verschenkt.
Daten
zur Kette:
Stoff: Polarisperlen und silberne
Metallzwischenelemente von Kreativ Design
Anleitung:
Eigenentwurf
Perlenverbrauch: 29
g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 19.04.2018, 10.00| (1/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Perlenbrett
Tischsets Piep, Piep
Meine
liebe Freundin Hildegard hatte Anfang des Monats Geburtstag. Als ich
sie fragte, was sie sich denn wünscht, meinte sie Verbrauchsmittel.
Das war mir dnen doch zu wenig und so habe ich mich an die
Nähmaschine gesetzt und ein wenig genäht.
Meine Freundin
mag sehr gerne selbst genähte Sachen und mit Tischsets sind bei ihr
immer in Gebrauch. Wenn das keine Verbrauchsmittel sind. So habe ich
diese schönen Vögel aus dem aktuellen Patchwork Magazin
genäht.
Bei dem Applizieren musste ich ein wenig
schauen, welchen Stich ich nehmen muss. Da kenne ich mein neues
Schätzchen noch nicht so gut. Aber es ist ganz gut gelungen und ich
bin zufrieden. Die Stoffe habe ich aus meinen Vorräten genommen, da
freut sich die Stoffdiät.
Ich habe die beiden Vögel
so genäht, dass sie sich, wenn sie beide nebeneinander auf dem Tisch
liegen, anschauen. Das finde ich irgendwie hübscher, als wenn beide
in die gleiche Richtung schauen.
Meine Freundin und
auch der Besuch war ganz begeistert von den Sets, also alles richtig
gemacht. Und weil mir die Vögel so gut gefallen, habe ich ein
weiteres Paar zu Ostern verschenkt. Diese sind im Schwarzwald
gelandet.
Daten
zu den Tischsets:
Stoff: Patchworkstiffe aus den
Vorräten
Schnittmuster: Modell Piep,Piep aus dem Patchwork
Magazin
Stoffverbrauch: 2,00 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 17.04.2018, 09.00| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Nähstube
Kleid 7031
Als
ich im letzten Herbst in der Nähwerkstatt im Nähzentrum Kurz in
Freudenstadt war, hatte Anja Walter von einen Kleider-Fertigschnitt
von Burda geschwärmt. Neugierig wie in nun einmal bin, habe ich mir
dieses Schnittmuster von meiner Freundin Hildegard zu Weihnachten
gewünscht und auch bekommen.
In meinem Stash hatte ich noch
einen schönen Jacquardjersey von Milliblus liegen, der mir genau
richtig für dieses Kleid erschien.
Das Raffinierte ab
dem Kleid sind die Abnäher im Vorderteil, die das Kleid schön auf
Figur bringen. Sie sind etwas ungewohnt zu nähen liegen dann aber
schön.
Der Ärmel hat in der Schulter ebenfalls einen kleinen
Abnäher und ist unten glockig geschnitten. Zuerst dachte ich, das
ist nicht so meines, aber ich muss sagen, das gefällt mir doch sehr
gut.
Der Schnitt ist eigentlich für Webware gedacht
und hat dann auch einen verdeckten Reißverschluss im Rücken. Da ich
mich für einen Jersey entschieden habe, habe ich auf den
Reißverschluss verzichtet. Das Kleid ist weit genug, um es bei einem
Jersey auch so anziehen zu können.
Insgesamt bin ich
von dem Schnitt richtig begeistert. Wie so oft bei Burda habe ich den
Schnitt einfach ohne viele Änderungen nähen können. Lediglich die
Ärmel und die Länge des Kleides habe ich um jeweils 8 cm
verlängert, alles andere hat perfekt gepasst. Den werde ich sicher
noch häufiger nähen.
Der Jersey gefällt mir auch sehr gut. Er
ist wunderbar weich und fällt herrlich.
Daten
zum Kleid:
Stoff: Jacquardjersey von Milliblus
Schnittmuster:
Burda Fertigschnitt Nr. 7031
Stoffverbrauch: 2,00 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 15.04.2018, 09.00| (2/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Nähstube
Glam Leaves trifft Dora
Eigentlich
wollte ich ja keine Dora mehr nähen. Wirklich nicht, ich dachte ich
hätte nun wirklich genug. Dann aber entdeckte ich bei einem
Nähwochenende in der Stoffzentrale in Euskirchen den Hamburger Liebe
Glam Leaves von Albstoffe genau in meinen Farben. Und er rief ganz
deutlich: „Nimm mich mit, ich will eine Dora werden.“ Also
Stoffdiät hin oder her, der Stoff musste mit.
Pünktlich
zur h+h habe ich den Stoff dann seiner Bestimmung zugeführt und habe
mir daraus die schon bildlich vor meinem Auge vorgestellte Dora
genäht.
Der Strickjacquard ist wirklich ein Traum.
Die gewohnt tolle Qualität von Albstoffe und dann ein schöner
silberner Glitzerstreifen zwischen dem Muster. Ein richtig schöner
Hingucker.
Die Dora fällt aus diesem Jersey richtig
gut und passt sowohl zum Rock als auch zur Hose. Ich muss aber sagen,
dass ich sie immer wieder richtig gerne zum Rock anziehe.
Auf
der Rückseite gibt es wieder den abgerundeten Saum. Ich mag diese
Dora wieder sehr gerne, aber jetzt ist es wirklich erst einmal meine
letzte.
Daten
zur Jacke:
Stoff: Hamburger Liebe Glam Leaves von Alpstoffe
gekauft bei der Stoffzentrale in Euskirchen
Schnittmuster: Dora
von SO Pattern
Stoffverbrauch: 1,80 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 12.04.2018, 09.00| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Nähstube
Meisen-Strickutensilo
Ostern
gab es in der ravelry Gruppe der Wollmeise wieder ein Wichteln. Dort
wird dann ein Päckchen mit einer Meise und einigen kleinen
Geschenken gepackt. Für mein Wichtelkind hatte ich schon recht früh
die Wunschmeise, ein Strang Pure Harmonista besorgt. Da mein
Wichtelkind gesagt hatte, dass es auch selbstgenähte Projektbeutel
mag, habe ich passend zu der Meise ein Strickutensilo
genäht.
Wieder bestickt mit dem Wollknäuel und auf
der Rückseite mit dem Namen meines Wichtelkindes.
In
diesem Strickutensilo ist dann die Meise zusammen mit ein paar
anderen Kleinigkeiten an seinen Bestimmungsort gereist.
Daten
zum Strickutensilo:
Stoff: Patchworkstoffe auf dem
Stash
Schnittmuster: Eigenentwurf
Stickmuster: embroidery
library
Stoffverbrauch: 0,50 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 10.04.2018, 09.00| (2/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Nähstube
Treffen in Hamburg
Ich
war letzte Woche drei Tage dienstlich in Hamburg. Das war eine schöne
Gelegenheit, sich mit Frau Küstensocke zu verabreden. Ich hatte auch
großes Glück, dass sie an genau den Tagen, die ich in Hamburg war,
Zeit für mich hatte.
Auf dem Weg zu unserem Treffpunkt bin
ich von den Landungsbrücken bis zum Fischmarkt gelaufen. Toll war,
dass genau an dem Tag das Wetter schöner wurde und sich endlich
einmal die Sonne zeigte. Nur der Wind war noch empfindlich kühl.
Von
den Landungsbrücken kann man wunderschön die neue Elbphilharmonie
sehen. Mir gefällt sie richtig schön. Das Gebäude passt sich gut
in die Umgebung ein und es ist schon toll, wie auch die Speicherstadt
drumherum weiter entwickelt wurde. Das ist schon eine gelungene
Stadtplanung.
Unterwegs noch der Blick auf
Containerschiffe und Ladekräne. Da hat man doch gleich das Gefühl
der großen, weiten Welt.
Frau Küstensocke und ich
sind dann zusammen Richtung Elbphilharmonie gelaufen. Dort sind wir
auf die Plaza hinauf, die einen schönen Blick auf das abendliche
Hamburg gezeigt hat. Mir hat sehr gefallen, dass der Besuch der Plaza
kostenlos ermöglicht wird. So hat die Bevölkerung die Möglichkeit,
die wunderbare Architektur des Gebäudes zumindest ein wenig zu
erleben. Ich hatte im Vorfeld probiert, für die Tage, an denen ich
dort war, Karten für ein Konzert zu bekommen. Das war absolut
hoffnungslos.
Wir sind dann noch durch die neu gebaute
Speicherstadt gelaufen und haben anschließend in einer netten
Hotelbar etwas getrunken und natürlich ganz viel erzählt. Es ist
immer wieder schön, wie viel man sich bei einem gemeinsamen Hobby zu
erzählen hat. Frau Küstensocke hat mir von ihren amerikanischen
Schnitten so begeistert erzählt. Ich fürchte, da wird ein neuer
Virus gesät. Ich muss dringend einige ausprobieren. Wir haben so
lange erzählt, dass es schon nach Mitternacht war, bevor Frau
Küstensocke mich bei meinem Hotel abgeliefert hat.
Am
nächsten Morgen haben wir noch gemeinsam in meinem Hotel
gefrühstückt und noch ein kleines Fotoshooting gemacht. Leider
hatte ich nichts mit, was ich hier noch nicht gezeigt habe. Aber ich
will Euch einige Bilder dieses Shootings dennoch zeigen.
An
hatte ich das Kaufkleid mit der blauen Glitzerdora, die ich zuletzt
schon gezeigt habe.
Puh, ich sage Euch, das war
echt frisch beim Fotografieren. Es wehte so ein kühler Wind. Aber es
hat Spaß gemacht, Kleid und Jacke ins rechte Licht zu
rücken.
Hier kann man ein wenig den Glitzer des
Jerseys und auch den in Falten fallenden Besatz erkennen.
Frau
Küstensocke selbst hatte ein sehr schönes neues Kleid an, dass sie
sicherlich bald auf ihrem Blog zeigen wird. Daher hülle ich mich
dazu hier in Schweigen. Ich habe mich richtig über das persönliche
Kennenlernen gefreut, es waren so richtig schöne Tage in Hamburg. Da
komme ich gerne wieder.
Daten
zur Jacke:
Stoff: Rippenjersey gekauft bei Stoffmüller in Köln
Schnittmuster: Dora von SO Pattern
Stoffverbrauch: 1,80
m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 08.04.2018, 18.15| (4/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Nähstube
Traktor-Shirt und Pferd-Kleid
Es
ist eigentlich schon ein guter Brauch, dass ich für meine beiden
Patenzwerge zu Ostern etwas nähe. So auch in diesem Jahr. Bereits
seit lämgerer Zeit hatte ich zwei Stoffe bei Lillestoff ergattert,
die wie geschaffen für die beiden Kleinen sind.
Mein kleiner
Neffe mag, wie wahrscheinlich jeder kleine Junge, Traktoren und vor
allem die Farbe rot. Dazu passte der Bauernhofjersey von Susalabim.
Entschieden habe ich mich für das Shirt Henric nach
einem Schnitt von ki-ba-doo. Und damit auch genug rot in dem Shirt
ist, habe ich die Armbatches aus rotem Jersey genät.
Der
kleine Mann hat das Shirt sofort zu seinem Lieblingsshirt erklärt
und den ganzen Tag getragen. Nur fotografieren lassen wollte er sich
in dem Shirt nicht.
Bei meiner Nichte steht die Farbe pink
ganz oben und dann noch Pferde. Gleich als ich den Jersey Ponyliebe
sah, wusste ich, dass daraus ein Kleid für die Kleine werden
muss.
Hier habe ich mich dann für ein Schnittmuster
aus einer Ottobre Kids mit dem Namen Happy Rainy Day entschieden, bei dem dann auch ein wenig pink
zur Geltung kommen durfte. Die sufgesetzten Taschen und die Ärmel- und halsbündchen habe ich so aus einem pinken Jersey nähen können. Jetzt hoffe ich nur, dass es nicht gleich regnet, wenn die Kleine das Kleidchen anzieht.
Die Kleine ist bei solchen
Sachen immer etwas zurückhaltender als ihr Bruder, aber die
Pferdchen wurden gestreichelt und ich bin sicher, auch dieses
Kleidchen wird zum Lieblingskleid.
Daten
zum Shirt und Kleid:
Stoff: Jersey Bauernhof und Pferdeliebe von
Lillestoff
Schnittmuster Shirt: Henric von Ki-ba-doo
Schnittmuster
Kleid: Happy Rainy Day (Modell 8) aus der Ottobre Kids Nr.
4/2017
Stoffverbrauch: 2,00 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 06.04.2018, 09.00| (3/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Nähstube
MMM 04/2018 mit dem Osteroutfit
Endlich
schaffe ich es einmal und bin pünktlich zum monatlichen MMM.
Zeigen möchte ich heute mein Outfit, dass ich mir für
Ostern genäht habe.
Da die Stoffdiät nach wie vor ein wenig
wirken soll (räusper, funktioniert im Moment mehr schlecht als
recht), habe ich einen Stoff aus meinem Stash genommen. Diesen Jersey
habe ich im letzten Jahr eigentlich für eine Jacke bei Karstadt
gekauft. Für eine Jacke gefiel er mir jetzt aber nicht mehr, dafür
aber für ein Kleid. Da der Jersey in sich schön gemustert ist, habe
ich mich noch einmal für das Schnittmuster vom Kleid Nr. 1 von Rosa
P entschieden. Wieder mit den bereits vorgenommenen Änderungen und
ohne Nahttaschen.
Da bei meinem letzten Kleid die
Brustabnäher etwas zu hoch waren, habe ich sie dieses Mal um die
nötigen 4 cm nach unten versetzt und jetzt sind sie genau an der
richtigen Stelle.
Was ich nicht bedacht habe, ist,
dass der Jersey sehr strechtig und fest ist und sich dadurch enorm
zusammen zieht. Das merkt man bei dem Kleid besonders an den Ärmeln.
Die sind bei dem Schnitt schon recht eng und so bei dem Kleid einen
kleinen Ticken zu eng. Aber es ist dennoch tragbar.
Dazu habe ich dann noch die Kette genommen, die ich aus den Perlen von der Creativa gefädelt habe. Die passte farblich genau zu dem Jersey und das Muster konnte etwas Farbe noch gut gebrauchen.
Eher
per Zufall habe ich mir dann vorletzte Woche im Städtchen ein besticktes
Jäckchen gekauft, dass nun genau auf das Kleid passt. Zusammen
perfekt für den Osterbesuch.
Alle
anderen Beiträge gibt es wie immer bei
http://memademittwoch.blogspot.de/
Daten
zum Kleid:
Stoff: Jersey gekauft bei Karstadt
Schnittmuster:
Kleid Nr. 1 von Rosa P
Stoffverbrauch: 2,00 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 04.04.2018, 07.00| (2/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Nähstube
FJKA 2018: Finale
Finale
beim FrühjahrsJackenKnitAlong. Jetzt sollen sie Frühlingsjacken
fertig sein, damit sie fleißg getragen werden können. In vielen
Regionen ist der Frühlingnoch weit entfernt, es hat geschneit. Hier
im Rheinland war es zwar milder, aber recht nass. Eigentlich genau
das richtige Wetter für eine Strickjacke.
Ich habe in den
letzten beiden Wochen auch fleißig gestrickt. Und so ist meine
Paulie auch fertig geworden. Jedenfalls ist die fertig
gestrickt.
Ich bin mit der Passform der Jacke sehr
zufrieden. Sie liegt schön an. Und auch die Farben gefallen mir
zusammen sehr gut. Das lila kommt auf dem grau gut zur Geltung ohne
aufdringlich zu sein. So wollte ich das haben. Den Schalkragen finde
ich richtig hübsch, klein und fein. Und besonders gut gefällt mir
der lila I-Cord am Rand der Blende.
Und nun kommt
meine Einschränkung fürs Finale. Meine Paulie ist zwar fertig
gestrickt, aber sie muss noch baden und dann wieder trocknen. Und
auch Knöpfe habe ich noch keine. Die kaufe ich immer erst mit der
fertigen Jacke. So kann ich heute noch keine Tragefotos meiner Paulie
zeigen. Die werde ich noch nachreichen.
Insgesamt hat mir
diese KAL wieder sehr viel Freude gemacht.
Die anderen fertigen
Jacken sind wie immer bei http://memademittwoch.blogspot.de/
zu bewundern.
Daten
zu der Jacke:
Wolle: Pure von Wollmeise (100% Schurwolle),
Färbungen: Heavy Metall und Der letzte Versuch
Anleitung: Paulie
von Isabell Kramer
Stricknadeln: 3,50 mm
Wollverbrauch: 414
g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 02.04.2018, 18.23| (7/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Strickkorb
Osterkörbchen
Irgendwie
habe ich noch gar nicht das Gefühl, dass schon Ostern ist. Die Zeit
seit Weihnachten scheint verflogen und das Wetter ist auch alles
andere als österlich. Aber alles Jammern hilft nicht, es ist
tatsächlich soweit.
Und damit der Osterhase auch etwas für
die beiden Patenzwerge verstecken kann, musste in der Nähstube ein
wenig Osterstimmung aufkommen.
Dies fiel dann auch
ganz einfach mit den beiden Kissen. Kissen und noch folgende
Osterkörbchen sind von einem Stoffpaneel. Ganz schnell genäht, aber
wunderschön in der Wirkung. Die Kissen mussten lediglich
ausgeschnitten werden und beide Seiten rundum genäht werden. Dann
mit Füllwatte ausstopfen. Hierfür nehme ich immer die Füllung
eines Kissen vom Schweden. Günstiger geht es, glaube ich, nicht. Und
ich finde die beiden ganz putzig.
Mit auf dem Paneel war dann
noch ein Osterkörbchen. Zusätzlich zu den Angaben in der Anleitung
habe ich das Körbchen noch mit H 630 verstärkt. Damit hat das
Körbchen noch den nötigen Stand. Zusammen mit den Kissen und etwas
Schoki kann der Osterhase beides gut verstecken.
Ich
gehe jetzt mit den Zwergen nach den Körbchen suchen und wünsche
allen schöne, frohe Ostertage.
Daten
zu den Osterkörben:
Stoffe: zwei Paneele von alles fürs
selbermachen
Anleitung: auf dem Paneel
Stoffverbrauch: 1,60
m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 01.04.2018, 09.00| (1/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Nähstube
Strickutensilos
Zwei
liebe Strickbekannte von mir hatten Geburtstag. Als wir uns zuletzt
am Rande der Creativa getroffen haben, kam auch die Sprache auf
Stricktaschen. Nachdem wir über Form und Größe von Taschen
diskutiert hatten, war mir schon auf der Rückfahrt klar, dass ich
für beide ein Strickutensilo nähen werde. Da kamen die beiden
Geburtstage genau richtig. Am Sonntag nach der Creativa habe ich dann
in meinen Stoffvorräten (manchmal ist es doch immer wieder gut, dass
frau davon genug hat) gewühlt und passende Stoffe genau in den
Farbvorlieben der beiden gefunden.
Das erste Strickutensilo
musste pink daher kommen. Bestickt habe ich es diesmal mit einem
Knäuel mit Stricknadeln.
Auf der Rückseite noch der
Name, dazu ein passender Wollstrang, fertig war das erste
Geschenk.
Das zweite Strickutensilo habe ich im
Prinzip genau gleich genäht, nur das dieses rot sein musste. Dazu
gab es dann einen roten Strang Sockenwolle.
Auch hier
auf der Rückseite der Name eingestickt und fertig.
Beide
Geburtstagskinder haben sich sehr über ihre Utensilos gefreut, was
will ich mehr.
Daten
zu den Utensilos:
Stoffe: Patchworkstoffe aus den
Vorräten
Anleitung: Eigenentwurf
Stickdatei: embroidery
library
Stoffverbrauch: 1,0 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 29.03.2018, 10.00| (2/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Nähstube
Perlen - seit langem mal wieder
Auf
der Creativa habe ich seit Ewigkeiten wieder einmal Perlen gekauft.
Schon lange habe ich keine Kette mehr gefädelt. Als ich am
Wochenende nach der Creativa alles weggeräumt habe, wollte ich die
gekauften Perlen nicht wegräumen Viel zu schnell geraten sie dann in
Vergessenheit und ein Perlenlager will ich nicht auch noch aufbauen,
Stoff- und Wollvorräte reichen völlig.
So habe ich gleich
zwei Ketten gefädelt. Die erste sollte eigentlich sehr schnell
gehen. Denn hier hätten nur Perlen auf einen Reifen gesteckt werden
müssen. So war es jedenfalls gedacht. Aber leider musste ich recht
schnell feststellen, dass die Löcher der Perlen nicht über den
Verschluss des Reifens passten. Zu blöd waren sie doch so zusammen
verkauft worden. Herr Nähstube hat sich dann die Perlen angeschaut
und ganz vorsichtig die Löcher größer gebohrt. Das ging hier zum
Glück.
Die Zwischenperlen musste ich dann
austauschen, denn die wollten sich nicht bohren lassen. Aber zum
Glück hatte ich noch passende Metallperlen.
Die
andere Kette war so am Stand von Kreativ Design zu bewundern nur mit
grünen Perlen. Wer mich kennt weiß, dass grün bei mir gar nicht
geht. Aber die Ketten gab es auch in einem schönen pink. So habe ich
die passenden Perlen in meinen Farben zusammen gestellt.
Auch
wenn ich in diesem Farbspektrum schon mehr als genug Ketten habe,
freue ich mich richtig über diese. Sie passt sehr gut zu vielen
meiner Sachen und wir sicher häufig ausgeführt.
Das
Fädeln hat wieder richtig Spaß gemacht. Drei Perlenstränge habe
ich von der Creativa noch mitgebracht. Daraus werde ich in der
nächsten Zeit noch weitere Ketten fädeln.
Daten
zu den Ketten:
Perlen: pinke Kette Kreativ Design, andere Kette
von der Crativa
Anleitung: kein
verbrauchte Perlen: 71 g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 27.03.2018, 18.20| (2/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Perlenbrett
Kleid Nr. 1
Als
ich im Dezember mit einer Freundin in Berlin war, waren wir freitags
auch wieder auf dem türkischen Markt am Maybachufer. Der Markt ist
wirklich einen Besuch wert. Man hat ganz schnell das Gefühl, man
wäre auf einem Markt mitten in Fernost. Neben frischem Obst,
Lebensmittel und verlockenden türkischen Speisen gibt es hier auch
unzählige Stände mit Stoffen. Bei unserem Besuch im Dezember habe
ich mir von diesem Markt einen schönen Jacquardjersey
mitgenommen.
Als ich vorletztes Wochenende mit einer Freundin
auf einem Werkstattwochenende war, wir freitags und samstags genäht
habe, habe ich diesen Stoff mitgenommen und daraus ein Kleid
genäht.
Ursprünglich hatte ich den Stoff für ein
Kleid aus einer Fashion Style gekauft, aber jetzt wollte ich
unbedingt das Kleid Nr. 1 von Rosa P ausprobieren. Das ist ein
richtig schöner, sehr einfach gehaltener Basic-Kleiderschnitt.
Bei
meinem Kleid habe ich mich gegen die Nahttaschen entschieden. Die
würden genau meine Problemzone deutlich betonen und das will ich
dann doch nicht.
Das Kleid ist insgesamt recht weit
geschnitten. Da ich das nicht ganz so schön finde, habe ich es in
der Taille an beiden Seiten vier cm schmaler gemacht. So finde ich
die Passform jetzt für mich optimal. Die Ärmel habe ich um 10 cm
und das Kleid am Saum um 6 cm verlängert. Beim nächsten werde ich
noch den Brustabnäher ein wenig nach unten versetzten. Der ist hier
ein wenig hoch, was durch den Stoff nicht auffällt.
Der
Stoff trägt sich richtig angenehm und es werden sicher noch weitere
Kleider nach diesem Schnitt folgen. Unkompliziert zu nähen, aber
schön in der Wirkung.
Hier
noch die Daten zum Kleid:
Stoff: Jacquardjersey vom Maybachufer in
Berlin
Schnitt: Kleid Nr.1 von Rosa P
Stoffverbrauch: 2,00
m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 25.03.2018, 09.00| (1/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Nähstube
Schlangenfrau
Beim
Neujahrswichteln der 12 Socken Projekte bei ravelry habe ich dieses
schöne Knäuel Sockenwolle von Opal mit dem schönen Namen Surprise
bekommen.
Zwischen den ganzen Strickjacken brauche ich
immer auch ein kleines Projekt auf den Nadeln, dass ich einfach so
zwischendrin mal schnell stricken und überall mitnehmen kann. So
habe ich den Bobbel Anfang März angestrickt. Nachdem mir das Muster
Schlangenmann, das ich bei meinen letzten Socken so gut gefallen hat,
habe ich mich bei diesen Socken für die Schlangenfrau
entschieden.
Ich habe das Muster wieder auf 60 Maschen
angepasst. Bei meiner festen Strickweise braucht es nicht mehr
Maschen und ich möchte ungern mit noch dünneren Nadeln stricken.
Das ist mir zu mühsam.
Auch die Schlangenfrau gefällt mir
sehr gut. Und ich finde, das Muster kommt aus der Wolle sehr gut
raus. Die Färbung ist für mich sicher ungewohnt, aber mir gefällt
sie.
Hier
noch die Daten zu den Socken:
Wolle: Opal Sockenwolle, Färbung
Surprise (75% Schurwolle, 25% Polyester)
Anleitung: Die
Schlangenfrau von Strümpfchen
Stricknadeln: 2,75
mm
Wollverbrauch: 68 g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 22.03.2018, 10.00| (2/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Strickkorb
Frühlingsdora
Der
Frühling lockt, auch in meinem Kleiderschrank. Als ich zuletzt durch
die Stadt gebummelt bin, habe ich mich sofort in ein geblümtes Kleid
von Opus verliebt. Und ja, ich trage nicht nur selbstgenähte
Kleidung, bei mir darf auch gekauftes in den Schrank (grins). Also
habe ich das Kleid gekauft. Zu Hause kam mir dann in den Sinn, dass
ich für dieses Kleid noch einen passenden Rippenjersey für eine
Jacke habe.
Bei der Jacke habe ich mich wieder für
eine Dora entschieden. Ich mag diesen Schnitt besonders gern und ich
finde, er passt wunderbar zu Kleidern. Dieser Jersey ist ganz dünn,
also genau richtig für die Übergangszeit und er glitzert ganz
fein.
Die Dora ist recht fix genäht. Ein einfacher
Schnitt, bei dem an Vorderteil und Halsausschnitt eine breite Blende
genäht wird. Durch den weichen Stoff fällt die Jacke dann auch
schön.
Von mir aus kann der Frühling jetzt kommen,
das passende Outfit hätte ich schon mal.
Hier
noch die Daten zur Jacke:
Stoff: Rippenjersey von Stoffmüller in
Köln
Anleitung: Dora von SO Pattern
Stoffverbrauch: 1,80
m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 20.03.2018, 09.00| (2/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Nähstube
FJKA 2018: zweiter Zwischenstand
Es
ist der zweite Zwischenstand beim FrühjahrJackenKAL.
Meine
Paulie wächst, der Body ist fertig und ich habe die Hoffnung, sie
beim Filiale hier fertig zeigen zu können.
Heute möchte ich
aber die Holey Comfort zeigen, die ich zum Start des KALs schon auf
den Nadeln hatte und mein erstes Ziel des KALs war, diese fertig zu
stricken.
Et voila, hier ist sie.
Gestrickt
habe ich sie aus Wollmeise Blend in der Färbung Grand mere. Ich bin
sowohl von der Farbe als auch von der herrlich weichen Wolle
begeistert. Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass diese Wolle
zum pooling neigen soll. Ich hoffe, dass meine davon verschont
bleibt.
Die Anleitung von Holey Comfort vom Hintern
Stein ist einfach klasse. Sie lässt sich wirklich gut nachstricken.
Besonders schon finde ich bei dieser Jacke die Blende, die gleich
beim Body mit angestrickt wird und die kraus rechten Reihen.
Ich
habe mich für die lange Version der Jacke entschieden.
Wahrscheinlich hätte die kurze Version gereicht, da die Blend beim
Waschen noch ordentlich an Länge gewonnen hat. Aber auch diese Länge
gefällt mir sehr gut. Sie lässt sich gut sowohl zu Rock als auch
zur Hose tragen.
Am Ende habe ich noch ganz schön
geschwitzt, weil es zwischendrin aussah, als würde meine Wolle nicht
reichen. Ich musste zum Ende sogar die Maschenprobe wieder ribbeln,
um die Jacke fertig stricken zu können. So eng war es schon ewig
nicht mehr bei einem Strickprojekt. Aber ich finde, das Zittern hat
sich gelohnt. Ich mag meine Holey Comfort und werde sicher noch eine
weitere in der kurzen Version stricken.
Die Zwischenstände
der anderen Teilnehmerinnen des FJKAK gibt es bei
http://memademittwoch.blogspot.de/.
Hier
noch die Daten zur Jacke:
Wolle: Wollmeise Blend, Färbung Grand
mere (70% merino, 20% Cashmere, 10% Nylon)
Anleitung: Holey
Comfort von Hinterm Stein
Stricknadeln: 3,5 mm
Wollverbrauch:
455 g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 18.03.2018, 09.00| (9/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Strickkorb
Samstagsplausch 11/2017
Heute
bin ich wieder etwas spät dran, aber ich will den Samstagsplausch
nicht wieder ausfallen lassen.
Nach einer sehr arbeitsreichen
Woche mit vielen langen Terminen, klingt die Woche mit einem
Highlight aus.
Donnerstagabend habe ich Froschkarin am Bahnhof
in Bergisch Gladbach abgeholt. Sie war bis heute Nachmittag bei uns
zu Besuch. Wir haben abends dann nur noch einen Tee zusammen
getrunken und sind dann recht schnell ins Bett, denn Freitag hieß es
früh aufstehen. Um 6.32 Uhr haben wir den Bus nach Köln genommen,
um uns dort mit weiteren Freundinnen zu treffen. Und dann ging es
nach Dortmund zur Creativa.
Kaum als wir im Zug saßen,
knallte der erste Sektkorken und wir haben auf den schönen Tag
angestoßen. Das war dann eine lustige und kurzweilige Zugfahrt.
Pünktlich um 10 Uhr waren wir dann in Dortmund an der Messe und sind
abgetaucht in vier Messehallen voller Kreativität.
Um
15 Uhr haben sich dann einige Mitglieder der Tausendschön Gruppe auf
ravelry am Tausendschön Stand getroffen. Das war vielleicht ein
Hallo. Einige Besucherinnen schauten etwas irritiert, andere hatten
sichtbar Spaß über unsere lustige Gruppe.
Bis 18 Uhr sind
wir dann über die Messe gelaufen. Am Ende taten mir vom vielen
gucken die Augen weh, die Füssen qualmten und mein Kopf ist heute
noch voller Eindrücke und neuer Ideen, die verdaut werden
wollen.
Nach der Messe haben sich dann noch 17 Mädels der
Tausendschön Gruppe in einem netten Restaurant zum Essen, Stricken
und vor allem Erzählen getroffen. Das war richtig schön und ich
habe mich sehr gefreut, einige nun auch persönlich kennen zu
lernen.
Um Mitternacht waren wir dann wieder zu Hause, ko aber
rundum zufrieden.
Hier noch meine Ausbeute von der Creativa. Die
geniale Tasse ist, wie man oben sieht, schon in Gebrauch.
Und
jetzt schaue ich noch bei Andrea (https://kaminrot.blogspot.de/) vorbei und schaue, wie die Woche der
anderen war.
Ich wünsche allen ein schönes entspanntes
Restwochenende. Hier ist es wieder richtig kalt geworden und es
schneit ganz leise.
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 17.03.2018, 17.42| (7/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Dies & Das
Wave-Tuch Nr. 2
Ich
habe es noch einmal getan. Zum Geburtstag einer Freundin habe ich ein
weiteres Tuch genäht. Dafür habe ich einen Baumwolljersey von
Swafing genommen.
Diesmal habe ich genau soviel Stoff
gekauft, wie der Jersey breit liegt. Also für dieses Tuch waren das
1,40 m. Den Stoff habe ich wieder diagonal geteilt. Damit das Tuch
nicht ganz so voluminös ist, habe ich die Spitze in der Mitte ein
wenig abgerundet und auch die beiden Seiten habe ich abgerundet und
nicht spitz auslaufen lassen. Ich finde, damit wirkt das Tuch etwas
gefälliger.
Das Tuch habe ich dann mit dem Wave
Rollsaum meiner Babylock enligthen eingefasst. Hierfür habe ich
weißes und graues Garn genommen, damit die Wirkung des Stiches gut
zur Geltung kommt.
Meiner Freundin gefällt das Tuch und auch
für die zweite Hälfte habe ich eine Abnehmerin gefunden, die sich
gleich beim ersten Blick in das Tuch verliebt hat.
Hier
noch die Daten zum Tuch:
Stoff: Baumwolljersey von Swafing,
gekauft bei Verstrickt und zugenäht in Bensberg
Anleitung:
Eigenentwurf
Stoffverbrauch: 1,40 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 15.03.2018, 10.00| (2/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Nähstube
eine Henni oder Le paradis fantastique
Im
letzten Jahr hatte ich mir den Wollmeise Club gegönnt. Es gab vier
Pakete mit vier Anleitungen und dazu. Die Anleitungen waren sehr
nett, aber zum größten Teil nicht wirklich meine. So habe ich die
meiste Wolle wieder verkauft oder aber so getauscht, dass ich sie für
ein anderes Projekt nutzen konnte. So war es auch mit der dritten
Clublieferung. Dabei war eine tolle Färbung auf Pure, die sofort
mein Herz höher schlagen ließ. Ich habe noch zwei weitere Stränge
dieser Färbung dazu getauscht, damit ich genug für eine Jacke habe.
Aus dieser Färbung habe ich dann meine zweite Henni
gestrickt.
Die Anleitung für die Jacke Henni ist von
Strickauszeit. Sie wird Top Down gestrickt und ist wirklich ganz
einfach. Der Body wird zunächst glatt rechts gestrickt. Das ist erst
einmal etwas langweilig, aber irgendwie strickt es sich trotz der
langen Reihen recht schnell. Anschließend wird dann eine breite
Blende mit einem schönen Hebemaschenmuster angestrickt.
Die
Ärmel haben dann im Bündchen ein Perlmuster. Und schon hat man eine
feine, kastige Jacke. Ich mag diese Jacke richtig gerne zu Röcken
und Kleidern. Sie ersetzt da wunderbar einen Blazer und ist so
wirklich bürotauglich.
Eine recht schlichte Jacke,
die durch Blende und Bündchen ihre Wirkung erzielt. Bei dieser kommt
die geniale Färbung der Wollmeise dazu. Le paradis fantastique heißt
die, wenn das nicht passend ist. Ich liebe diese Färbung, sie ist
wie für mich gemacht.
So habe ich im letzten Jahr
zwar nicht das Clubprojekt der Wollmeise gestrickt, aber dafür habe
ich jetzt eine Strickjacke die mir 100% gefällt.
Hier
noch die Daten zur Jacke:
Wolle: Wollmeise Pure, Sonderfärbung Le
Paradis fantastique (100% Schurwolle)
Anleitung: Henni von
Strickauszeit
Stricknadeln: 3,5 mm
Wollverbrauch: 390 g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 13.03.2018, 09.00| (2/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Strickkorb
Regenbogen
Das
Wetter hinterlässt manchmal wunderschöne Augenblicke. Als ich eben
auf dem Heimweg aus dem Bus gestiegen bin, regnete es bei
Sonnenschein. Sofort zeigte sich ein strahlender Regenbogen.
Er
leuchte wunderbar hell. Da musste ich einfach schnell ein Handybild
machen. Beim genaueren Hinsehen war ganz zart über dem leuchtenden
Regenbogen ein zweiter zu sehen. Ein wirklich schöner
Anblick.
Kaum war ich zu Hause angekommen, wollte ich
Herrn Nähstube die schönen Regenbögen zeigen. Aber da waren sie
auch schon weg. Da blieb nur noch das Zeigen der Bilder.
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 12.03.2018, 19.10| (1/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Unterwegs
Stoffdiät 2018 - März-Update
Es
ist das erste Zwischentreffen der Stoffdiät bei Frau
Küstensocke.
Frau Küstensocke fragt dabei nach den
Gruselstoffen. Mmmh, da zeigt sich vielleicht schon ein erstes
kleines Problem bei meinen Stoffvorräten. Ich habe keine wirklichen
Gruselstoffe. Ich mag meine Stoffe immer noch, es fehlt nur einfach
die zeit, sie alle zu verarbeiten. Aber genau das ist ja der Zweck
dieser Stoffdiät. Stoffe aus den Vorräten endlich einmal zu
vernähen und die endlosen Vorräte damit ein wenig zu
reduzieren.
Und damit sind wir auch schon beim ersten
Zwischenstand. Für meine Verhältnisse habe ich in den ersten beiden
Monaten recht viel genäht.
Dies alles ist in den
ersten beiden Monaten unter der Nadel entstanden:
Decke:
1
Jacke: 2
Karnevalskostüm: 1
Kissen: 1
Kleid: 2
Tasche:
4
Tuch: 4
Vernäht habe ich damit 24,35 m Stoff.
Das
hört sich erst einmal gut an. Aber für das ein oder andere Projekt,
auch für noch unfertige, musste ich Stoff dazu kaufen. Dadurch sieht
meine Bilanz im Moment noch nicht ganz so gut aus. Da habe ich
nämlich noch ein Plus von 2,25 m. Ich bin jedoch ganz
zuversichtlich, dass dies beim nächsten Zwischenstand bereits besser
aussieht. Ich bin nämlich immer noch hochmotiviert. Dieses Jahr soll
es mit der Stoffdiät endlich gelingen.
Bei Frau Küstensocke
(http://kuestensocke.blogspot.de/)
sind auch die Zwischenstände der Mitstreiterinnen zu sehen.
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 11.03.2018, 19.38| (5/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Nähstube
FJKA 2018: erster Zwischenstand
Im
Frühjahrsjacken KAL zeigen wir heute den ersten
Zwischenstand.
Meine Holey Comfort ist letzte Woche fertig
geworden. Gewaschen ist sie auch schon und ich habe sie auch schon
ausgeführt. Nur Tragefotos müssen wir noch machen, dann kann ich
sie hier auch zeigen.
Damit konnte ich am letzten Wochenende
die Paulie anstricken. Ich habe zwischenzeitlich schon die Ärmel
abgetrennt und die erste Anprobe machen. Zur großen Erleichterung
passt sie und so kann ich ganz in Ruhe weiter stricken.
Die
Streifen aus dem lila Strang kommen auf dem dunkeln, fast schwarzen
grau sehr gut zur Geltung. Da hatte ich erst ein wenig Bedenken. Die
Schulterpartie mit dem kraus rechts Gestricktem gefällt mir gut. Bis
jetzt bin ich sehr zufrieden.
Die Zwischenstände der anderen
Teilnehmerinnen gibt es bei http://memademittwoch.blogspot.de/
Hier
noch die Daten zur Jacke:
Wolle: Wollmeise Pure, Färbungen: Heavy
Metall und der letzte Versuch
Anleitung: Paulie von Isabell
Kraemer
Stricknadeln: 3,50 mm
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 04.03.2018, 09.00| (6/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Strickkorb
Samstagsplausch 9/2017
Puh, war das kalt diese Woche. Aber ich liebe diese klaren, kalten aber sonnigen Wintertage. Davon hatten wir in diesem Winter viel zu wenig.
Und sonst? Eine
arbeitsreiche Woche endet mit zwei schönen Events.
Gestern war
ich mit Herrn Nähstube nach Jahren noch einmal auf der Motorradmesse
in Dortmund. Früher sind wir dort jedes Jahr hingefahren. Die
letzten Jahre haben wir das dann aus welchem Grund auch immer
irgendwie nicht mehr geschafft. Als Herr Nähstube vor einiger Zeit
sagte, dass er da gerne wieder einmal hin möchte, habe ich den Tag
im Büro frei geblockt und wir hatten gestern einen schönen Tag zu
zweit. Die Messe schien mir nicht mehr so groß wie früher zu sein.
Trotzdem ist es immer wieder interessant zu sehen, wie die Motorräder
bestimmter Marken auf der Messe umkreist werden. Auffallend ist auch,
dass der Altersdurchschnitt der Messebesucher über 50 liegen dürfte.
Es ist alt mittlerweile ein Hobby, das nicht wirklich günstig ist.
Wir haben auf der Messe aber alles gefunden, was wir wollten, dazu
einige schöne Reiseunterlagen. So sind wir nachmittags zufrieden
wieder nach Hause gefahren und haben den Tag bei einem gemütlichen
Essen bei unserem Griechen ausklingen lassen.
Gleich
fahre ich zu einem Stricktreffen einer ravelry Gruppe. Darauf freue
ich mich schon die ganze Woche. Meine Stricksachen sind schon
gepackt.
Vorher trinke ich aber noch gemütlich einen Tee und schaue ich noch bei Andrea
(https://kaminrot.blogspot.de/)
vorbei. Habt alle ein schönes Wochenende.
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 03.03.2018, 08.00| (4/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Dies & Das