Thema: Nähstube
Me Made Mittwoch 01/2019: Lieblingsteil
Ich hoffe, Ihr seid alle gut ins Neue Jahr gekommen. Ich wünsche allen ein glückliches, erfolgreiches,gesundes, friedliches und kreatives 2020.
Gleich an Neujahr ist dieses Jahr der erste Me Made
Mittwoch. Ich möchte es dieses Jahr einmal bei jedem Me Made
Mittwoch dabei sein. Mal sehen, ob ich dies wirklich schaffe.
Der
erste Me Made Mittwoch steht unter dem Motto „Liebling des
vergangenen Jahres“.
Unter dieser Überschrift möchte ich
ein Kleid zeigen, dass es noch gar nicht auf meinen Blog geschafft
hat, das in den letzten Wochen aber schon oft getragen wurde und
dessen Schnitt alles für einen Lieblingsschnitt hat.
Der
Stoff ist aus der aktuellen Milliblus Kollektion. Gleich als ich den
Stoff im aktuellen Heft sah, wusste ich, dass ich den vernähen
möchte. Im Heft ist daraus ein schlichtes Kleid genäht und auch das
schwebte mir sofort vor. Den Stoff habe ich dann in der
Stoffabteilung des Kölner Karstadt gefunden. Ein gewagtes Muster,
fand Herr Naehstube.
Entschieden habe ich mich für
einen recht klaren Schnitt. Der doch stark gemusterte Stoff braucht
keinen aufwändigen Schnitt. So habe ich den Burda Fertigschnitt 6381
ausprobiert. Der Schnitt hat im Vorderteil nach oben verlaufende
Brustbabnäher und eine leichte A-Form.
Da der Stoff
unelastisch ist, kam in den Rücken ein nahtverdeckter
Reißverschluss.
Gegenüber dem Originalschnitt habe
ich das Kleid ein wenig verlängert.
Im Büro trage ich das Kleid
gerne mit einem blauen Blazer. Das ist dann ein schönes
Businessoutfit.
Und
nun schaue ich mir noch die Lieblingsteile der anderen Teilnehmenden
an bei https://memademittwoch.blogspot.com/
Daten
zum Kleid:
Schnitt: Burda Fertigschnitt 6381
Schnitt: Jacquard
von Milliblus, gefunden bei Karstadt Köln
Stoffverbrauch: 1,90
m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 01.01.2020, 09.00 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL
WSKA 2019 - das Finale - mein Weihnachtskleid
Es
war rechtzeitig fertig und dann kam das Regenwetter und es wollte
sich so gar nicht fotografieren lassen. Dazu hat mich dann auch noch
ein grippaler Infekt vor Weihnachten flach gelegt. So kann ich es
erst heute zeigen, mein diesjähriges Weihnachtskleid.
Wie
schon angekündigt habe ich den Burda Fertigschnitt 6287 aus einem
feinen Fischgrat Jacquardjersey mit ganz feinen roten Punkten genäht.
Den Stoff habe ich durch Zufall in der Stoffabteilung von Karstadt
Köln gefunden.
Den Schnitt habe ich zuvor ja schon
einmal zur Probe genäht. Dennoch habe ich beim Zuschneiden ein wenig
mehr Nahtzugabe dazu gegeben. Das sollte sich als Segen
herausstellen, denn der Stoff ist deutlich elastischer als der erste
und so brauchte das Kleid am Ende etwas mehr Spiel.
Die
Falten im Vorderteil habe ich wie beim Probekleid etwas weiter
zusammengenäht. Damit springen die Falten nicht so deutlich
auf.
Hinten hat das Kleid einen nahtverdeckten
Reißverschluss und einen Gehschlitz. Beides braucht es, da das Kleid
durch Abnäher im Vorder- und Rückenteil deutlich auf Figur gebracht
wird.
Durch den elastischen Stoff war das Kleid
optimal für die Weihnachtstage. Es hat sich wunderbar bewährt, als
die Tante den ganzen Weihnachtstag mit ihren beiden kleinen
Patenkindern zwischen Barbiepuppe und Legosteinen über den Boden
gekrabbelt ist.Und auch das opulente Essen verzeiht so ein Kleid doch
deutlich einfacher. Ich habe mich jedenfalls im dem Kleid sehr wohl
gefühlt.
Die Fotos haben wir übrigens heute bei gerade einmal 2°C gemacht. Da war ich am Ende echt glücklich, als ich mir den neuen Adventskalenderschal der Wollmeise umlegen konnte. Mehr zum Schal kommt in den nächsten Tagen.
Und hier noch die anderen Kleider beim Finale : https://memademittwoch.blogspot.com/2019/12/weihnachtskleid-2019-finale.html#comment-form
Daten
zum Kleid:
Schnittmuster: Burda Fertigschnitt Nr. 6287
Stoff:
Jacquardjersey gefunden bei Karstadt Köln
Stoffverbrauch: 2,50
m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 29.12.2019, 19.58 | (4/0) Kommentare (RSS) | PL
MMM Dezember: Probe- Weihnachtskleid
Der
letzte Me Made Mittwoch des Jahres ( hier zu sehen:
https://memademittwoch.blogspot.com/2019/12/me-made-mittwoch-am-04122019.html#comment-form),
da bin ich gerne noch einmal mit dabei.
Heute möchte ich den
Prototyp meines Weihnachtskleides zeigen. Meine liebe Freundin Karin
hatte mir vor einiger Zeit vom Nähzentrum Kurz in Freudenstadt einen
Romanitjersey mitgebracht, der ganz schnell unter die Nadel
kam.
Genäht habe ich den Burda Fertigschnitt 6287.
Die Schnitte von Burda sind für mich ja immer optimal, passen ohne
große Änderungen. Der Schnitt sprach mich im Schnittmusterbuch
wegen der Falten im vorderen Rockteil an. Ich fand ein schönes
Detail.
Bei der ersten Anprobe gefielen mir gerade
diese Falten nicht so gut, trugen sie doch recht ungünstig auf an
einer Stelle, die so gar nicht vorteilhaft war. Ich habe dann die
Falten 3 cm weiter zugenäht und schon gefiel mir das richtig
gut.
Da das Kleid durch Abnäher im Rücken auf Figur
gebracht wird, braucht es zum Anziehen trotz des Jerseys einen
nahtverdeckten Reißverschluss. Die nähe ich immer gerne ein. Mit
dem richtigen Reißverschlussfuss ist das schnell gemacht und sieht
immer gut aus.
Ich habe mich für die Variante mit dem
Rundhalsausschnitt entschieden. Für das Weihnachtskleid überlege
ich, ob ich das Oberteil in Wickeloptik nehmen soll. Da bin ich aber
noch unentschieden, da ich nicht weiß, ob mir das nicht zu
offenherzig ist.
Insgesamt gefällt mir das Kleid sehr
gut und wird gerne getragen. Die Aktion Weihnachtskleid kann also
starten.
Daten
zum Kleid:
Schnittmuster: Burda Fertigschnitt Nr. 6287
Stoff:
Romaitjersey vom Nähzentrum Kurz
Stoffverbrauch: 2,0 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 04.12.2019, 20.31 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL
WSKA 2019 - Rückblick und Pläne
Noch
vier Wochen bis Weihnachten und es wird wieder Zeit für den
Weihnachtskleid Sew Along beim https://memademittwoch.blogspot.com/.
Wie auch in den letzten Jahren möchte ich mitmachen und habe dann
hoffentlich Weihnachten ein neues Kleid zur Familienfeier anziehen zu
können.
Hier erst einmal der Zeitplan für den diesjährigen
WSKA:
24.November Rückblick
und Pläne
Ich habe 1000 Ideen und kann mich nur schwer entscheiden
Ich weiß schon genau, was ich will, aber mir fehlt noch der Stoff
Ich habe feine Stöffchen, aber noch kein konkretes Projekt
1. Dezember Start mit dem konkreten Projekt
Schnitt und Stoff sind klar, es kann losgehen
Ich bin schon mittendrin, die Nähmaschine schnurrt
Projekt ist klar, aber mir fehlt noch der Stoff
15.Dezember Zwischenstand
Es läuft super, ich bin schon auf der Zielgeraden
Planänderung, ich fange mit einem neuen Projekt noch mal von vorne an
Hilfe, hier jagd ein Problem das nächste
Der Zeitplan ist dahin, aber ich mache in aller Ruhe weiter
24.Dezember Finale
Geschafft
Nicht geschafft, aber jetzt kommen noch freie Tage und bis Silvester habe auch ich was Neues zum Anziehen
In
den letzten vier Jahren sind diese Weihnachtsoutfits
entstanden:
2015 ein Rock mit passender Jacke aus einer Burda
aus diesem Jahr. Verarbeitet habe ich eine Glitzer-Wollstoff. Die
Kombi gefällt mir immer noch sehr gut, aber es gibt leider wenig
Gelegenheiten, sie auszuführen.
2016 ein Kleid aus
einem Paillettenstoff, das ich sehr gerne getragen habe und immer
noch zu besonderen, festlichen Anlässen ausführe.
2017
wurde mein Kleid nicht pünktlich zu Weihnachten fertig. Aber dafür
wird es bis heute oft und gerne getragen.
2018 habe
ich ein Kleid nach einem Fertigschnitt von Burda aus einem Jacquard
genäht. Seit Weihnachten trage ich es oft und gerne und es ist ein
treuer Begleiter ins Büro.
Und nun meine Pläne für
dieses Jahr. Ich habe zwei Kleider vor Augen, die ich gerne nähen
möchte. Wenn ich beide schaffe, wäre es genial, mit einem wäre ich
aber schon zufrieden.
Zum einen habe ich diesen genialen
pinken Wollcrepe, aus dem ich gerne das ärmellose Kleid nach diesem
Burdafertigschnitt nähen möchte. Tragen möchte ich es dann mit
einem schlichten grauen Rolli darunter.
Und
dann habe ich zuletzt diesen Jacquard mit einem feinen Fischgrat und
kleinen roten Punkten gefunden. Daraus würde ich gerne diesen Burda
Fertigschnitt nähen. Den habe ich schon einmal probiert und weiß,
dass er gut sitzt und gefällt.
Ich schaue jetzt
einmal, was ich als erstes in Angriff nehme und hoffe, beim zweiten
Treffen erste Fortschritte zeigen zu können. Und jetzt schaue ich
erst einmal bei den anderen Teilnehmerinnen vorbei.
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 25.11.2019, 22.20 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL
Kukka Cardigan
Es
ist www.memademittwoch.blogspot.com
und endlich schaffe ich es, wieder einmal dabei zu sein. Heute nicht
mit etwas Genähtem sondern mit einer selbstgestrickten
Jacke.
Schon die ersten Teaser-Bilder der Kukka
Cardigan von Rosa P bei instragram machten mich neugierig. Das gefiel
mir, was ich da in kleinen Ausschnitten sah. Und dann schlummerte
auch noch die nötige Originalwolle in meinen Wollkisten. Wenn das
kein Zeichen sein sollte.
So habe ich gleich am
Erscheinungstag die Anleitung gekauft und abends die Maschenprobe
gestrickt. Nachdem diese passte, konnte es sofort losgehen. Die
Stricksachen durften dann mit mir ins Vinschgau und so wuchs die
Jacke langsam aber sicher.
Die Anleitung von Rosa P
ist wie gewohnt gut verständlich geschrieben, so dass auch Anfänger
sie gut nachstricken können. Sehr schön finde ich das kleine
Pfeffermuster in der Jacke, das ganz sanft zum Vorschein
kommt.
Die Wolle strickt sich sehr angenehm und trägt
sich auch gut. Beobachten werde ich noch, ob sie nicht durch ihre
Struktur zum Pillen neigt. Das wäre dann schade.
Einige
Änderungen habe ich gegenüber der Anleitung vorgenommen. So habe
ich den Body um einige cm verlängert. Sonst wäre mir die Jacke zu
kurz geworden. Ich habe für den Body insgesamt 110 Reihen und danach
8 Reihen Bündchen gestrickt. Auch die Ärmel musste ich wie gewohnt
deutlich verlängern. Hier habe ich 130 Reihen und 8 Reihen Bündchen
gestrickt.
Gewaschen werden kann die Jacke nur auf der
Hand. Ich hatte erst Sorge, dass die Jacke dadurch vielleicht
ausleitert. Hat sie aber nicht, sie hat wunderbar ihre Form gehalten.
Und sie ist mit 280 g ein wahres Leichtgewicht.
Letztes
Wochenende durfte die Kukka dann mit ins Wollwunderland. Ich war bei
der Wollmeise in Pfaffenhofen. Der Laden ist einfach ein Traum. Und
bei diesem Besuch hat Viola die schönen Fotos von meiner Kukka
gemacht. Danke dafür.
Daten
zur Jacke:
Anleitung: Kukka Cardigan von Rosa P
Wolle: Ecopuno
von Lana Grossa (72% Baumwolle, 17% Schurwolle, 11%
Alpaka)
Stricknadeln: 4,50 mm
Wollverbrauch: insgesamt 280
g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 02.10.2019, 06.30 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL
immer wieder Dreifachtasche
Ich
kann es einfach nicht lassen, es sind weitere Dreifachtaschen
entstanden, die allesamt bereits verschenkt sind.
Einmal mit
Nähmotiven.
Und dann mit Nähgarnrollen.
Irgendwann
muss ich mir selbst auch mal eine nähen
Daten
zu den Taschen:
Schnittmuster: Dreifachtaschen von Sandras
Handarbeiten
Stoff: Patchworkstoffe aus den
Vorräten
Stoffverbrauch: 1 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 21.07.2019, 09.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
Kleid Lilly
Lange
bin ich um den Stoff herumgeschlichen. Überall sah man ihn in den
social media und jedes Mal gefiel er mir aufs neue gut. Irgendwann
bin ich dann den Verlockungen erlegen und habe ihn mir gekauft, den
Glow Lilly von Albstoffe. Dann lag das gute Stöffchen hier erst eine
Weile. Ich wollte mir keinen Pulli, Hoody oder ähnliches, wie es so
viel zu sehen war, daraus nähen. Ein Kleid schwebte mir vor, nur
welches? Letzten Endes habe ich mich für einen ganz schlichten
Schnitt entschieden, damit das Muster möglichst erhalten bleibt. Und
so wurde es nach längerer zeit mal wieder ein Kleid Nr. 1.
Beim
Zuschneiden habe ich sehr darauf geachtet, dass oben im Vorderteil
eine Blüte liegt. Die Wollte ich gerne genau dorthin, wo sie jetzt
ist. Alles andere hat sich dann von ganz alleine ergeben.
Damit
das Kleid auch sommertauglich ist, hat es diesmal kurze Ärmel
bekommen. Den Schnitt habe ich wieder angepasst, indem ich das Kleid
an der Taille auf jeder Seite um 5 cm schmaler genäht habe. Auch
habe ich bei der Länge 10 cm zugegeben, so dass das Kleid kurz über
dem Knie endet.
Mit chicen Turnschuhen auch für mich
absolut bürotauglich. Ich mag mein neues Kleid Nr. 1 aus Glow
Lilly.
Daten
zum Kleid:
Schnittmuster: Kleid Nr. 1 von Rosa P
Stoff:
Sommersweat Glow Lilly von Albstoffe, gekauft bei Hüpfendes
Komma
Stoffverbrauch: 1,70 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 14.07.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | PL
Gretelies - schon lange verschenkt
Schon
im Mai war ich mit einigen lieben Strickbekannten beim
Aschaffenburger Wollfest. Das ist ein kleines, sehr feines Wollfest,
das mir sehr gut gefallen hat. Es war auch nicht so überlaufen, so
dass man in Ruhe alle Wollstände anschauen konnte.Leider habe ich
von dem Wollfest kaum Bilder gemacht, so dass ich darüber gar nicht
mehr berichten kann.
Für die liebe Michaela, die alles für
unsere kleine Gruppe so gut vorbereitet hat, habe ich als
klitzekleines Dankeschön eine Stricktasche genäht.
Als Stoff
habe ich dafür einen Dekostoff genäht, den ich im März auf dem
türkischen Markt am Maybachufer in Berlin gefunden habe. Als Schnitt
habe ich den gut gehüteten Gretelies-Schnitt genommen. Ich weiß gar
nicht mehr, ob man den heute noch bekommen kann.
Innen
habe ich die Tasche mit einem rot-karierten Stoff gefüttert.
Durch
die bauchige Form passt erstaunlich viel Strickzeug in die Tasche.
Eine Strickjacke in Arebit passt ohne Probleme hinein.
Und
weil mir die Tasche selbst so gut gefiel und ich ausreichend Stoff
hatte, gab es gleich auch eine nur für mich.
Daten
zur Tasche:
Schnitt: Gretelies von
Stoff: Dekostoff vom
Maybachufer Berlin
Stoffverbrauch: 1,40 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 05.07.2019, 09.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
MMM Juli: Sommerspezial - mein Urlaubskleid
Heute
lädt das https://memademittwoch.blogspot.com/
zum Sommerspezial ein. Alles zu den Themen
"ich
packe meinen Koffer" "meine Urlaubsgarderobe",
"Selbstgenähtes für Berge/Meer/Baggersee", "mein
liebstes Balkonienoutfit"
soll heute gezeigt werden.
Auch wenn mein heutiges Outfit auf
den ersten Blick vielleicht nicht so recht zum Thema Sommerspezial
passen mag, habe ich es ganz genau dazu genäht.
Ende letzten
Monats waren wir eine Woche zum Wandern und Radfahren im Allgäu.Unser
Ausgangspunkt war ein wunderbares Wellnesshotel unmittelbar am
Forggensee in Füssen. Während so tagsüber Shorts, Wanderbluse und
Radshirt angezeigt waren, brauchte es zum Abendessen etwas Nettes.
Das sollten dann bestenfalls auch den Transport im Koffer
verzeihen.
So habe ich noch kurz vor unserer Abfahrt ein Kleid
aus dem Jacquard von Albstoffe Hamburger Liebe Check Point Mini
genäht. Den Stoff hatte ich mir kurz vorher bei einem Besuch
unmittelbar im Werksverkauf von Albstoffe gekauft.
Pünktlich am
letzten Tag vor der Abfahrt war das Kleid fertig und musste nach dem
Waschen nur noch Trocknen.
Als Schnitt habe ich mich
für das Modell 121 aus der Burda Style 1/2019 entschieden. Zuerst
war mir das Kleid gar nicht aufgefallen, aber beim genaueren
Hinschauen wollte ich es dann doch ausprobieren.
In
der Burda hat das Kleid Bänder in der vorderen Mitte und in der
Taillennaht und war aus einen Boucle genäht. Da wirkte es ein wenig
bieder.
Diese Variante gefiel mir zu meiner Stoffwahl nicht so
gut, so dass ich die Bänder einfach weggelassen habe. Ansonsten habe
ich wie immer den Schnitt ohne Änderungen nähen können. Das mag
ich immer wieder an den Schnitten von Burda.
Das Kleid
besteht aus Oberteilen und Rockteilen und wird durch Abnäher in
Vorder- und Rückenteilen schön auf Figur gebracht. Zudem hat es
eine Taillennaht. Hier könnte ich mir gut eine Variante aus zwei
unterschiedlichen Stoffen vorstellen. Das werde ich sicher einmal
probieren.
Hinten wird das Kleid mit einem nahtverdeckten
Reißverschluss geschlossen. Ich wollte nicht ausprobieren, ob es bei
dem elastischen Jacquard auch ohne geht, so habe ich ihn eingenäht.
Mit dem entsprechenden Nähfuß ist der ja wirklich schnell eingenäht
und sieht immer sauber aus. Dazu noch ein kleiner Schlitz für
ausreichend Schrittweite.
Durch den elastischen,
weichen Jacquard trägt sich das Kleid sehr gut. Und es verzeiht auch
eine längere Reise im Koffer. Zudem ist es absolut bürotauglich und
wird mich so in diesem Sommer noch häufiger kleiden.
Die
Fotos haben wir übrigens nach dem Abendessen am Ufer des Forggensees
gemacht.
Daten
zu dem Kleid:
Schnitt: Modell 121 aus der Burda Style
1/2019
Stoff: Hamburder Liebe Check Point Mini
glicine-viola
Stoffverbrauch: 2,30 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 03.07.2019, 07.00 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL
Gretelies
Wenn
eine liebe Bekannte selbst nicht nähen kann, selbstgenähte Sachen
aber total gerne mag, versteht es sich von selbst, dass ich ihr immer
wieder gerne etwas nähe.
So habe ich dann auch zu Ostern seit
langer Zeit mal wieder eine Gretelies genäht.
Genäht
habe ich die Tasche aus einen bedruckten Leinen, der schon ganz lange
in meinen Vorräten schlummerte und irgendwie nur auf diese Gelegen
heit gewartet hat. Innen noch einen einfach blauen Patchworkstoff als
Futter. Fertig.
Ich mag diese Tasche mit ihrem
bauchigen Form immer wieder sehr gerne. Und meiner Bekannten hat sie zu meiner Freunde auch sehr gut gefallen.
Daten
zur Tasche:
Anleitung: Gretelies
Stoff: begruckter Leinen aus
den Vorräten
Stoffverbrauch: 0,7 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 17.05.2019, 10.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL