Thema: Leseecke
zwei Nähbücher
Zum
Geburtstag und zu Weihnachten habe ich von einer lieben Freundin zwei
Büchergutscheine geschenkt bekommen. Lange habe ich überlegt,
welche Bücher ich mir von diesen Gutscheinen kaufe. Mir war gleich
klar, dass es keine ganz normalen Bücher sein sollen, sondern
Bücher, die ich immer mal wieder in die Hand nehmen.
Entschieden
habe ich mich zum einen für das Buch „Kleider nähen“ von Tanya
Whelan.
Dieses Buch enthält Schnittmuster für über
200 individuelle Kleider. Zuerst habe ich mich gefragt, wie das denn
sein kann. Aber eigentlich ist es ganz einfach. Nach dem Buch lassen
sich verschiedene Oberteile mit verschiedenen Röcken und Ärmel
kombinieren. Je nachdem, wie man war miteinander kombiniert, erhält
man immer wieder ein neues Kleid.
Das Buch ist aufgeteilt in
unterschiedliche Kapitel, zum Beispiel zum Oberteil, zum Rockteil,
zum Ärmel, zum Ausschnitt.
Diese Kapitel enthalten
zuerst einmal die grundsätzlichen Informationen zu den
Schnittmöglichkeiten, aber auch gut bebilderte Ausführungen, wie
man die jeweiligen Schnitte auf seine Maße anpassen kann. Damit ist
es auch ein schönes Nachschlagewerk.
Und dann gibt es
natürlich auch noch Vorschläge für Kleider. Dieses Wasserfallkleid
hat mir auf Anhieb gefallen. Und es gibt noch einige mehr, die mir
richtig gut gefallen.
2016 könnte ein Kleiderjahr
werden :-)
Das zweite Buch, das ich mir gegönnte habe, ist
das Buch zur Sendung „Geschickt eingefädelt, das große Nähbuc“ mit Guido Maria
Kretschmar.
Auch dieses Buch enthält viele Tipps zur
Stoffwahl und zum nähen allgemein. Und dann kommen natürlich
Modelle zum Nachnähen. Mein absoluter Favorit ist dieser
Mantel.
Was ich ein wenig schade an dem Buch finde, ist,
dass nicht alle Schnitte auf dem Schnittbogen sind, sondern
runtergeladen werden müssen. Das Buch ist nicht ganz günstig, da
würde ich es eigentlich erwarten, dass alle Schnitte auch enthalten
sind. Aber sonst ist es schön aufgemacht und ich werde es ganz
sicher häufig zur Hand nehmen.
Beide Bücher machen nach dem ersten Durchblättern und darin lesen auf mich einen sehr guten Eindruck. Sie sind nicht nur gut aufgemacht, sondern es steht auch vieles Wissenswerte darin und sind auch für Fortgeschrittene interessant.
Liebe Grüße
Gabi
Gabi 01.02.2016, 13.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
der Junge, der Träume schenkte
Ein zweites
Buch habe ich in unserem Urlaub gelesen, dass mir sehr gut gefallen hat und das
ich daher hier sehr gerne vorstellen möchte.
„Der Junge der Träume schenkte“ ist ein kurzweiliger Roman, der in den 1920er
Jahren in New York spielt und dort die Geschichte einer italienischen
Auswanderin mit ihrem kleinen Sohn Christmas erzählt. Ungeschminkt wird hierbei
die Situation der Auswanderer und der armen Bevölkerungsschicht New Yorks
beschrieben, man merkt schnell, wie leicht es dort für einen Jungen ist, auf
die schiefe Bahn zu geraten. Sie erzählt aber auch eine Liebesgeschichte,
zwischen dem armen Christmas und die Tochter reicher Eltern, Ruth. Und
natürlich geht es um den amerikanischen Traum.
Eine schöne, sanfte Geschichte, schon in den ersten Seiten zieht einen
Christmas Luminati in seinen Bann. Neugierig, wie es mit dem Jungen, seiner
Mutter aber auch der Familie von Ruth weitergeht, fiel es mir schwer, das Buch
aus der Hand zu legen. Und vor allem gibt es diesmal ein Happy End.
Wer Lust auf eine schöne Geschichte und nicht auf anspruchsvolle Literatur hat,
dem kann ich dieses Buch als Sommerlektüre nur empfehlen. Es lässt sehr schnell
träumen.
Habt noch einen schönen Sonntag, vielleicht ja mit einem guten Buch in der Hand
J
Liebe Grüße
Gabi
Gabi 11.08.2013, 07.51 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL
ein ganzes halbes Jahr
Als Christine Westermann dieses Buch im WDR bei Frau TV vorstellte,
wusste ich, ich muss es lesen. Irgendwie hatte mich dass, was Christine
Westermann sagte, sofort angesprochen und mich neugierig gemacht.
Auf dem Umschlagtext steht folgendes:
Lou & Will Louisa
Clark weiß, dass nicht viele in ihrer kleinen Heimatstadt ihren leicht
exzentrischen Modegeschmack teilen. Sie weiß, dass sie gerne als Kellnerin
arbeitet und dass sie ihren Freund Patrick eigentlich nicht liebt. Sie weiß
nicht, dass sie schon bald ihren Job verlieren wird – und wie tief das Loch
ist, in das sie dann fällt. Will Traynor weiß, dass es nie wieder so sein wird
wie vor dem Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue Leben nicht führen will.
Er weiß nicht, dass er schon bald Lou begegnen wird. Eine Frau und ein Mann.
Eine Liebesgeschichte, anders als alle anderen. Die Liebesgeschichte von Lou
und Will.
Und es ist wirklich eine Liebesgeschichte anders als alle anderen. Das Buch
handelt vom Leben mit einer Behinderung und von der Frage nach dem selbst gewählten
Freitod, es spricht den Leser von der ersten bis zur letzten Seite an.
Ich habe dieses Buch im Urlaub gelesen und konnte es nicht mehr aus den Händen
legen. Das Thema geht wirklich sehr nah. Auch wenn ich Bücher in der
Ich-Erzählform nicht mag, hat dieses mich in seinen Bann gezogen. Das Ende des
Buches ist sehr traurig, ohne Tempo kaum zu schaffen, aber ich habe es in
keinem Moment bereut, dieses Buch gelesen zu haben.
Ich kann es wirklich nur weiterempfehlen. Ein wunderbares Buch.
Liebe Grüße
Gabi
Gabi 03.08.2013, 19.34 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Buchnachschub
Zwei weitere Patchworkbücher haben auf meinem Regal Platz gefunden.
Zum einen habe ich mir das Buch Little Quilts gegönnt.
Das Buch enthält viele schöne Ideen für kleine Quilts, die auch mal zwischendurch genäht werden können. Für mich auch schöne Ideen für kleine Geschenke.
Und dann hatte mich Martina neugierig auf das Buch A Passion for Patchwork gemacht.
Auch dieses Buch enthält viele schöne Ideen für kleinere und größere Quilts.
Beide Bücher sind auch schöne Grundlagenbücher. Ich finde, sie lohnen sich auf jeden Fall und sind eine Bereicherung für mein Bücherregal.
Liebe Grüße
Gabi
Gabi 18.02.2010, 20.00 | (6/4) Kommentare (RSS) | PL
Sommer Frische
Gabi 16.02.2010, 19.53 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL
In 80 Socken um die Welt
Länger liegt sie schon in den Geschäften, aber erst jetzt ist sie mit mir nach Hause gegangen., das Verena Sonderheft „In 80 Socken um die Welt“.
Darin sind sehr schöne Sockenmuster aus vielen verschiedenen Ländern. Davon werde ich sicherlich einige nachstricken. Was mir aber besonders gut gefällt, sind die Bereichte zu den einzelnen Längern in dem Heft. So ist es nicht nur ein Anleitungsheft, sondern auch eine vergnügliche Lektüre. Mir gefällt es jedenfalls sehr gut. Und eine Fortsetzung davon soll es im nächsten Jahr auch geben.
Liebe Grüße
Gabi
Gabi 02.12.2009, 15.21 | (4/4) Kommentare (RSS) | PL
Gewonnen
Gabi 30.11.2009, 14.03 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL
Im Namen des Mörders
Seit ich wieder in Köln arbeite, fahre ich auch wieder regelmäßig mit der Bahn. Das ist für mich immer die Zeit, die ich mit einem Buch verbringe.
Und so habe ich es endlich geschafft, letzte Woche dieses Buch zu lesen.
Giorgio Faletti schreibt wirklich gute Krimis und auch dieser ist nicht nur spannend, sondern auf seine Art auch etwas ganz besonderes.
Hier erst einmal der Text, der auf der Rückseite des Buches steht:
„ Flagstaff, Arozina: Jim Mackenzie, ein Halbindianer, kehrt in seine Heimatstadt zurück, um seinen Großvater zu beerdigen. Dort wird er jedoch auch mit dem Tod seines Freundes Caleb konfrontiert. Caleb hatte ein altes indianisches Opfergeschenk entdeckt und war kurze Zeit später auf mysteriöse Weise zu Tode gekommen. Als noch zwei weitere Menschen sterben, wird Jim klar, dass all diese Morde mit seiner eigenen und der Vergangenheit seines Stammes zusammenhängen. Er muss eine folgenschwere Entscheidung treffen, um letztlich eine Katastrophe zu verhindern …“.
Die Geschichte dreht sich zum einen um das Schicksal von vier Menschen, die auf sonderbare Weise in Flagstaff wieder zusammen kommen. Aber auch um die Geschichte der Navajos. Die Morde sind wirklich mysteriös, die Auflösung mag nicht jedem liegen und vor allem das Ende wird bestimmt nicht jedem gefallen.
Die Geschichte aber ist sehr gut geschrieben, bleibt immer spannend und eigentlich weiß man bis zum Schluss nicht, was hinter den Morden steckt und wie der Mörder aufgehalten werden kann.
Wer gerne Krimis liest und auch Indianergeschichten mag und zusätzlich ein wenig Herz-Schmerz braucht, dem wird dieses Buch gefallen.
Mir hat es jedenfalls sehr gut gefallen, so dass ich es gerne empfehle.
Liebe Grüße
Gabi
Gabi 25.10.2009, 16.14 | (2/1) Kommentare (RSS) | PL
Winterzeit
Der Postbote brachte mir letzte Woche das neueste Buch von acufactum. Seit ich das Buch „Sommerland“ habe, bin ich von den Büchern begeistert.
Das neue Buch heißt Winterzeit und enthält viele schöne Ideen für die Advents- und Weihnachtszeit.
Gleich auf den ersten Seiten haben mich diese Weihnachtsmänner begeistert. Die kann ich mir sehr gut auf einer Anrichte oder einer Fensterbank vorstellen.
Und dieser Tischläufer hat es mir auch gleich angetan.
Am besten gefallen mir aber die Eisbären, die schon auf dem Titelbild zu sehen sind. Auf einem Patchworkläufer verzaubern sie jede Tafel.
Das Buch ist insgesamt sehr schön. Viele interessante Anregungen und Ideen für die Weihnachtszeit. Wer die Bücher von acufactum mag, wird auch hieran seine Freude haben. Mir gefällt es jedenfalls ausgesprochen gut und ich werde sicherlich einiges zur Weihnachtszeit daraus nähen.
Liebe Grüße
Gabi
Gabi 31.08.2009, 20.55 | (5/5) Kommentare (RSS) | PL
Landhaus-Weihnacht von acufactum
Diese Neuerscheinung von acufactum erschien letzte Woche und da ich sie vorbestellt hatte, flatterte es pünktlich letzte Woche zu mir.
Wer das Buch Sommerland kennt und wem es gefällt, der wird auch von diesem Buch begeistert sein. Es enthält schöne Ideen zur Weihnachtszeit zum Sticken und Nähen.
Hier zwei Beispiele aus dem Buch:
Mir gefällt das Buch ausgesprochen gut und ich kann es jedem, dem diese Art von Deko gefällt, nur empfehlen. Und auch wenn gerade Hochsommer ist, kann man sich eigentlich nicht früh genug auf die Weihnachtszeit vorbereiten und Ideen sammeln. Ich habe mir jedenfalls schon das ein oder andere Vorhaben aus dem Buch ausgesucht.
Liebe Grüße
Gabi
Gabi 16.07.2009, 21.07 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL