DieDreiVomBlogSocks
[Der
Beitrag enthält Werbung, da ich die Herkunft des verwendeten Musters
und Materials nenne.]
In
der Gruppe der Strickfrösche gab es ein Sommerwickelwichteln. Das
Wickeknäuel durfte am 01.08.2018 ausgepackt werden und anschließend
die im Knäuel eingestrickten Geschenke freigestrickt werden. Ich mag
diese Wickeknäuel. Durch die eingepackten Geschenke stricken sich
die Socken aus dem Knäuel irgendwie viel schneller. Irgendwie will
man immer schnell zum nächsten Päckchen kommen.
So habe ich
innerhalb von drei Tagen diese Socken fertig
gestrickt.
Entschieden habe ich mich für das Muster
DieDreivomBlogSocks. Ich mag dieses kleine „Zopf“muster so gerne.
Und das Muster passt sich wunderbar jeder Art von Wolle an. Bei
Wickenknäuel weiß man ja einfach nicht, wie sich die Wolle
entwickelt. Hier gefällt mir die Wolle sehr gut zum Muster.
Die
Sockenwolle ist von Wolkenschaf, einer Färberin, von der ich bisher
noch keine Wolle hatte. Die Wolle strickt sich gut, fühlt sich auch
gut an und auch die Färbung gefällt mir gut. Was nicht so schön
war, ist, dass die Wolle beim Stricken abgefärbt hat. Ich hatte beim
Stricken immer blaue Finger.
Ich habe die Socken jetzt
noch einmal in Essigwasser gelegt und hoffe, dass die Farbe jetzt in
der Wolle bleibt.
Während des Strickens durfte ich dann auch
viele schöne Geschenke auspacken. Hier noch ein Bild vom komplett
freigestrickten Knäuel. Wie gesagt, ich mag diese
Wickelknäuel.
Daten
zu den Socken:
Wolle:Sockenwolle von Wolkenschaf (75% Schurwolle,
25% Polyamid)
Anleitung: DieDreivomBlogSocks von Steffi
Feierabend
Stricknadeln: 2,75 mm
Wollverbrauch: 67 g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 28.08.2018, 21.30| (2/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Strickkorb
Summer Square
[Der
Beitrag enthält Werbung, da ich die Herkunft des verwendeten Musters
und Materials nenne.]
Bevor
so langsam sie herbsttauglichen Sachen auf die Nadel kommen, habe ich
noch einen weiteren Sommerpulli stricken müssen. Irgendwie rufen
diese Temperaturen nach leichten Sommerpullis, wobei selbst diese in
den letzten Wochen einfach zu warm waren. Aber ich hoffe, dass ich
sie im Spätsommer bei nachlassenden Temperaturen noch gut tragen
kann.
Es war wieder ein Muster von Hinterm Stein, dass es mir
schon während des Teststricks angetan hatte. Entschieden habe ich
mich für die Wolle Linarte von Lana Grossa, einem Garn aus 40%
Viskose, 30% Baumwolle, 20% Leinen und 10% Polyamid. Eine Mischung
genau richtige für laue Sommertage.
Der Pulli wird
von oben nach unten in einem Teil ohne Nähte gestrickt. Mittlerweile
mag ich diese Art der Anleitungen sehr gerne. Bei diesem Pulli werden
die Ärmel gleich mit angestrickt. Die obere Passe wird kraus rechts
und der Body glatt rechts gestrickt. Ins obere Vorderteil wird noch
ein kleines Quadrat eingestrickt, ein gelungendes Detail, wie ich
finde.
Per Zufall habe ich für diesen Pulli genau die
passende Kette. Die Kette habe ich an einem Stand auf der letzten
Creativa zusammengestellt. Damals gefiel mir einfach das türkis so
gut. Jetzt gibt es dazu gleich den passenden Pulli.
Auch im
Rücken wird die obere Passe kraus rechts gestrickt, aber hier ohne
das Quadrat. Umd hier kann man auch schön die angestrickten Ärmel
sehen.
Ich hoffe, dass es in den nächsten Wochen noch
viele Gelegenheiten gibt, den Pulli auszuführen und der Herbst noch
ein wenig auf sich warten lässt.
Daten
zum Pulli:
Wolle: Linarte von Lana Grossa ( 40% Viskose, 30%
Baumwolle, 20% Leinen und 10% Polyamid), Farbe 83
Muster: Summer
Square von Hinterm Stein
Stricknadeln: 4,50 mm
Wollverbrauch:
429 g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 22.08.2018, 20.06| (3/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Strickkorb
Summerline Top
[Der
Beitrag enthält Werbung, da ich die Herkunft des verwendeten Musters
und Materials nenne.]
Kennt
Ihr das? Man sieht irgendwo in den Weiten des www ein Teststrick,
erst schaut man nur interessiert zu und je mehr man dann das
Teststück bei den Teilnehmerinnen wachsen sieht, je mehr gefällt
einem das Strickstück.
So ging es mir mit dem Summerline Top,
das die Designerin Hinterm Stein in ihrer ravelry-Gruppe testen ließ.
Irgendwann war mir einfach klar, ich muss das auch stricken.
Auf
der Suche nach der richtigen Wolle habe ich mich für die Wakame aus
der Reihe Linea Pura von Lana Grossa entschieden. Die Wolle habe ich
im Wollgeschäft vor Ort bekommen und ich hatte richtig Glück, dass
es pünktlich zu meinem Kauf einen Nachlass von 20% gab.
Gestrickt wird das Top in einem Stück von oben nach
unten. Im oberen Teil wird eine Rippenmuster eingestrickt.
Hinten im Rücken endet das Rippenmuster dann in einer Mittellinie . Durch Abnahmen
ergibt sich gleichzeitig ein schönes Muster.
An allen
Außenkanten wird zudem eine Blenge gestrickt, die sich auch an den
Seiten fortsetzt. Das sieht nicht nur schön aus, es sorgt auch für
ein kurzweiliges Stricken. Das hat mir richtig gut gefallen.
Ich
habe das Top länger als in der Anleitung angegeben gestrickt. Die
Anleitung sieht eine normale Pulloverlänge vor. Mir gefiel die Idee
einer Tunikalänge und ich muss sagen, das gefällt mir auch in der
Umsetzung richtig gut.
Die Wolle strickte sich durch
die Baumwolle etwas stumpf. Aber dafür trägt sie sich auch bei den
wärmeren Temperaturen sehr gut. Ich habe das Top schon mehrfach
getragen und fühle mich darin sehr wohl.
Daten
zum Top:
Wolle: Linea Pura Wakame von Lana Grossa
Anleitung:
Summerline Top von Hinterm Stein
Stricknadeln: 4,0
mm
Wollverbrauch: 391 g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 18.08.2018, 09.00| (4/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Strickkorb
Hochzeitskissen
[Der
Beitrag enthält Werbung, da ich die Herkunft des verwendeten Musters
und Materials nenne.]
Der
Neffe meiner Freundin hat geheiratet und da das junge Paar bereits
komplett eingerichtet ist, wünschten sie sich zur Hochzeit schnöden
Mamon. Da fragte mich meine Freundin, ob ich ihr nicht ein
Hochzeitskissen nähen könnte. Natürlich kann ich. Ich freue mich
immer, wenn ich gefragt werde, ob ich so etwas machen würde.
Passend
zur Einrichtung des Wohnzimmers sollte das Kissen dezent in
Beigetönen gehalten werden. Zudemm sollte das Kissen Herzen
Ringe mit Tauben,
natürlich
die Namen
und das Datum des besonderen Tages enthalten.
Am Ende entstand so dieses Kissen.
Meine Freundin war ganz begeistert und auch
das Hochzeitspaar hat sich über dieses ganz persönliche Geschenk
sehr gefreut.
Daten
zum Kissen:
Stoffe:Patchworkstoffe von Quilters Point,
Lohmar
Anleitung: Eigenentwurf
Stoffverbrauch: 1,25 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 13.08.2018, 09.00| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Nähstube
Strickutensilo zum Geburtstag
[Der
Beitrag enthält Werbung, da ich die Herkunft des verwendeten Musters
und Materials nenne.]
Eine
liebe Freundin erwähnte im letzten Jahr einmal, wie sehr die doch
diese personalisierten Projektbeutel mag. Das habe ich mir natürlich
gleich gemerkt und als sie jetzt Geburtstag hatte, habe ich ihr einen
solchen Strickbeutel genäht.
Damit der Strickbeutel
auch gleich zeigen kann, was er künftig so berherbergen möchte,
habe ich einen Bobbel hinein getan. Dieses schöne Farbverlaufsgarn
habe ich in unserem Urlaub in Jever in der Schlosspartie, einen
kleinen schönen Wollgeschäft am Marktplatz gefunden. Einen kleinen
Abstecher dorthin kann ich nur empfehlen, wenn man in der Nähe
ist.
Hinten dann wunschgemäß den Namen und dann
alles zusammen ganz schnell ins Geburtstagspäckchen.
Daten
zum Strickbeutel:
Stoff:Patchworkstoffe aus den
Vorräten
Anleitung: Eigenentwurf
Stoffverbrauch: 0,50 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 11.08.2018, 10.00| (4/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Nähstube
Notice
[Der
Beitrag enthält Werbung, da ich die Herkunft des verwendeten Musters
und Materials nenne.]
Beim
letzten Stricktreffen der Tausendschön Gruppe in Köln strickte eine
Teilnehmerin einen Sommerpulli, der mich sofort begeisterte. Ich
wusste schon beim ersten Anblick, so einen Pulli möchte ich auch
gerne haben. Kaum zu Hause habe ich mir die Anleitung gegönnt und in
meinem Stash nach passender Wolle geschaut. Da wurde ich auch schnell
fündig, ich hatte genau die passenden vier Stränge Zauberglöcken
High Twist, ein schönes dünnes Merinogarn in absoluten
Gabi-Farben.
Der Pulli wird in einem von oben nach
unten gestrickt. Mittwerweile mag ich diese Art, Jacken und Pullis zu
stricken sehr gerne. Und das schöne an dieser Methode ist, dass man
nur wenige Fäden vernähen und die Strickteile nicht zusammen nähen
muss. Auch eine Anprobe zwischendurch ist so immer mal wieder
möglich.
Gut gefallen mir die Trennreihen zwischen den
Farben. Diese werden ganz unspektakuär durch Hebemaschen und linke
Maschen gestrickt. Einfach aber wirkungsvoll.
Die
Anleitung ist von Ankerstrick und auf Englisch. Davor hatte ich zu
Beginn etwas Respekt, aber es war gar nicht schwer. Wenn man einmal
die englichen Begriffe kennt, lesen sich die Anleitungen nicht
schwerer als deutsche. Und diese ist wirklich gut geschrieben.
Bei
meinem Pulli habe ich die Ärmel etwas verlängert. Nach Anleitung
wären sie ganz kurz. Ich habe aber lieber etwas längere Ärmel, so
habe ich insgesamt 30 Reihen mehr gestrickt. Dabei musste ich mit der
Wolle etwas puzzeln, da die vier Stränge sonst für den Pulli nicht
gereicht hätten.
So gefällt mir mein Notice sehr gut
und wenn es jetzt wieder etwas kühler wird, wird er sicher noch ein
treuer Begleiter werden.
Daten
zum Pulli:
Wolle: High Twist von Zauberglöcken (100%
Merino)
Muster: Notice von Ankerstrick
Stricknadeln: 3,50
mm
Wollverbrauch: 342 g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 09.08.2018, 19.37| (1/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Strickkorb