Ausgewählter Beitrag
Kukka Sweater
[unbezahlte
Werbung]
Ich durfte wieder für Rike P teststricken. Dieses
Mal war es ein Pulli mit dem Namen Kukka Sweater.
Der
Pulli hat ein doppeltes Halsbündchen und lange Ärmel. Zwei Details,
die ich bei Pullis sehr gerne mag. Das Halsbündchen wird dafür
zuerst mit einem provisorischen Maschenanschlag gestrickt. Nach 9 cm
werden beide Kragenkanten zusammen gestrickt, so dass ein doppeltes
Bündchen von 4,50 cm entsteht.
Im Body hat der
Sweater ein Reiskornmuster aus rechten und linken Maschen, das auch
beim Kukka Cardigan gestrickt wird. Das Muster strickt sich richtig
einfach, ist aber auch kurzweilig, so dass sich der Pulli schnell
strickt.
Insgesamt wird der Pulli von oben nach unten
in einem gestrickt. Diese Art des Strickens mag ich mittlerweile am
liebsten. Die Ärmel werden dann mit einem Nadelspiel
gestrickt.
Wie schon den Kukka Cardigan habe ich den
Pulli wieder aus dem Garn Ecopuno von Lana Grossa gestrickt.
Kaum
hatte ich den Pulli fertig, fragte Rike, ob ich nicht noch einen
Kurzarm Pulli stricken konnte.
Dieser hat ein einfaches
Halsbündchen und im Vorderteil verkürzte Reihen, die den Ausschnitt
formen. Alles andere ist wie beim obigen Pulli.
Für
diesen Pulli habe ich Wolle aus meinen Vorräten genommen, nämlich
die Ariosa von Lana Grossa.
Die Anleitung zum Kukka
Sweater enthält beide Pullivarianten und ist bei ravely oder sofort
bei Osa P erhältlich.
Daten
zu den Pullis:
Anleitung: Kukka Sweater von Rosa P
Wolle
Langarm Sweater: Ecopuno von Lana Grossa (77% Baumwolle, 17%
Schurwolle, 11% Alpaca), Farbe 23
Wolle Kurzarm Sweater: Ariosa
von Lana Grossa (48% Schurwolle, 30% Alpaca, 22% Polyamid), Farbe
21
Stricknadeln: 4,50 mm
Wollverbrauch: 280 g und 192 g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 01.03.2020, 10.00
Guten Tag Gabi, der Kukka Sweater ist sehr schön. Ich habe ihn gerade in Größe 34 für meine Tochter gestrickt. Leider passt der Kopf nicht durch den Halsausschnitt.?. Maschenprobe, Maschenzahl...alles laut Anleitung richtig. Was kann ich tun?
vom 03.02.2021, 16.59
Liebe Regina,
oh je, das ist ja blöd. Für mich hört sich das danach an, als hättest Du die Maschen zu fest aufgenommen oder beim doppelten Bündchen zu fest zusammen gestrickt. Wenn du das einfache Bündchen gestrickt hat, könntest Du den Anschlag vorsichtig aufmachen, die Maschen auffangen und diese dann ganz locker im Muster abketten. Beim doppelten Bündchen geht das leider nicht, da habe ich leider keine Idee, wie Du es nachträglich retten kannst.
Liebe Grüße
Gabi