Thema: Nähstube
Kleid Candela meets Eigenproduktion 01
Im
Januar gab es bei der Stofflounge die erste Eigenproduktion, ein
schöner French Terry mit kleinen Blumen in zwei verschiedenen
Farben. Ich habe mich damals für die graue Variante
entschieden.
Schon bei der Stoffvorstellung hatte ich den Plan
im Kopf, mir daraus ein Kleid Candela zu nähen. Nun habe ich es
endlich geschafft, diesen Plan auch zu realisieren.
Der
Stoff gefällt mir mit seinen kleinen rosa und beerefarbigen Blümchen
nicht nur ausgesprochen gut. Er fühlt sich auch toll an. Er hat eine
schöne Elastizität und ist innen, wie bei French Terry üblich
angenehm weich auf der Haut.
Das Kleid Candela habe
ich im letzten Jahr schon zweimal für mich genäht und mag diesen
Schnitt sehr gerne. Ich habe mich hier wieder für die ausgestellte
Rockform und 3/4-Ärmel entschieden. Einzige Änderung zum Schnitt,
die ich vorgenommen habe, ich habe den Saum um 10 cm
verlängert.
Besonders gut gefällt mir der kleine
Kragen am Ausschnitt, ein wirklich schönes Detail.
Zudem macht,
wie ich finde, das Kleid eine schöne Figur.
Das Kleid
ist genauso geworden, wie ich es mir bei der Stoffvorstellung gedacht
habe.
Passend zu dieser Eigenproduktion gab es auch einen
Strickstoff. Es soll also noch eine passende Jacke geben, das wird
aber noch etwas Zeit brauchen.
Daten zum Kleid:
Stoff: Eigenproduktion 01 von Stofflounge
Schnitt:
Kleid Candela von Lillesol & Pelle
Stoffverbrauch: 2,20
m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 17.04.2021, 09.00 | (0/0) Kommentare | PL
Rotköpchen
Zuletzt
habe ich bei einem sog. Kaffeeklatsch der Stofflounge auf Instragram
ein Restepaket gekauft. In diesem Restpaket waren genau 2 m eines
knallroten Wollwalks.
Mit diesem Wollwalk habe ich endlich
einmal den Schnitt Sommermantel von die Komplizin ausprobiert. Der
Schnitt stand schon länger auf meiner To Do Liste.
Der
Mantel ist schlicht und gerade geschnitten mit aufgesetzten Taschen.
Der Originalschnitt sieht keinen Kragen vor. Das finde ich für
einen Mantel aber nicht so schön. Dana von Die Komplizin zeigt auf
Instragram in einem Video, wie man auch ganz einfach einen Kragen an
den Mantel näht. Dafür habe ich mich dann auch entschieden.
Für
den Kragen habe ich ein Rechteck von 15 cm und insgesamt 10 cm wenige
als die Ausschnittkante zugeschnitten. Dieses Rechteck habe ich der
Länge nach zur Hälfte gefaltet und an den schmalen Seiten Rechts
auf rechts aufeinander genäht. Dann wird der Kragen gewendet und
zwischen Mantel und Besatz zwischengefasst. Das geht recht einfach
und man bekommt so die Optik eines Reverskragen.
Da
für mich ein Mantel nur komplett ist, wenn er gefüttert ist, habe
ich meinen gefüttert. Gerade beim dem Walk trägt sich der Mantel
dann einfach besser. Für das Futter habe ich einen Viskosestoff aus
meinen Beständen genommen.
Den Saum des Mantels habe
ich zum ersten Mal mit Perfektsaum von Freudenberg gemacht. Das ist
eine aufbügelbare Vlieseline, die doppelt liegt und mit einem
Blindstich verbunden ist. Der Perfektsaum wird zwischen Saum und
Mantel gebügelt und man erhält dadurch schnell einen richtig
schönen unsichtbaren Saum. Ein tolles Hilfsmittel, das ich nur
empfehlen kann.
Daten
zum Mantel:
Stoff: Walk und Viskosestoff von
Stofflounge
Schnittmuster: Sommermantel von Die
Komplizin
Stoffverbrauch: 2 m Walk und 2 m Viskose
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 03.04.2021, 09.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Slipbag Viga
Lange
hatte ich den Schnitt für die Slipbag Viga schon im Auge, jetzt habe
ich es endlich geschafft, ihn zu probieren.
Eigentlich
ist der Schnitt für festere Stoffe, wie Canvas. Oilskin oder ählich
konzipiert. Ich hatte hier aber noch die passende Menge Kunstleder
und wollte dies einmal ausprobieren.
Das Kunstleder
ließ sich wirklich gut nähen. Die Reißbverschlüsse habe ich mit
Hilfe von Wondertape eingenäht. Gerade bei Leder, wo man nicht gut
stecken kann, klappt es damit immer richtig gut. Die Absteppnähte
waren dann etwas tricky und haben etwas Zeit benötigt.
Innen
habe ich die Tasche mit einem festen Baumwollstoff gefüttert. Schön
an dieser Slipbag finde ich die beiden getrennten Innentaschen. Die
Anleitung von Mirarostock ist da nicht ganz so deutlich geschrieben,
aber mit ein wenig Vorstellungsvermögen lässt es sich umsetzen.
Anfängergeeinget ist die Anleitung aber eher nicht.
Der
Gurt wird normalerweise in Ösen eingehängt. Ich hatte zum einen
nicht die passenden Ösen zu Hause, zum anderen war ich unsicher, ob
die Ösen bei dem Leder gehen. So habe ich aus dem Gurtband eine
Halterung mit Halbring eingenäht.
Das Nähen der
Tasche braucht etwas Zeit, aber es lohnt sich. Das Ergebnis gefällt
mir richtig gut. Und ich kann sie mir sehr gut auch beim
Fahrradfahren vorstellen.
Diese hier habe ich verschenkt, aber
ich bin ganz sicher, es werden noch weitere folgen.
Daten
zur Slipbag:
Schnittmuster: Slibag Viga von Mirarostock
Stoff:
Leder und Zutaten von Snaply
Wollverbrauch: 0,7 m Leder + 0,70 m
Innenfutter
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 10.02.2021, 08.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Pulli mit Glitzer
Geht
es euch auch so? Da liegt ein Schnitt auf dem Nähtisch, der sich gut
näht und der auch richtig gut gefällt. Auf einmal näht man ihn
gleich mehrfach. So ist es mir in den letzten Wochen mit dem Basic
Pullover von Fadenkäfer gegangen.
Von Die Komplizin
hatte ich noch einen schönen Strickstoff mit Glitzer in meiner
Nähstube liegen. Der rief plötzlich ganz laut nach diesem
Schnitt. Leider wollte sic der Glitzer beim fotografieren so gar nicht einfangen lassen. Was hier wie Melange aussieht, ist in Wirklichkeit ein feiner silberner Glitzer.
Für diesen Soff habe ich mich für den
V-Ausschnitt entscheiden. Dazu Bündchen am Ärmel. Das mag ich immer
sehr gerne. Bei dem edleren Stoff habe ich mich allerdings gegen
Bündchen am Body entschieden. Diese Variante wäre mir dann zu
sportlich geworden.
Daten
zum Pulli:
Schnittmuster: Basic Pullover von Fadenkäfer
Stoff:
Strickstoff von Die Komplizin
Stoffverbrauch: 1,50 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 30.01.2021, 10.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Männerpullis
Der
Basic Pullover von Fadenkäfer hat es mir echt angetan. Das ist ein
richtig schöner Basisschnitt mit einer schönen Passform. Was ich
zudem richtig schön finde, dass es ihn sowohl für Damen, aber auch
für Kinder und Männer gibt.
Den Schnitt für Männer habe
ich jetzt auch für Herrn Nähstube ausprobiert.
Für Herrn
Nähstube habe ich den von ihm favorisierten V-Ausschnitt genommen.
Dazu hat er sich am Body einen normalen Saum, bei den Ärmeln habe
ich einmal mit und einmal ohne Bündchen genäht.
Den ersten
Pulli habe ich aus dem Bono von Swafing in dunkelgrau genäht. Der ist richtig schön männertauglich und dazu auch kuschelig warm.
Für
den zweiten Pulli habe ich den Bene von Swafing genommen. Der Pulli
ist damit etwas dünner, was Herrn Nähstube besser gefällt.
Aber
er trägt beide richtig gerne und wünscht weitere.
Daten
zu den Pullis:
Schnittmuster: Basic Pullover von Fadenkäfer
Stoff:
Bono und Bene von Swafing, gefunden bei Verstrickt und Zugenäht
Bensberg
Stoffverbrauch: jeweils 2 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 27.01.2021, 08.00 | (0/0) Kommentare | PL
Pulli Zebra
Als
ich diesen Jacquard im Herbst bei Der Komplizin entdeckt habe, wusste
ich gleich, dass ich mir daraus einen Pullover nähen möchte.
Endlich habe ich es geschafft.
Der Jacquard ist eine
tolle Qualität. Etwas schwerer und richtig angenehm zu tragen.
Als
Schnitt habe ich mich für den Basic Pullover von Fadenkäfer
entschieden.
Dieses Mal habe ich die Variante mit
Rundhals gewählt und an Ärmel und Body ein Bündchen aus dem
gleichen Stoff genäht. Eine sportliche Variante, die durch den Stoff
gleich etwas edler wird und damit für mich auch gut im Büro tragbar
ist.
Daten
zum Pulli:
Schnittmuster: Basic Pullover von Fadenkäfer
Stoff:
Jacquard, gefunden bei Die Komplizin
Stoffverbrauch: 1,50 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 23.01.2021, 09.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Plissee-Pullover
Mit
guten Vorsätzen ins neue Jahr heißt es doch immer. Und so habe ich
mir für dieses Jahr vorgenommen, dass ich wieder regelmäßig am
MeMadeMittwoch teilnehme. Mal schauen, ob ich es wirklich schaffe,
jeden Monat dabei zu sein.
Heute zeige ich einen einfachen
Basic-Pullover mit einem besonderen Extra.
Genäht
habe ich den Basic Pullover von Fadenkäfer. Das ist wirklich ein
schöner, schlichter Basisschnitt. Es gibt ihn mit Rundhals- und
V-Ausschnitt. Dazu kann man an Ärmel und Saum ein Bündchen nähen
oder den Pulli schlicht säumen.
Ich habe mich für den
V-Ausschnitt entschieden. Trotz des sehr leichten und etwas
flutschigem Wollstrick ist der Ausschnitt richtig schön
geworden.
Der besondere Pfiff des Pullis ist der
Plisseesaum. Den Stoff und den Plissee gab es als Nähbox bei der
Stofflounge.
Damit der Plissee ein wenig so aussieht
wie der Saum einer Bluse unter dem Pulli, habe ich einen kleinen Saum
beim Pulli angedeutet. Dafür habe ich zwei flexible Nahtbänder am
Saum des Pullis aufgebügelt und zwischen den Nahtbändern einen ganz
kleinen Abstand gelassen. Dadurch fällt der Saum am Ende genau so,
wie es hier zu erkennen ist.
Der Pullover ist kein
wirklich aufwändiger Schnitt, er ist recht schnell genäht. Mit dem
Plisseesaum ist der Pulli mal etwas anderes. Und den Schnitt werde
ich auch so sicher noch häufiger nähen.
Und nun
geselle ich mich zu den anderen Damen beim
https://memademittwoch.blogspot.com/
Daten
zum Pullover:
Schnitt: Basic Pullover von Fadenkäfer
Stoff:
Nähbox von der Stofflounge
Stoffverbraucht: 1,50 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 06.01.2021, 09.00 | (4/4) Kommentare (RSS) | PL
Geo Bag
Kennt
Ihr das?
Man hat ganz viele Geschenke genäht und dann musste es
am Ende wegen des Lockdowns so schnell mit dem Einpacken und
Versenden gehen, dass ich ganz vergessen habe, Fotos zu machen.
So
ist es mir in diesem Jahr mit den Geo Bags gegangen. Insgesamt 5 habe
ich genäht und verschenkt. Nur von einer einzigen habe ich es
nachher geschafft, rechtzeitig ein Foto zu machen. Somit steht nun
das Foto in Vertretung auch für die anderen. Eigentlich waren sie ja
auch alle gleich, halt nur in anderen Farben und einer anderen
Lederprägung.
Den Schnitt für die Geobag gibt es als
Gratisschnitt bei Pattydoo. Der Schnitt sieht auf den ersten Blick
etwas kompliziert aus. Wenn man aber weiß, wie es geht, ist er ganz
fix genäht. Bei der Stofflounge gibt es dazu ein sehr gutes
Nähvideo, das ich sehr empfehlen kann.
Genäht habe ich hier
die große Geo Bag. Es gibt auch noch das Schnittmuster für eine
kleine. Das habe ich allerdings noch nicht genäht. Die große bietet
ausreichend Platz für alles, was frau in einer Handtasche oder auf
einer Kurzreise für ihre Pflege braucht. Und die Form finde
ich richtig schön und auch ein wenig ausgefallen. Mit einem schönen
Zipper und einem passenden Innenstoff zum Leder hat man so schnell
ein tolles Geschenk.
Daten
zur Tasche:
Schnitt : Geo Bag von Pattydoo
Stoff: Nähbox von
der Stofflounge
Stoffverbrauch: 0,70 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 05.01.2021, 21.32 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Prinzessin Jacke und Pulli
Auch
meine kleine Nichte hat etwas Selbstgemachtes zu Weihnachten
bekommen. Die Kleine mag so etwas sehr gerne und ich freue mich
immer, wenn sie diese Sachen gerne trägt. Selbstbewusst , wie die
kleine Dame ist, sucht sie mittlerweile schon selbst aus, was sie
anziehen möchte.
Auch für die gab es einen Basic Pullover
nach dem Kinderschnitt von Fadenkäfer. Vernäht habe ich dafür eine
Nähbox von der Stofflounge.
Der Stoff ist innen ganz
weiche angerauht, schon ein wenig wie ein Alpenfleece und die
Ballerinas haben einen Hauch von Glitzer. Dazu hat Anna von der
Stofflounge ein passendes Bündchen in Beere gepackt. Für mich eine
stimmige Nähbox für unsere Kleine in genau ihren Farben.
Und
da die Kleine auch Selbstgestricktes mag und sie aus der alten
Strickjacke nun endgültig rausgewachsen war, habe ich ihr eine
Strickjacke nach der Anleitung Prinzessin Annemarie gestrickt.
Die Jacke wir in einem von oben nach unten gestrickt. In der Rundpasse
wird ein schönes Sternchenmuster eingestrickt und am Saum eine schöne Glockenrüsche. Und damit die Jacke
so richtig nach Prinzessin aussieht, habe ich noch Glitzerknöpfe
ausgesucht.
Daten
zum Pulli und zur Strickjacke:
Schnitt Pulli : Basic Pullover für
Kinder von Fadenkäfer
Stoff: Nähbox von der Stofflounge
Stoffverbrauch: 1 m
Anleitung Strickjacke: Prinzessin
Annemarie von Anja Mathes
Wolle: Lana Grossa Cool Wool (100%
Schurwolle), Farbe 530
Stricknadeln: 3,50 mm
Wollverbrauch: 256
g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 05.01.2021, 21.32 | (0/0) Kommentare | PL
Basic Pulli Traktor
Natürlich
hat nicht nur meine Schwägerin etwas Selbstgenähtes zu Weihnachten
bekommen, sondern die gesamte Familie.
Für meinen Bruder und
Neffen habe ich wieder etwas zur gemeinsamen Liebe zu Traktoren
ausgewählt. Beim Instasale der Stofflounge gab es vor einigen Wochen
ein schönes Paneel mit Traktoren. Ich hatte Glück und habe den
Zuschlag für dieses Paneel bekommen. Dazu habe ich dann noch
dunkelblauen Baumwolljersey gekauft.
Für meinen Bruder musste
ich das Vorderteil ein wenig stückeln, weil das Paneel in der Breite
nicht groß genug war. Dennoch finde ich, kommt das Traktorbild so
richtig gut zur Geltung.
Genäht habe ich den Schnitt
Basic Pullover von Fadenkäfer. Das ist ein schöner Basisschnitt für
Herrenpullis, der wahlweise einen Rundhals- oder V-Ausschnitt
anbietet. Um das schöne Paneel nicht noch mehr zu zerschneiden, habe
ich mich für den Rundhalsausschnitt entschieden. Bei den Bündchen
habe ich den Baumwolljersey genommen. Auch dies sieht der Schnitt
wahlweise vor, Bündchenware oder den Oberstoff.
Da mein
kleiner Neffe im Moment etwas wählerischer mit eigener Kleidung ist,
habe ich für ihn das etwas unauffälligere Paneel gewählt. Das
Paneel hat eine richtig schöne Optik, es sieht fast wie ein
Jeansstoff aus.
Auch hier habe ich den Basic Pullover
von Fadenkäfer diesmal für Kinder gewählt. Das finde ich sehr
schön, dass es die Schnitte sowohl für Damen, als auch für Herren
und Kinder gibt.
Leider konnten wir im diesen Jahr
beim Auspacken der Geschenke nicht selbst dabei sein und haben alles
mit der Post geschickt. Ich hoffe aber, dass die Jungs viel Freude
mit ihren Traktorenshirts haben.
Daten
den Pullis:
Schnitt: Basic Pullover für Herren und Kinder von
Fadenkäfer
Stoff: Traktorpaneel von Stofflounge und
Baumwolljersey von Verstrickt und Zugenäht in
Bensberg
Stoffverbrauch: 2 m für Herrenpulli und 1 m für
Jungenpulli
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 28.12.2020, 14.09 | (0/0) Kommentare | PL