Thema: Nähstube
Kukka Cardigan
Es
ist www.memademittwoch.blogspot.com
und endlich schaffe ich es, wieder einmal dabei zu sein. Heute nicht
mit etwas Genähtem sondern mit einer selbstgestrickten
Jacke.
Schon die ersten Teaser-Bilder der Kukka
Cardigan von Rosa P bei instragram machten mich neugierig. Das gefiel
mir, was ich da in kleinen Ausschnitten sah. Und dann schlummerte
auch noch die nötige Originalwolle in meinen Wollkisten. Wenn das
kein Zeichen sein sollte.
So habe ich gleich am
Erscheinungstag die Anleitung gekauft und abends die Maschenprobe
gestrickt. Nachdem diese passte, konnte es sofort losgehen. Die
Stricksachen durften dann mit mir ins Vinschgau und so wuchs die
Jacke langsam aber sicher.
Die Anleitung von Rosa P
ist wie gewohnt gut verständlich geschrieben, so dass auch Anfänger
sie gut nachstricken können. Sehr schön finde ich das kleine
Pfeffermuster in der Jacke, das ganz sanft zum Vorschein
kommt.
Die Wolle strickt sich sehr angenehm und trägt
sich auch gut. Beobachten werde ich noch, ob sie nicht durch ihre
Struktur zum Pillen neigt. Das wäre dann schade.
Einige
Änderungen habe ich gegenüber der Anleitung vorgenommen. So habe
ich den Body um einige cm verlängert. Sonst wäre mir die Jacke zu
kurz geworden. Ich habe für den Body insgesamt 110 Reihen und danach
8 Reihen Bündchen gestrickt. Auch die Ärmel musste ich wie gewohnt
deutlich verlängern. Hier habe ich 130 Reihen und 8 Reihen Bündchen
gestrickt.
Gewaschen werden kann die Jacke nur auf der
Hand. Ich hatte erst Sorge, dass die Jacke dadurch vielleicht
ausleitert. Hat sie aber nicht, sie hat wunderbar ihre Form gehalten.
Und sie ist mit 280 g ein wahres Leichtgewicht.
Letztes
Wochenende durfte die Kukka dann mit ins Wollwunderland. Ich war bei
der Wollmeise in Pfaffenhofen. Der Laden ist einfach ein Traum. Und
bei diesem Besuch hat Viola die schönen Fotos von meiner Kukka
gemacht. Danke dafür.
Daten
zur Jacke:
Anleitung: Kukka Cardigan von Rosa P
Wolle: Ecopuno
von Lana Grossa (72% Baumwolle, 17% Schurwolle, 11%
Alpaka)
Stricknadeln: 4,50 mm
Wollverbrauch: insgesamt 280
g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 02.10.2019, 06.30 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL
immer wieder Dreifachtasche
Ich
kann es einfach nicht lassen, es sind weitere Dreifachtaschen
entstanden, die allesamt bereits verschenkt sind.
Einmal mit
Nähmotiven.
Und dann mit Nähgarnrollen.
Irgendwann
muss ich mir selbst auch mal eine nähen
Daten
zu den Taschen:
Schnittmuster: Dreifachtaschen von Sandras
Handarbeiten
Stoff: Patchworkstoffe aus den
Vorräten
Stoffverbrauch: 1 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 21.07.2019, 09.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
Kleid Lilly
Lange
bin ich um den Stoff herumgeschlichen. Überall sah man ihn in den
social media und jedes Mal gefiel er mir aufs neue gut. Irgendwann
bin ich dann den Verlockungen erlegen und habe ihn mir gekauft, den
Glow Lilly von Albstoffe. Dann lag das gute Stöffchen hier erst eine
Weile. Ich wollte mir keinen Pulli, Hoody oder ähnliches, wie es so
viel zu sehen war, daraus nähen. Ein Kleid schwebte mir vor, nur
welches? Letzten Endes habe ich mich für einen ganz schlichten
Schnitt entschieden, damit das Muster möglichst erhalten bleibt. Und
so wurde es nach längerer zeit mal wieder ein Kleid Nr. 1.
Beim
Zuschneiden habe ich sehr darauf geachtet, dass oben im Vorderteil
eine Blüte liegt. Die Wollte ich gerne genau dorthin, wo sie jetzt
ist. Alles andere hat sich dann von ganz alleine ergeben.
Damit
das Kleid auch sommertauglich ist, hat es diesmal kurze Ärmel
bekommen. Den Schnitt habe ich wieder angepasst, indem ich das Kleid
an der Taille auf jeder Seite um 5 cm schmaler genäht habe. Auch
habe ich bei der Länge 10 cm zugegeben, so dass das Kleid kurz über
dem Knie endet.
Mit chicen Turnschuhen auch für mich
absolut bürotauglich. Ich mag mein neues Kleid Nr. 1 aus Glow
Lilly.
Daten
zum Kleid:
Schnittmuster: Kleid Nr. 1 von Rosa P
Stoff:
Sommersweat Glow Lilly von Albstoffe, gekauft bei Hüpfendes
Komma
Stoffverbrauch: 1,70 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 14.07.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | PL
Gretelies - schon lange verschenkt
Schon
im Mai war ich mit einigen lieben Strickbekannten beim
Aschaffenburger Wollfest. Das ist ein kleines, sehr feines Wollfest,
das mir sehr gut gefallen hat. Es war auch nicht so überlaufen, so
dass man in Ruhe alle Wollstände anschauen konnte.Leider habe ich
von dem Wollfest kaum Bilder gemacht, so dass ich darüber gar nicht
mehr berichten kann.
Für die liebe Michaela, die alles für
unsere kleine Gruppe so gut vorbereitet hat, habe ich als
klitzekleines Dankeschön eine Stricktasche genäht.
Als Stoff
habe ich dafür einen Dekostoff genäht, den ich im März auf dem
türkischen Markt am Maybachufer in Berlin gefunden habe. Als Schnitt
habe ich den gut gehüteten Gretelies-Schnitt genommen. Ich weiß gar
nicht mehr, ob man den heute noch bekommen kann.
Innen
habe ich die Tasche mit einem rot-karierten Stoff gefüttert.
Durch
die bauchige Form passt erstaunlich viel Strickzeug in die Tasche.
Eine Strickjacke in Arebit passt ohne Probleme hinein.
Und
weil mir die Tasche selbst so gut gefiel und ich ausreichend Stoff
hatte, gab es gleich auch eine nur für mich.
Daten
zur Tasche:
Schnitt: Gretelies von
Stoff: Dekostoff vom
Maybachufer Berlin
Stoffverbrauch: 1,40 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 05.07.2019, 09.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
MMM Juli: Sommerspezial - mein Urlaubskleid
Heute
lädt das https://memademittwoch.blogspot.com/
zum Sommerspezial ein. Alles zu den Themen
"ich
packe meinen Koffer" "meine Urlaubsgarderobe",
"Selbstgenähtes für Berge/Meer/Baggersee", "mein
liebstes Balkonienoutfit"
soll heute gezeigt werden.
Auch wenn mein heutiges Outfit auf
den ersten Blick vielleicht nicht so recht zum Thema Sommerspezial
passen mag, habe ich es ganz genau dazu genäht.
Ende letzten
Monats waren wir eine Woche zum Wandern und Radfahren im Allgäu.Unser
Ausgangspunkt war ein wunderbares Wellnesshotel unmittelbar am
Forggensee in Füssen. Während so tagsüber Shorts, Wanderbluse und
Radshirt angezeigt waren, brauchte es zum Abendessen etwas Nettes.
Das sollten dann bestenfalls auch den Transport im Koffer
verzeihen.
So habe ich noch kurz vor unserer Abfahrt ein Kleid
aus dem Jacquard von Albstoffe Hamburger Liebe Check Point Mini
genäht. Den Stoff hatte ich mir kurz vorher bei einem Besuch
unmittelbar im Werksverkauf von Albstoffe gekauft.
Pünktlich am
letzten Tag vor der Abfahrt war das Kleid fertig und musste nach dem
Waschen nur noch Trocknen.
Als Schnitt habe ich mich
für das Modell 121 aus der Burda Style 1/2019 entschieden. Zuerst
war mir das Kleid gar nicht aufgefallen, aber beim genaueren
Hinschauen wollte ich es dann doch ausprobieren.
In
der Burda hat das Kleid Bänder in der vorderen Mitte und in der
Taillennaht und war aus einen Boucle genäht. Da wirkte es ein wenig
bieder.
Diese Variante gefiel mir zu meiner Stoffwahl nicht so
gut, so dass ich die Bänder einfach weggelassen habe. Ansonsten habe
ich wie immer den Schnitt ohne Änderungen nähen können. Das mag
ich immer wieder an den Schnitten von Burda.
Das Kleid
besteht aus Oberteilen und Rockteilen und wird durch Abnäher in
Vorder- und Rückenteilen schön auf Figur gebracht. Zudem hat es
eine Taillennaht. Hier könnte ich mir gut eine Variante aus zwei
unterschiedlichen Stoffen vorstellen. Das werde ich sicher einmal
probieren.
Hinten wird das Kleid mit einem nahtverdeckten
Reißverschluss geschlossen. Ich wollte nicht ausprobieren, ob es bei
dem elastischen Jacquard auch ohne geht, so habe ich ihn eingenäht.
Mit dem entsprechenden Nähfuß ist der ja wirklich schnell eingenäht
und sieht immer sauber aus. Dazu noch ein kleiner Schlitz für
ausreichend Schrittweite.
Durch den elastischen,
weichen Jacquard trägt sich das Kleid sehr gut. Und es verzeiht auch
eine längere Reise im Koffer. Zudem ist es absolut bürotauglich und
wird mich so in diesem Sommer noch häufiger kleiden.
Die
Fotos haben wir übrigens nach dem Abendessen am Ufer des Forggensees
gemacht.
Daten
zu dem Kleid:
Schnitt: Modell 121 aus der Burda Style
1/2019
Stoff: Hamburder Liebe Check Point Mini
glicine-viola
Stoffverbrauch: 2,30 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 03.07.2019, 07.00 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL
Gretelies
Wenn
eine liebe Bekannte selbst nicht nähen kann, selbstgenähte Sachen
aber total gerne mag, versteht es sich von selbst, dass ich ihr immer
wieder gerne etwas nähe.
So habe ich dann auch zu Ostern seit
langer Zeit mal wieder eine Gretelies genäht.
Genäht
habe ich die Tasche aus einen bedruckten Leinen, der schon ganz lange
in meinen Vorräten schlummerte und irgendwie nur auf diese Gelegen
heit gewartet hat. Innen noch einen einfach blauen Patchworkstoff als
Futter. Fertig.
Ich mag diese Tasche mit ihrem
bauchigen Form immer wieder sehr gerne. Und meiner Bekannten hat sie zu meiner Freunde auch sehr gut gefallen.
Daten
zur Tasche:
Anleitung: Gretelies
Stoff: begruckter Leinen aus
den Vorräten
Stoffverbrauch: 0,7 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 17.05.2019, 10.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
3-Fach-Tasche - es geht weiter
Wenn
mir ein Schnitt gefällt, kann es gut sein, dass ich ihn gleich
mehrfach nähe. Dabei ist es egal, ob es sich um Kleidung oder
Assesoires handelt. Und so sind in den letzten Wochen gleich mehrere
3-Fach-Taschen enstanden. Wenn man einmal weiß, wie man die Taschen
näht, sind sie fix gemacht.
Die Kunst ist eigentlich
nur, dass die beiden Taschen richtig aneinander genäht werden und
das dafür die andere Tasche gut „weggefaltet wird, damit sie nicht
zwischen die Nähte genäht. Alles andere näht sich genau, wie ein
normales Reißverschlusstäschchen.
Und da insgesamt
nur 50 cm Stoff gebraucht wird, sich aber auch gut mit mehreren
Stoffen spielen lässt, eignet sie sich gut im Stoffreste, die
zum Wegwerfen zu schade sind, zu verwerten.
Mehrere
Geburtstage standen im März und April an und so sind die Täschen
allesamt bereits verschenkt.
Daten
zur 3 Fach-Tasche:
Schnittmuster: 3-Fach-Tasche von Sandras
Handabreiten, gefunden auf Youtube
Stoff: Patchworkstoffe aus den
Vorräten
Stoffverbrauch: jeweils 0,50 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 13.05.2019, 10.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
Hochzeitskissen Zwergenpaar
Zur
Hochzeit unserer Freunde musste natürlich nicht nur das eigene
Outfit sondern auch ein Geschenk her. Wie so oft wünschten sich
unsere Freunde Geld. Und wer mich kennt, weiß, dass ich Geld einfach
in einem Umschlag so gar nicht gerne verschenke. Damit der Umschlag
also nicht alleine, sondern schön verpackt übergeben wird, habe ich
dazu ein Hochzeitskissen genäht.
Für unsere Freunde ist es
nicht die erste Ehe. Damit fand ich ein Hochzeitkissen mit Ringen und
Tauben nicht ganz so passend. Aber das Zwergenpaar fand ich für
diesen Anlass richtig passend.
So habe ich auf einem
schlichten, groben Leinenstoff das Paar aufgestickt mit Namen des
Hochzeitspaares und dem Datum und schon war der Begleiter für das
Geldgeschenk fertig.
Unsere Freunde habe sich darüber
total gefreut und das Zwergenpaarziert seitdem ihr Sofa.
Daten
zum Kissen:
Anleitung: Eigenentwurf
Stickdatei: Zwergenpaar von
Huups
Stoff: grober Leinen aus den Vorräten
Stoffverbrauch:
0,5 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 07.05.2019, 09.00 | (0/0) Kommentare | PL
3-Fach-Tasche
Manchmal
stolpert man in den Weiten des www ehr per Zufall über eine
Anleitung und weiß sofort, diese muss man einfach ausprobieren.
So
ging es mir, als ich eher durch Zufall bei Youtube die Anleitung für
eine 3-Fach-Tasche fand. Die fand ich so raffiniert, dass ich mir das
Filmchen angeschaut habe und sofort klar war, das will ich
ausprobieren.
Passend zum Geburtstag einer Freundin habe ich
mich an dieses Filmchen erinnert und die Tasche endlich genäht. Von
Vorne sieht sie recht unscheinbar aus, wie ein ganz normales
Kosmetiktäschchen mit Reißverschluss.
Erst wenn man
sie von der Seite sieht, kann man erkennen, dass es eingentlich zwei
Täschchen sind, die irgendwie aneinander hängen.
Da
die Tasche aber 3-Fach-Tasche heißt, ist schnell klar, da fehlt noch
was. Das dritte Fach sieht man, wenn man den Reißverschluss
öffnet.
Innen hat die Tasche drei voneinander getrennte
Fächer. Das istsehr praktisch, wenn man Sachen voneinander getrennt,
aber doch zusammen in einer Tasche aufbewahren möchte. Die Anleitung
sit auf Youtube sehr gut beschrieben und lässt sich super nchnähen.
Wenn man einmal weiß, wie man die Taschenteile aneinander näht, ist
die Tasche schnell genäht.
Daten
zur 3 Fach-Tasche:
Schnittmuster: 3-FAch-Tasche von Sandras
Handabreiten, gefunden auf Youtube
Stoff: Patchworkstoffe aus den
Vorräten
Stoffverbrauch: 0,50 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 03.05.2019, 10.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
MMM Mai: Outfit zur Hochzeit
Heute
ist wieder MeMadeMittwoch (https://memademittwoch.blogspot.com/)
und diesen Monat schaffe ich es endlich wieder, dabei zu
sein.
Zeigen möchte ich heute ein Outfit, dass ich mir zur
standesamtlichen Hochzeit von Freunden im letzten Monat genäht habe.
Für eine standesamtliche Hochzeit sollte das Outfit chic, aber
nicht zu festlich sein. So habe ich mich für einen Stoff aus der
Ring of Roses Kollektion von Gütermann entschieden. Der Stoff ist ein
feiner Jacquard, der in sich eine schöne Musterung hat und dazu noch
ein hübsches Blumenmuster.
Genäht habe ich den
Fertigschnitt 7137 von Burda. Ein Etuikleid, das durch Abnäher im
Vorder- und Rückenteil auf Figur gebracht wird. Altenativ sieht der
Schnitt kurze, 3/4- oder lange Ärmel vor. Ich habe mich für ¾-Ärmel
entschieden. Schließlich war es ja noch April.
Den Schnitt habe ich, wie eigentlich immer bei Burda, unverändert nähen können. Nur die Länge des Kleides und der Ärmel habe ich für meine Größe angepasst.
Ich
habe mich für eine Wohlfühllänge beim Kleid entschieden.
Hinten hat das Kleid einen Gehschlitz, so dass es genug
Bewegungsfreiheit bietet. Das Kleid ist gefüttert, so dass es
angenehm zu tragen ist.
Eigentlich wollte ich mir noch
eine passende Jacke zum Kleid nähen. Das habe ich dann aber nicht
mehr rechtzeitig geschafft. Passend zu dem Stoff hatte ich mir eine
rote Jacke in den Kopf gesetzt. Diese musste ich dann letzten Endes
kaufen. Meine Wahl fiel auf eine rote Lederjacke im Biker Stil. Mit
diesem Outfit habe ich mich auf der Hochzeit sehr wohl
gefühlt.
Was mich am Ende sehr ärgert ist, dass der
Stoff sehr empfindlich und damit nicht wirklich alltagstauglich ist.
Er zieht schon beim Hinschauen Fäden. Und da er nicht durchgefärbt , sondern seine Rückseite weiß ist, hat das Kleid schon jetzt
sichtbare feine weiße Streifen. Das gefällt mir so gar nicht und so
werde ich wohl das Kleid nicht wirklich häufig tragen. Schade, denn
eigentlich gefällt es mir sehr gut. Von der Qualität des Stoffes,
der nicht wirklich günstig war, bin ich dann doch sehr enttäuscht.
Daten
zum Kleid:
Schnittmuster: Fertigschnitt 7137 von Burda
Stoff:
Ring of Roses von Gütermann
Futter: elastisches Futter von
Colsmann
Stoffverbrauch: 1,80 m Stoff + 1,20 m Futter
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 01.05.2019, 08.00 | (8/0) Kommentare (RSS) | PL