Temeraturdecke 2019 - Januar
Zum
Jahreswechsel habe ich in den Weiten des www bei einer Strickerin ein
Jahresprojekt gesehen, dass mich sofort in seinen Bann gezogen wurde.
Die Strickerin zeigte eine Temperaturdecke. Als ich die Bilder der
Decke Herrn Nähstube gezeigt habe, war er auch sofort begeistert und
meinte nur, so eine solle ich mir doch auch stricken.
Bei der
Temperaturdecke wird jeden Tag eine Hin- und eine Rückreihe in der
Farbe der jeweiligen Jahreshöchsttemperatur des Wohnortes gestrickt.
So hat man am Ende des Jahres eine Decke, die einen Überblick über
die Tempertur und damit indirekt des Wetters am eigenen Wohnort gibt.
Nach einigem Suchen habe ich mich bei der Wolle für die Pure
von Wollmeise entschieden. Bei der Farbwahl habe ich mich an den
Farben der Wetterkarte orientiert. Und dies ist meine
Farbauswahl.
Für die Temperaturdecke habe ich
folgende Einteilung vorgenommen:
bis -2° Ballerina
-1° - 2°
Blue Bell
3° - 5° Poem
6° - 8° Sabrina
9° -
11° Frühling
12°-14° Sternschnuppe
15°-18° Good
Morning
19°-22° Rotkäppchen
23°-26° Ruby Thursday
ab
27° Petite Poison
Den Januar habe ich gestrickt und wie man
sieht war es bis auf einen einzelnen Tag recht kühl in meinem
Ort.
Für die Decke habe ich übrigens 250 Maschen
angeschlagen. Sie bekommt so einen schöne Breite von ca 1,10
m.
Daten zur Decke:
Muster: kraus rechts
Wolle:
Pure von Wollmeise (100% Schurwolle)
Stricknadeln: 3,50 mm
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 02.02.2019, 21.19| (2/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Strickkorb
Samstagsplausch 5/2019
Irgendwie
fliegen die Wochen und es ist schon wieder Samstag und Zeit für den
Samstagsplausch. Damit ist es wieder Zeit für den Blick zurück auf
die Woche.
Es gibt sie wieder, die Jahrestasse von
der Wollmeise. Seit diesem Jahr kann man sie auch online bestellen.
So durfte die Tasse mit der Wolle für ein Großprojekt bei mir
einziehen.
Die letzte Woche war eine recht kurzweilige und
arbeitsintensive Woche.
Montag war bei meinem Arbeitgeber die
jährliche Veranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus. In diesem Jahr haben drei Forscher die
Ergebnisse ihrer Untersuchungen zum Schicksak der Kinder aus dem
jüdischen Waisenhaus in Dinslaken vorgestellt. Das war eine sehr
beeindruckende und auch sehr nachdenklich machende
Veranstaltung.
Mittwoch war ich dann auf einem ganztätigen
Workshop zum Thema Personalgewinnung und -bindung mit einem sehr
interessanten Vortrag zur Generation Z.
Den Wochenabschluss
bildete dann ein zweitägiger externer Workshop.
Und dann ist
am Mittwoch der Winter ins Rheinland eingezogen. Mittwoch erst mit
ganz wenig Schnee. Ab Mittwochabend wurden die Flocken dann dicker
und am Donnerstag hatten wir 5 cm Neuschnee.
Ich mag
ja den Winter und ganz besonders diese Schneelandschaften.
Freitagnachmittag habe ich von der Woche erst einmal durchgeschnauft
und bin mit Herrn Nähstube zwei Stunden durch den Schnee gelaufen.
Das tat so gut. Leider wird es im Moment wieder wärmer, so dass der
Schnee bald wieder weg sein dürfte.
Jetzt wünsche
ich Euch noch ein schönes Wochenende und schaue bei Andrea
(https://karminrot-blog.de/)
beim Samstagsplausch vorbei.
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 02.02.2019, 20.08| (7/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Dies & Das