Thema: Nähstube
ein Kleid für den Frühling
Als
ich zuletzt in der Stadt war, habe ich bei Karstadt in der
Stoffabteilung einen leichten Jacquard entdeckt, der mich ganz
freundlich angelächelt hat. Davon durfte mich dann etwas nach Hause
begleiten.
Auf dem Nähcamp Anfang Februar in der
Jugendherberge Hagen wurde aus diesem Jacquard dann ein Kleid.
Der
Stoff ist ganz leicht gemustert, das lässt sich auf den Fotos nicht
wirklich einfagen. Es ist ein kleines Muster in schwarz und petrol
auf einen naturweißen Hintergrund. Ein Muster, das schon gut zum
Frühling passt. So habe ich mich für einen Schnitt mit ?-Ärmel
entschieden, der sich gut auch noch an etwas wärmeren Tagen tragen
lässt.
Herausgesucht habe ich den Burda Fertigschnitt
6381, ein schlichter Schnitt mit leichter A-Linie und vorverlegten
Schulternähten.
Im Rückenteil wird ein nahtverdeckter
Reißverschluss eingenäht. Wahrscheinlich wäre das bei dem
elastischen Stoff nicht nötig gewesen, aber ich mag diese
Reißverschlüsse.
Mit einer Strickjacke hat mich das
Kleid schon häufiger ins Büro begleitet, aber jetzt freue ich mich
auf den Frühling. Dann braucht es die Strickjacke hoffentlich nicht
mehr.
Daten
zum Kleid:
Schnittmuster: Burda Fertigschnitt Nr. 6381
Stoff:
Jacquard, gefunden bei Karstadt
Stoffverbrauch: 2,10 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 15.03.2020, 09.00 | (0/0) Kommentare | PL
Hoodiekleid
Schon
im letzten November genäht, aber immer noch nicht gezeigt, will ich
den heutigen MeMadeMittwoch bei https://memademittwoch.blogspot.com/nutzen,
um endlich mein Hoodiekleid zu zeigen.
Eigentlich bin ich kein
Hoodie-Träger. Im Büro passt es nicht wirklich und ich bin auch
kein Freund dieser Kragen oder gar Kapuzen. Als im letzten Jahr bei
der Lillesol&Pelle Challange der Raglan-Hoodie das Modell der
Nähwoche war, habe ich mich für die Variante des Kleides
entschieden.
Vernäht habe ich einen Jacquard-Jersey,
den ich kurz zuvor bei Stoffmüller in Köln entdeckt hatte. Das
Karomuster mit dem leichten pinken Streifen hatte es mir sofort
angetan.
Der Raglanhoodie ist richtig schnell genäht.
Ich habe mich für den Kragen und gegen die Kapuze entschieden. Für
den Kragen und die Bündchen an den Ärmeln habe ich einfach die
linke Seite des Jerseys genommen. Die hat die tolle Farbe des pinken
Streifens und passt so sehr schön zum Außenstoff.
Seit November
habe ich das Kleid schon richtig häufig getragen. Die Kragenvariante
gefällt mir richtig gut und es trägt sich auch gut. Zusammen mit
einer Strickjacke ist es auch absolut bürotauglich. Sage noch mal
jemand, dass ich Hoodies nicht mag.
Daten zum Kleid:
Anleitung: Raglan-Hoodie von Lillesol & Pelle
Stoff:
Jacquard Jersey gefunden bei Stoffmüller in Köln
Stoffverbrauch:
2,0 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 04.03.2020, 07.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | PL
Traktorkissen
Mein
„kleiner“ Bruder hat im letzten Jahr genullt.
Zur
Geburtstagsparty hatte er sich Geld gewünscht, um weiter seinen
Oldtimertraktor restaurieren zu können.
Wer mich kennt, weiß,
dass ich ganz ungern nur Geld verschenke. Irgendeine Kleinigkeit muss
immer dazu. Nur einen Kuvert mag ich einfach nicht übergeben.
So
habe ich dann passend zum Geburtstagsmotto ein Kissen genäht. Dafür
habe ich ein Stickbild ausgesucht, dass ungefähr aussieht wie der
alte Traktor meines Bruders.
Und da mein kleiner Neffe
am gleichen Tag wie sein Papa Geburtstag hat und auch der kleine Mann
Traktoren über alles liebt (wo mag er das nur her haben -grins) gab
es auch für ihn ein Traktorkissen.
Beide waren ganz
aus dem Häuschen, als sie ihre Kissen gesehen haben. Besonders der
Kleine war ganz stolz, dass er das gleiche Kissen wie sein Papa
hat.
Daten
zu den Kissen:
Anleitung: Eigenentwurf
Stoff: Patchworkstoffe
aus den Vorräten
Stickmuster: embroidery library
Stoffverbrauch:
1,00 m
Gabi 28.02.2020, 09.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Rucksack
Für
meine liebe Freundin Karin hatte ich mir in den Kopf gesetzt, ihr zum
Geburtstag einen Rucksack zu nähen. Dafür hatte ich mir einen
Anleitung aus einem alten Patchworkheft rausgesucht und wollte mir
Anfang Januar bei Stoff und Stil in Köln (unbezahlte Werbung) die
passenden Zutaten kaufen.
Als ich in das Geschäft kam, stand
dort als Ausstellungsstück ein genähter Rucksack, der mich sofort
begeisterte. Kurz umdisponiert und Zutaten und Stoff für genau
diesen Rucksack mitgenommen.
Als Außenstoff habe ich
mich für ein Kunstleder entschieden. Wider Erwarten ließ es sich
richtig gut nähen. Damit die Nähte auch gut liegen, habe ich sie
beidseitig der Naht knappkantig abgesteppt.
Für die Riemen
habe ich Gurtband genommen, das im Rücken verstellbar ist.
Etwas
mühsam waren die Verschlüsse im Vorderteil. Hier hat Herr Naehstube
die Löcher in die Lederriemen gemacht. Das war nicht ganz so
einfach.
Innen habe ich den Rucksack mit einem
geblümten Baumwollstoff gefüttert. Das Ausstellungsstück war
ungefüttert, aber das gefiel mir nicht, guckt man dann doch auf die
Nähte. So finde ich es einfach schöner.
Ende Januar
habe ich den Rucksack dann verschenkt und Karin hat sich super
darüber gefreut. Hier liegt noch einmal Material für einen weiteren
Rucksack, denn ich möchte ich einen. Der wird dann aber lila
:-)
Daten
zum Rucksack:
Anleitung: Schnitt 90259-00 von Stoff &
Stil
Stoff: Kunstleder und Baumwollstoff, gefunden bei Stoff &
Stil in Köln
Stoffverbrauch: 1,75 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 25.02.2020, 09.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Traktorjacke
Es
fehlt ja noch das genähte Weihnachtsgeschenk für unseren kleinen
Neffen. Das ist schon etwas schwieriger. Mit 7 Jahren hat der kleine
Mann schon ganz genaue Vorstellungen, was er anziehen möchte. Da ist
es schon schwieriger, den richtigen Stoff und den richtigen Schnitt
zu wählen.
Als ich im letzten Oktober dienstlich in Ansbach
war, habe ich in einem örtlichen Stoffladen einen schönen
Sweatstoff mit Traktoren drauf entdeckt. Traktoren liebt mein Neffe
und so habe ich es gewagt, diesen Stoff mitzunehmen.
Dann die
Suche nach einem Schnitte. Etwas mit Kapuze darf es nicht mehr sein,
die mag der kleine Mann nämlich nicht. Also fiel ein Hoodie, den ich
mir aus Sweatstoff gut hätte vorstellen können, aus.
Entschieden
habe ich mich dann für eine Colelgejacke nach einem Schnitt aus
einer Ottobre Kids.
Die Jacke war recht schnell
genäht. Mehr sorgen haben dann aber die Druckknöpfe gemacht. Da der
Sweatstoff sehr weich war, rissen die Löcher trotz Verstärkung mit
Vlieseline immer wieder aus. Einen passenden Reißverschluss hatte
ich nicht zu Hause und da es knapp vor Weihnachten war, entfiel auch
das Kaufen eines solchen.
Am Ende habe ich die Löcher mit den
Knöpfen verklebt. Das brachte die nötige Stabilität.
Die
Jacke mit den Traktoren hat den kleinen Mann sehr begeistert und er
hat sie stolz präsentiert. Und die Tante war super zufrieden und
glücklich.
Daten
zur Jacke:
Schnittmuster: Modell 36 „Pitcher“ aus Ottobre Kids
1/2013
Stoff: Sweatstoff, gefunden in einem Stoffgeschäft in
Ansbach
Stoffverbrauch: 1 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 26.01.2020, 09.00 | (0/0) Kommentare | PL
Snowboard-Kleid
Wie
in jedem Jahr habe ich zu Weihnachten für meine beiden kleinen
Patenkinder etwas genäht.
Bei meiner kleinen Nichte ist es
noch recht einfach. Mit 5 Jahren ist sie bei Kleidung noch nicht ganz
so wählerisch. Pink, Glitzer oder ein schönes Motiv geht da immer.
Als ich im November wie immer mal wieder bei Stoffmüller in Köln
reinschaute, sah ich ein süßes Paneel Jersey mit putzigen Tieren
drauf. Genau richtig für unsere Kleine. Also Paneel gekauft und dann
fing die Suche nach einem passenden Schnitt an. Denn ich wollte das
Paneel ja möglichst beibehalten und nicht zu sehr
zerschneiden.
Fündig geworden bin ich dann in der
Ottobre Kids 1/2015. Dort gibt es einen Schnitt für ein ganz
schlichtes Kleid. Genau das hatte ich gesucht. Für die Vorderseite
habe ich das schöne Bild des Paneels fast vollständig übernehmen
können. Nur die Eule passte nicht mehr drauf. So groß ist unsere
Kleine doch noch nicht.
Neben den Tieren auf dem
Snowboard zweigt das Paneel Vogelhäuschen mit Meisen. Die durften
auf das Rückenteil und die Ärmel.
Mit ein wenig
Hin- und Herschieben der Schnittmuster reichte auch der Meter des
Paneels. Mehr habe ich von dem Stoff nämlich nicht mehr
bekommen.
Unsere Kleine war ganz verliebt in das
Kleidchen und hat es den ganzen Weihnachtstag nicht mehr ausgezogen.
Kann es ein schöneres Kompliment geben?
Daten
zum Kleid:
Schnittmuster: Modell 16 „Free Stars“ aus Ottobre
Kids 1/2015
Stoff: Jerseypaneel, gefunden bei Stoffmüller in
Köln
Stoffverbrauch: 1 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 24.01.2020, 09.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Me Made Mittwoch 01/2019: Lieblingsteil
Ich hoffe, Ihr seid alle gut ins Neue Jahr gekommen. Ich wünsche allen ein glückliches, erfolgreiches,gesundes, friedliches und kreatives 2020.
Gleich an Neujahr ist dieses Jahr der erste Me Made
Mittwoch. Ich möchte es dieses Jahr einmal bei jedem Me Made
Mittwoch dabei sein. Mal sehen, ob ich dies wirklich schaffe.
Der
erste Me Made Mittwoch steht unter dem Motto „Liebling des
vergangenen Jahres“.
Unter dieser Überschrift möchte ich
ein Kleid zeigen, dass es noch gar nicht auf meinen Blog geschafft
hat, das in den letzten Wochen aber schon oft getragen wurde und
dessen Schnitt alles für einen Lieblingsschnitt hat.
Der
Stoff ist aus der aktuellen Milliblus Kollektion. Gleich als ich den
Stoff im aktuellen Heft sah, wusste ich, dass ich den vernähen
möchte. Im Heft ist daraus ein schlichtes Kleid genäht und auch das
schwebte mir sofort vor. Den Stoff habe ich dann in der
Stoffabteilung des Kölner Karstadt gefunden. Ein gewagtes Muster,
fand Herr Naehstube.
Entschieden habe ich mich für
einen recht klaren Schnitt. Der doch stark gemusterte Stoff braucht
keinen aufwändigen Schnitt. So habe ich den Burda Fertigschnitt 6381
ausprobiert. Der Schnitt hat im Vorderteil nach oben verlaufende
Brustbabnäher und eine leichte A-Form.
Da der Stoff
unelastisch ist, kam in den Rücken ein nahtverdeckter
Reißverschluss.
Gegenüber dem Originalschnitt habe
ich das Kleid ein wenig verlängert.
Im Büro trage ich das Kleid
gerne mit einem blauen Blazer. Das ist dann ein schönes
Businessoutfit.
Und
nun schaue ich mir noch die Lieblingsteile der anderen Teilnehmenden
an bei https://memademittwoch.blogspot.com/
Daten
zum Kleid:
Schnitt: Burda Fertigschnitt 6381
Schnitt: Jacquard
von Milliblus, gefunden bei Karstadt Köln
Stoffverbrauch: 1,90
m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 01.01.2020, 09.00 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL
WSKA 2019 - das Finale - mein Weihnachtskleid
Es
war rechtzeitig fertig und dann kam das Regenwetter und es wollte
sich so gar nicht fotografieren lassen. Dazu hat mich dann auch noch
ein grippaler Infekt vor Weihnachten flach gelegt. So kann ich es
erst heute zeigen, mein diesjähriges Weihnachtskleid.
Wie
schon angekündigt habe ich den Burda Fertigschnitt 6287 aus einem
feinen Fischgrat Jacquardjersey mit ganz feinen roten Punkten genäht.
Den Stoff habe ich durch Zufall in der Stoffabteilung von Karstadt
Köln gefunden.
Den Schnitt habe ich zuvor ja schon
einmal zur Probe genäht. Dennoch habe ich beim Zuschneiden ein wenig
mehr Nahtzugabe dazu gegeben. Das sollte sich als Segen
herausstellen, denn der Stoff ist deutlich elastischer als der erste
und so brauchte das Kleid am Ende etwas mehr Spiel.
Die
Falten im Vorderteil habe ich wie beim Probekleid etwas weiter
zusammengenäht. Damit springen die Falten nicht so deutlich
auf.
Hinten hat das Kleid einen nahtverdeckten
Reißverschluss und einen Gehschlitz. Beides braucht es, da das Kleid
durch Abnäher im Vorder- und Rückenteil deutlich auf Figur gebracht
wird.
Durch den elastischen Stoff war das Kleid
optimal für die Weihnachtstage. Es hat sich wunderbar bewährt, als
die Tante den ganzen Weihnachtstag mit ihren beiden kleinen
Patenkindern zwischen Barbiepuppe und Legosteinen über den Boden
gekrabbelt ist.Und auch das opulente Essen verzeiht so ein Kleid doch
deutlich einfacher. Ich habe mich jedenfalls im dem Kleid sehr wohl
gefühlt.
Die Fotos haben wir übrigens heute bei gerade einmal 2°C gemacht. Da war ich am Ende echt glücklich, als ich mir den neuen Adventskalenderschal der Wollmeise umlegen konnte. Mehr zum Schal kommt in den nächsten Tagen.
Und hier noch die anderen Kleider beim Finale : https://memademittwoch.blogspot.com/2019/12/weihnachtskleid-2019-finale.html#comment-form
Daten
zum Kleid:
Schnittmuster: Burda Fertigschnitt Nr. 6287
Stoff:
Jacquardjersey gefunden bei Karstadt Köln
Stoffverbrauch: 2,50
m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 29.12.2019, 19.58 | (4/0) Kommentare (RSS) | PL
MMM Dezember: Probe- Weihnachtskleid
Der
letzte Me Made Mittwoch des Jahres ( hier zu sehen:
https://memademittwoch.blogspot.com/2019/12/me-made-mittwoch-am-04122019.html#comment-form),
da bin ich gerne noch einmal mit dabei.
Heute möchte ich den
Prototyp meines Weihnachtskleides zeigen. Meine liebe Freundin Karin
hatte mir vor einiger Zeit vom Nähzentrum Kurz in Freudenstadt einen
Romanitjersey mitgebracht, der ganz schnell unter die Nadel
kam.
Genäht habe ich den Burda Fertigschnitt 6287.
Die Schnitte von Burda sind für mich ja immer optimal, passen ohne
große Änderungen. Der Schnitt sprach mich im Schnittmusterbuch
wegen der Falten im vorderen Rockteil an. Ich fand ein schönes
Detail.
Bei der ersten Anprobe gefielen mir gerade
diese Falten nicht so gut, trugen sie doch recht ungünstig auf an
einer Stelle, die so gar nicht vorteilhaft war. Ich habe dann die
Falten 3 cm weiter zugenäht und schon gefiel mir das richtig
gut.
Da das Kleid durch Abnäher im Rücken auf Figur
gebracht wird, braucht es zum Anziehen trotz des Jerseys einen
nahtverdeckten Reißverschluss. Die nähe ich immer gerne ein. Mit
dem richtigen Reißverschlussfuss ist das schnell gemacht und sieht
immer gut aus.
Ich habe mich für die Variante mit dem
Rundhalsausschnitt entschieden. Für das Weihnachtskleid überlege
ich, ob ich das Oberteil in Wickeloptik nehmen soll. Da bin ich aber
noch unentschieden, da ich nicht weiß, ob mir das nicht zu
offenherzig ist.
Insgesamt gefällt mir das Kleid sehr
gut und wird gerne getragen. Die Aktion Weihnachtskleid kann also
starten.
Daten
zum Kleid:
Schnittmuster: Burda Fertigschnitt Nr. 6287
Stoff:
Romaitjersey vom Nähzentrum Kurz
Stoffverbrauch: 2,0 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 04.12.2019, 20.31 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL
WSKA 2019 - Rückblick und Pläne
Noch
vier Wochen bis Weihnachten und es wird wieder Zeit für den
Weihnachtskleid Sew Along beim https://memademittwoch.blogspot.com/.
Wie auch in den letzten Jahren möchte ich mitmachen und habe dann
hoffentlich Weihnachten ein neues Kleid zur Familienfeier anziehen zu
können.
Hier erst einmal der Zeitplan für den diesjährigen
WSKA:
24.November Rückblick
und Pläne
Ich habe 1000 Ideen und kann mich nur schwer entscheiden
Ich weiß schon genau, was ich will, aber mir fehlt noch der Stoff
Ich habe feine Stöffchen, aber noch kein konkretes Projekt
1. Dezember Start mit dem konkreten Projekt
Schnitt und Stoff sind klar, es kann losgehen
Ich bin schon mittendrin, die Nähmaschine schnurrt
Projekt ist klar, aber mir fehlt noch der Stoff
15.Dezember Zwischenstand
Es läuft super, ich bin schon auf der Zielgeraden
Planänderung, ich fange mit einem neuen Projekt noch mal von vorne an
Hilfe, hier jagd ein Problem das nächste
Der Zeitplan ist dahin, aber ich mache in aller Ruhe weiter
24.Dezember Finale
Geschafft
Nicht geschafft, aber jetzt kommen noch freie Tage und bis Silvester habe auch ich was Neues zum Anziehen
In
den letzten vier Jahren sind diese Weihnachtsoutfits
entstanden:
2015 ein Rock mit passender Jacke aus einer Burda
aus diesem Jahr. Verarbeitet habe ich eine Glitzer-Wollstoff. Die
Kombi gefällt mir immer noch sehr gut, aber es gibt leider wenig
Gelegenheiten, sie auszuführen.
2016 ein Kleid aus
einem Paillettenstoff, das ich sehr gerne getragen habe und immer
noch zu besonderen, festlichen Anlässen ausführe.
2017
wurde mein Kleid nicht pünktlich zu Weihnachten fertig. Aber dafür
wird es bis heute oft und gerne getragen.
2018 habe
ich ein Kleid nach einem Fertigschnitt von Burda aus einem Jacquard
genäht. Seit Weihnachten trage ich es oft und gerne und es ist ein
treuer Begleiter ins Büro.
Und nun meine Pläne für
dieses Jahr. Ich habe zwei Kleider vor Augen, die ich gerne nähen
möchte. Wenn ich beide schaffe, wäre es genial, mit einem wäre ich
aber schon zufrieden.
Zum einen habe ich diesen genialen
pinken Wollcrepe, aus dem ich gerne das ärmellose Kleid nach diesem
Burdafertigschnitt nähen möchte. Tragen möchte ich es dann mit
einem schlichten grauen Rolli darunter.
Und
dann habe ich zuletzt diesen Jacquard mit einem feinen Fischgrat und
kleinen roten Punkten gefunden. Daraus würde ich gerne diesen Burda
Fertigschnitt nähen. Den habe ich schon einmal probiert und weiß,
dass er gut sitzt und gefällt.
Ich schaue jetzt
einmal, was ich als erstes in Angriff nehme und hoffe, beim zweiten
Treffen erste Fortschritte zeigen zu können. Und jetzt schaue ich
erst einmal bei den anderen Teilnehmerinnen vorbei.
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 25.11.2019, 22.20 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL