Thema: Leseecke
Mehr Patchworktaschen
Gabi 11.01.2008, 17.10 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL
Immer dem Faden nach
Gabi 09.01.2008, 17.02 | (6/6) Kommentare (RSS) | PL
Tilda Julehus
Gabi 07.01.2008, 16.55 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Dekoliebe
Gabi 03.01.2008, 19.53 | (5/5) Kommentare (RSS) | PL
ein tolles Buch für Patchwork
Durch eine Empfehlung bei den Hobbyschneiderinnen bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden.
Und da ich in den letzten Wochen immer mal wieder Patchwork genäht habe, mich das auch sehr interessiert, habe ich mir das Buch gekauft.
Das Buch ist einfach klasse. In ihm wird sehr verständlich und gut bebildert der Umgang mit Rollschneider und Patchworklinealen gezeigt, um den Stoff ganz exakt zuzuschneiden.
Jedes einzelne Lineal wird mit seinen Einsatzmöglichkeiten vorgestellt.
So wird auch gezeigt, wie man am einfachsten und schnellsten einzelne Stoffe zuschneidet, egal ob ein Quadrat, Dreieck, Trapez, Raute, etc. benötigt wird.
Das Buch wird ganz sicher meine nächsten Ausflüge ins Patchwork erleichtern und ich kann es nur empfehlen.
Auch weiß ich jetzt, welche Lineale ich noch unbedingt haben muss.
Liebe Grüße
Gabi
Gabi 29.12.2007, 19.10 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL
Patchwork Taschen 2
Gabi 13.12.2007, 19.14 | (4/4) Kommentare (RSS) | PL
Nur 7 Minuten zu spät
Gabi 09.12.2007, 09.01 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
noch mehr Geschenke
Gabi 27.11.2007, 16.37 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Strick-Hits
Gabi 20.11.2007, 21.52 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Die Farbe der Gier
... heißt das aktuelle Buch von Jeffrey Archer, das ich zuletzt gelesen habe.
Folgender Text steht auf der Rückseite des Buches:
"Das Seltene ist wertvoll.
Das Einzigartige kann tödlich sein.
Das teuerste Gemälde der Welt: van Goghs "Selbstporträt mit abgeschnitteten Ohr".
Ein besessener Sammler will es haben - um jeden Preis. Und eine junge Kustexpertin riskiert mehr als einmal ihr Leben."
Die Geschichte des Buches dreht sich um das Selbstportrait van Goghs, dass ein Finanzmogul mit zweifelhafter Vergangenheit unbedingt haben möchte. Da es in Privatbesitzt ist, versucht er über ein windiges Finanzgeschäft in den Besitz des Bildes zu kommen und schreckt selbst nicht davor zurück, eine Killerin zu beauftragen, die Eigentümerin des Gemäldes töten zu lassen.
Ihm gegenüber steht eine Kunstexpertin, die zunächste bei ihm beschäftigt ist, aber gefeuert wird und sich auf die Seite der Eigentümerin schlägt.
Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, um das Bild im Besitz der Eigentümerin zu erhalten.
Das Ganze ereignet sich um den 11.09. und ist somit auch in die Ereignisse der Terroranschläge in New York eingebetet.
Natürlich darf eine sich anbahnende Liebesgeschichte nicht fehlen.
Damit hat das Buch alles, was zu einem spannenden Krimi gehört. Wer gerne spannende Bücher liest, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen. Die Art, in der Jeffrey Archer die Geschichte erzählt, ist gelungen und sehr gut zu lesen. Mir hat das Buch jedenfalls sehr gut gefallen.
Liebe Grüße
Gabi
Gabi 14.11.2007, 17.16 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL