Ausgewählter Beitrag
Detailanleitung Heidetuch
Es macht mich weiterhin sprachlos, ich bin restlos begeistert, wie viele Birgits und meinem Aufruf nach einem gemeinsamen Heidetuch-Stricken folgen. Wir sind jetzt mir mir 26 (!) Strickerinnen. Toll!
Da einige von Euch schon erste Versuche starten und es bereits einige Rückfragen zur Anleitung des Heidetuchs gibt, möchte ich vor dem Start am 01.11. noch einmal kurz schreiben, wie ich das Heidetuch gestrickt habe.
Eigentlich besteht das Tuch nur aus rechten Maschen und Zunahmen. Die Zunahmen stricke ich dabei immer aus der Masche heraus. Wie ich das mache, habe ich vor kurzem hier gezeigt.
Und hier nun noch einmal die Anleitung:
6 Maschen auf einer Rundstricknadel anschlagen und die 6 Maschen rechts abstricken.
Und jetzt geht es mit dem eigentlichen Heidetuch los.
1. Reihe
1 Masche aus der ersten Masche herausstricken, 1 Masche rechts, 1 Masche aus der nächsten Masche herausstricken, eine Masche aus der nächsten Masche herausstricken (das sind die beiden mittleren Maschen), 1 Masche rechts, 1 Masche aus der letzten Masche herausstricken
= 10 Maschen
2. Reihe
rechts stricken
3. Reihe
1 Masche aus der ersten Masche herausstricken, 3 Maschen rechts, 1 Masche aus der nächsten Masche herausstricken, eine Masche aus der nächsten Masche herausstricken (das sind die beiden mittleren Maschen), 3 Maschen rechts, 1 Masche aus der letzten Masche herausstricken
= 14 Maschen
4. Reihe
rechts stricken
5. Reihe
1 Masche aus der ersten Masche herausstricken, 5 Maschen rechts, 1 Masche aus der nächsten Masche herausstricken, eine Masche aus der nächsten Masche herausstricken (das sind die beiden mittleren Maschen), 5 Maschen rechts, 1 Masche aus der letzten Masche herausstricken
= 18 Maschen
6. Reihe
1 Masche aus der ersten Masche herausstricken, 16 rechts, 1 Masche aus der letzten Masche herausstricken
= 20 Maschen
und jetzt immer in dieser Reihenfolge weiter stricken und immer gleich zunehmen.
Wenn man genau zwischen den beiden Zunahmen in der Mitte sich das Tuch anschaut, sieht man ganz deutlich die Spitze und erkennt das Dreieck. Das sollte dann nach einigen Reihen so aussehen:
Ich makiere mir übrigens immer die beiden mittleren Maschen mit einem Maschenmakierer. Dann weiß ich immer, wo ich genau zunehmen muss.
Ich hoffe, diese Erklärung hilft noch einmal ein wenig weiter. Wenn noch etwas unklar ist, meldet Euch bitte über das Kontaktformular bei mir.
Und jetzt wünsche ich Euch viel Spaß beim ausprobieren. Wenn man einmal den Dreh raus hat, ist es ganz einfach und strickt sich fast von selbst.
Liebe Grüße
Gabi
Gabi 28.10.2009, 20.39
Es werden dann immer 4 bzw. 2 Maschen mehr.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo,
nein, Du strickst immer die 6. Reihe weiter.
liebe Grüße
Gabi
Liebe Birgit,
die 5. und 6. Reihe immer wiederholen nur die Maschenzahl zwischen den Zunahmen in der Mitte wird dann natürlich immer größer. Viel Freude beim Stricken.
Liebe Grüße
Gabi
Liebe Kirsten,
das wird daran liegen, dass Du glatt rechts strickst. Das kraus rechts gibt dem Tuch Stabilität. Ein Maschenmakierer vor und hinter der Mittelmasche könnte Dir vielleicht helfen. Auch könnte ein Rand aus 10 Maschen kraus rechts an jeder Seite den nötigen Effekt bringen. Versuch es einfach mal.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Claudia,
aber gerne. Ich habe Dich schon in die Teilnehmer-Liste eingefügt.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Tankja,
ganz einfach, das Streifenmuster entseht durch die Musterung in der Sockenwolle. Da braucht man einfach nur stricken.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi,
in der Strickanleitung "Heidetuch" steht nach der 6. Reihe .... "und jetzt immer in dieser Reihenfolge weiter stricken und immer gleich zunehmen!".
Dazu finde in den Kommentaren 40 und 41, 2 unterschiedliche Antworten:
Bei Kommentar 41: Du wiederholst nur noch 5 und 6, bis Du die gewünschte Größe erreicht hast. Viel Spaß.
Bei Kommentar 40: nein, Du strickst immer die 6. Reihe weiter.
Was ist nun richtig?
Mit der Bitte um Antwort und noch einen schönen Tag
wünscht Bärbel
vom 07.01.2021, 14.27
Liebe Bärbel,
Du strickst immer Reihe 5 und 6, also Hin- und Rückreihe wie beschrieben.
Liebe Grüße
Gabi