Thema: Nähstube
Kleid 7031
Als
ich im letzten Herbst in der Nähwerkstatt im Nähzentrum Kurz in
Freudenstadt war, hatte Anja Walter von einen Kleider-Fertigschnitt
von Burda geschwärmt. Neugierig wie in nun einmal bin, habe ich mir
dieses Schnittmuster von meiner Freundin Hildegard zu Weihnachten
gewünscht und auch bekommen.
In meinem Stash hatte ich noch
einen schönen Jacquardjersey von Milliblus liegen, der mir genau
richtig für dieses Kleid erschien.
Das Raffinierte ab
dem Kleid sind die Abnäher im Vorderteil, die das Kleid schön auf
Figur bringen. Sie sind etwas ungewohnt zu nähen liegen dann aber
schön.
Der Ärmel hat in der Schulter ebenfalls einen kleinen
Abnäher und ist unten glockig geschnitten. Zuerst dachte ich, das
ist nicht so meines, aber ich muss sagen, das gefällt mir doch sehr
gut.
Der Schnitt ist eigentlich für Webware gedacht
und hat dann auch einen verdeckten Reißverschluss im Rücken. Da ich
mich für einen Jersey entschieden habe, habe ich auf den
Reißverschluss verzichtet. Das Kleid ist weit genug, um es bei einem
Jersey auch so anziehen zu können.
Insgesamt bin ich
von dem Schnitt richtig begeistert. Wie so oft bei Burda habe ich den
Schnitt einfach ohne viele Änderungen nähen können. Lediglich die
Ärmel und die Länge des Kleides habe ich um jeweils 8 cm
verlängert, alles andere hat perfekt gepasst. Den werde ich sicher
noch häufiger nähen.
Der Jersey gefällt mir auch sehr gut. Er
ist wunderbar weich und fällt herrlich.
Daten
zum Kleid:
Stoff: Jacquardjersey von Milliblus
Schnittmuster:
Burda Fertigschnitt Nr. 7031
Stoffverbrauch: 2,00 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 15.04.2018, 09.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
Glam Leaves trifft Dora
Eigentlich
wollte ich ja keine Dora mehr nähen. Wirklich nicht, ich dachte ich
hätte nun wirklich genug. Dann aber entdeckte ich bei einem
Nähwochenende in der Stoffzentrale in Euskirchen den Hamburger Liebe
Glam Leaves von Albstoffe genau in meinen Farben. Und er rief ganz
deutlich: „Nimm mich mit, ich will eine Dora werden.“ Also
Stoffdiät hin oder her, der Stoff musste mit.
Pünktlich
zur h+h habe ich den Stoff dann seiner Bestimmung zugeführt und habe
mir daraus die schon bildlich vor meinem Auge vorgestellte Dora
genäht.
Der Strickjacquard ist wirklich ein Traum.
Die gewohnt tolle Qualität von Albstoffe und dann ein schöner
silberner Glitzerstreifen zwischen dem Muster. Ein richtig schöner
Hingucker.
Die Dora fällt aus diesem Jersey richtig
gut und passt sowohl zum Rock als auch zur Hose. Ich muss aber sagen,
dass ich sie immer wieder richtig gerne zum Rock anziehe.
Auf
der Rückseite gibt es wieder den abgerundeten Saum. Ich mag diese
Dora wieder sehr gerne, aber jetzt ist es wirklich erst einmal meine
letzte.
Daten
zur Jacke:
Stoff: Hamburger Liebe Glam Leaves von Alpstoffe
gekauft bei der Stoffzentrale in Euskirchen
Schnittmuster: Dora
von SO Pattern
Stoffverbrauch: 1,80 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 12.04.2018, 09.00 | (0/0) Kommentare | PL
Meisen-Strickutensilo
Ostern
gab es in der ravelry Gruppe der Wollmeise wieder ein Wichteln. Dort
wird dann ein Päckchen mit einer Meise und einigen kleinen
Geschenken gepackt. Für mein Wichtelkind hatte ich schon recht früh
die Wunschmeise, ein Strang Pure Harmonista besorgt. Da mein
Wichtelkind gesagt hatte, dass es auch selbstgenähte Projektbeutel
mag, habe ich passend zu der Meise ein Strickutensilo
genäht.
Wieder bestickt mit dem Wollknäuel und auf
der Rückseite mit dem Namen meines Wichtelkindes.
In
diesem Strickutensilo ist dann die Meise zusammen mit ein paar
anderen Kleinigkeiten an seinen Bestimmungsort gereist.
Daten
zum Strickutensilo:
Stoff: Patchworkstoffe auf dem
Stash
Schnittmuster: Eigenentwurf
Stickmuster: embroidery
library
Stoffverbrauch: 0,50 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 10.04.2018, 09.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
Treffen in Hamburg
Ich
war letzte Woche drei Tage dienstlich in Hamburg. Das war eine schöne
Gelegenheit, sich mit Frau Küstensocke zu verabreden. Ich hatte auch
großes Glück, dass sie an genau den Tagen, die ich in Hamburg war,
Zeit für mich hatte.
Auf dem Weg zu unserem Treffpunkt bin
ich von den Landungsbrücken bis zum Fischmarkt gelaufen. Toll war,
dass genau an dem Tag das Wetter schöner wurde und sich endlich
einmal die Sonne zeigte. Nur der Wind war noch empfindlich kühl.
Von
den Landungsbrücken kann man wunderschön die neue Elbphilharmonie
sehen. Mir gefällt sie richtig schön. Das Gebäude passt sich gut
in die Umgebung ein und es ist schon toll, wie auch die Speicherstadt
drumherum weiter entwickelt wurde. Das ist schon eine gelungene
Stadtplanung.
Unterwegs noch der Blick auf
Containerschiffe und Ladekräne. Da hat man doch gleich das Gefühl
der großen, weiten Welt.
Frau Küstensocke und ich
sind dann zusammen Richtung Elbphilharmonie gelaufen. Dort sind wir
auf die Plaza hinauf, die einen schönen Blick auf das abendliche
Hamburg gezeigt hat. Mir hat sehr gefallen, dass der Besuch der Plaza
kostenlos ermöglicht wird. So hat die Bevölkerung die Möglichkeit,
die wunderbare Architektur des Gebäudes zumindest ein wenig zu
erleben. Ich hatte im Vorfeld probiert, für die Tage, an denen ich
dort war, Karten für ein Konzert zu bekommen. Das war absolut
hoffnungslos.
Wir sind dann noch durch die neu gebaute
Speicherstadt gelaufen und haben anschließend in einer netten
Hotelbar etwas getrunken und natürlich ganz viel erzählt. Es ist
immer wieder schön, wie viel man sich bei einem gemeinsamen Hobby zu
erzählen hat. Frau Küstensocke hat mir von ihren amerikanischen
Schnitten so begeistert erzählt. Ich fürchte, da wird ein neuer
Virus gesät. Ich muss dringend einige ausprobieren. Wir haben so
lange erzählt, dass es schon nach Mitternacht war, bevor Frau
Küstensocke mich bei meinem Hotel abgeliefert hat.
Am
nächsten Morgen haben wir noch gemeinsam in meinem Hotel
gefrühstückt und noch ein kleines Fotoshooting gemacht. Leider
hatte ich nichts mit, was ich hier noch nicht gezeigt habe. Aber ich
will Euch einige Bilder dieses Shootings dennoch zeigen.
An
hatte ich das Kaufkleid mit der blauen Glitzerdora, die ich zuletzt
schon gezeigt habe.
Puh, ich sage Euch, das war
echt frisch beim Fotografieren. Es wehte so ein kühler Wind. Aber es
hat Spaß gemacht, Kleid und Jacke ins rechte Licht zu
rücken.
Hier kann man ein wenig den Glitzer des
Jerseys und auch den in Falten fallenden Besatz erkennen.
Frau
Küstensocke selbst hatte ein sehr schönes neues Kleid an, dass sie
sicherlich bald auf ihrem Blog zeigen wird. Daher hülle ich mich
dazu hier in Schweigen. Ich habe mich richtig über das persönliche
Kennenlernen gefreut, es waren so richtig schöne Tage in Hamburg. Da
komme ich gerne wieder.
Daten
zur Jacke:
Stoff: Rippenjersey gekauft bei Stoffmüller in Köln
Schnittmuster: Dora von SO Pattern
Stoffverbrauch: 1,80
m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 08.04.2018, 18.15 | (4/0) Kommentare (RSS) | PL
Traktor-Shirt und Pferd-Kleid
Es
ist eigentlich schon ein guter Brauch, dass ich für meine beiden
Patenzwerge zu Ostern etwas nähe. So auch in diesem Jahr. Bereits
seit lämgerer Zeit hatte ich zwei Stoffe bei Lillestoff ergattert,
die wie geschaffen für die beiden Kleinen sind.
Mein kleiner
Neffe mag, wie wahrscheinlich jeder kleine Junge, Traktoren und vor
allem die Farbe rot. Dazu passte der Bauernhofjersey von Susalabim.
Entschieden habe ich mich für das Shirt Henric nach
einem Schnitt von ki-ba-doo. Und damit auch genug rot in dem Shirt
ist, habe ich die Armbatches aus rotem Jersey genät.
Der
kleine Mann hat das Shirt sofort zu seinem Lieblingsshirt erklärt
und den ganzen Tag getragen. Nur fotografieren lassen wollte er sich
in dem Shirt nicht.
Bei meiner Nichte steht die Farbe pink
ganz oben und dann noch Pferde. Gleich als ich den Jersey Ponyliebe
sah, wusste ich, dass daraus ein Kleid für die Kleine werden
muss.
Hier habe ich mich dann für ein Schnittmuster
aus einer Ottobre Kids mit dem Namen Happy Rainy Day entschieden, bei dem dann auch ein wenig pink
zur Geltung kommen durfte. Die sufgesetzten Taschen und die Ärmel- und halsbündchen habe ich so aus einem pinken Jersey nähen können. Jetzt hoffe ich nur, dass es nicht gleich regnet, wenn die Kleine das Kleidchen anzieht.
Die Kleine ist bei solchen
Sachen immer etwas zurückhaltender als ihr Bruder, aber die
Pferdchen wurden gestreichelt und ich bin sicher, auch dieses
Kleidchen wird zum Lieblingskleid.
Daten
zum Shirt und Kleid:
Stoff: Jersey Bauernhof und Pferdeliebe von
Lillestoff
Schnittmuster Shirt: Henric von Ki-ba-doo
Schnittmuster
Kleid: Happy Rainy Day (Modell 8) aus der Ottobre Kids Nr.
4/2017
Stoffverbrauch: 2,00 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 06.04.2018, 09.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | PL
MMM 04/2018 mit dem Osteroutfit
Endlich
schaffe ich es einmal und bin pünktlich zum monatlichen MMM.
Zeigen möchte ich heute mein Outfit, dass ich mir für
Ostern genäht habe.
Da die Stoffdiät nach wie vor ein wenig
wirken soll (räusper, funktioniert im Moment mehr schlecht als
recht), habe ich einen Stoff aus meinem Stash genommen. Diesen Jersey
habe ich im letzten Jahr eigentlich für eine Jacke bei Karstadt
gekauft. Für eine Jacke gefiel er mir jetzt aber nicht mehr, dafür
aber für ein Kleid. Da der Jersey in sich schön gemustert ist, habe
ich mich noch einmal für das Schnittmuster vom Kleid Nr. 1 von Rosa
P entschieden. Wieder mit den bereits vorgenommenen Änderungen und
ohne Nahttaschen.
Da bei meinem letzten Kleid die
Brustabnäher etwas zu hoch waren, habe ich sie dieses Mal um die
nötigen 4 cm nach unten versetzt und jetzt sind sie genau an der
richtigen Stelle.
Was ich nicht bedacht habe, ist,
dass der Jersey sehr strechtig und fest ist und sich dadurch enorm
zusammen zieht. Das merkt man bei dem Kleid besonders an den Ärmeln.
Die sind bei dem Schnitt schon recht eng und so bei dem Kleid einen
kleinen Ticken zu eng. Aber es ist dennoch tragbar.
Dazu habe ich dann noch die Kette genommen, die ich aus den Perlen von der Creativa gefädelt habe. Die passte farblich genau zu dem Jersey und das Muster konnte etwas Farbe noch gut gebrauchen.
Eher
per Zufall habe ich mir dann vorletzte Woche im Städtchen ein besticktes
Jäckchen gekauft, dass nun genau auf das Kleid passt. Zusammen
perfekt für den Osterbesuch.
Alle
anderen Beiträge gibt es wie immer bei
http://memademittwoch.blogspot.de/
Daten
zum Kleid:
Stoff: Jersey gekauft bei Karstadt
Schnittmuster:
Kleid Nr. 1 von Rosa P
Stoffverbrauch: 2,00 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 04.04.2018, 07.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
Osterkörbchen
Irgendwie
habe ich noch gar nicht das Gefühl, dass schon Ostern ist. Die Zeit
seit Weihnachten scheint verflogen und das Wetter ist auch alles
andere als österlich. Aber alles Jammern hilft nicht, es ist
tatsächlich soweit.
Und damit der Osterhase auch etwas für
die beiden Patenzwerge verstecken kann, musste in der Nähstube ein
wenig Osterstimmung aufkommen.
Dies fiel dann auch
ganz einfach mit den beiden Kissen. Kissen und noch folgende
Osterkörbchen sind von einem Stoffpaneel. Ganz schnell genäht, aber
wunderschön in der Wirkung. Die Kissen mussten lediglich
ausgeschnitten werden und beide Seiten rundum genäht werden. Dann
mit Füllwatte ausstopfen. Hierfür nehme ich immer die Füllung
eines Kissen vom Schweden. Günstiger geht es, glaube ich, nicht. Und
ich finde die beiden ganz putzig.
Mit auf dem Paneel war dann
noch ein Osterkörbchen. Zusätzlich zu den Angaben in der Anleitung
habe ich das Körbchen noch mit H 630 verstärkt. Damit hat das
Körbchen noch den nötigen Stand. Zusammen mit den Kissen und etwas
Schoki kann der Osterhase beides gut verstecken.
Ich
gehe jetzt mit den Zwergen nach den Körbchen suchen und wünsche
allen schöne, frohe Ostertage.
Daten
zu den Osterkörben:
Stoffe: zwei Paneele von alles fürs
selbermachen
Anleitung: auf dem Paneel
Stoffverbrauch: 1,60
m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 01.04.2018, 09.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Strickutensilos
Zwei
liebe Strickbekannte von mir hatten Geburtstag. Als wir uns zuletzt
am Rande der Creativa getroffen haben, kam auch die Sprache auf
Stricktaschen. Nachdem wir über Form und Größe von Taschen
diskutiert hatten, war mir schon auf der Rückfahrt klar, dass ich
für beide ein Strickutensilo nähen werde. Da kamen die beiden
Geburtstage genau richtig. Am Sonntag nach der Creativa habe ich dann
in meinen Stoffvorräten (manchmal ist es doch immer wieder gut, dass
frau davon genug hat) gewühlt und passende Stoffe genau in den
Farbvorlieben der beiden gefunden.
Das erste Strickutensilo
musste pink daher kommen. Bestickt habe ich es diesmal mit einem
Knäuel mit Stricknadeln.
Auf der Rückseite noch der
Name, dazu ein passender Wollstrang, fertig war das erste
Geschenk.
Das zweite Strickutensilo habe ich im
Prinzip genau gleich genäht, nur das dieses rot sein musste. Dazu
gab es dann einen roten Strang Sockenwolle.
Auch hier
auf der Rückseite der Name eingestickt und fertig.
Beide
Geburtstagskinder haben sich sehr über ihre Utensilos gefreut, was
will ich mehr.
Daten
zu den Utensilos:
Stoffe: Patchworkstoffe aus den
Vorräten
Anleitung: Eigenentwurf
Stickdatei: embroidery
library
Stoffverbrauch: 1,0 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 29.03.2018, 10.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
Kleid Nr. 1
Als
ich im Dezember mit einer Freundin in Berlin war, waren wir freitags
auch wieder auf dem türkischen Markt am Maybachufer. Der Markt ist
wirklich einen Besuch wert. Man hat ganz schnell das Gefühl, man
wäre auf einem Markt mitten in Fernost. Neben frischem Obst,
Lebensmittel und verlockenden türkischen Speisen gibt es hier auch
unzählige Stände mit Stoffen. Bei unserem Besuch im Dezember habe
ich mir von diesem Markt einen schönen Jacquardjersey
mitgenommen.
Als ich vorletztes Wochenende mit einer Freundin
auf einem Werkstattwochenende war, wir freitags und samstags genäht
habe, habe ich diesen Stoff mitgenommen und daraus ein Kleid
genäht.
Ursprünglich hatte ich den Stoff für ein
Kleid aus einer Fashion Style gekauft, aber jetzt wollte ich
unbedingt das Kleid Nr. 1 von Rosa P ausprobieren. Das ist ein
richtig schöner, sehr einfach gehaltener Basic-Kleiderschnitt.
Bei
meinem Kleid habe ich mich gegen die Nahttaschen entschieden. Die
würden genau meine Problemzone deutlich betonen und das will ich
dann doch nicht.
Das Kleid ist insgesamt recht weit
geschnitten. Da ich das nicht ganz so schön finde, habe ich es in
der Taille an beiden Seiten vier cm schmaler gemacht. So finde ich
die Passform jetzt für mich optimal. Die Ärmel habe ich um 10 cm
und das Kleid am Saum um 6 cm verlängert. Beim nächsten werde ich
noch den Brustabnäher ein wenig nach unten versetzten. Der ist hier
ein wenig hoch, was durch den Stoff nicht auffällt.
Der
Stoff trägt sich richtig angenehm und es werden sicher noch weitere
Kleider nach diesem Schnitt folgen. Unkompliziert zu nähen, aber
schön in der Wirkung.
Hier
noch die Daten zum Kleid:
Stoff: Jacquardjersey vom Maybachufer in
Berlin
Schnitt: Kleid Nr.1 von Rosa P
Stoffverbrauch: 2,00
m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 25.03.2018, 09.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
Frühlingsdora
Der
Frühling lockt, auch in meinem Kleiderschrank. Als ich zuletzt durch
die Stadt gebummelt bin, habe ich mich sofort in ein geblümtes Kleid
von Opus verliebt. Und ja, ich trage nicht nur selbstgenähte
Kleidung, bei mir darf auch gekauftes in den Schrank (grins). Also
habe ich das Kleid gekauft. Zu Hause kam mir dann in den Sinn, dass
ich für dieses Kleid noch einen passenden Rippenjersey für eine
Jacke habe.
Bei der Jacke habe ich mich wieder für
eine Dora entschieden. Ich mag diesen Schnitt besonders gern und ich
finde, er passt wunderbar zu Kleidern. Dieser Jersey ist ganz dünn,
also genau richtig für die Übergangszeit und er glitzert ganz
fein.
Die Dora ist recht fix genäht. Ein einfacher
Schnitt, bei dem an Vorderteil und Halsausschnitt eine breite Blende
genäht wird. Durch den weichen Stoff fällt die Jacke dann auch
schön.
Von mir aus kann der Frühling jetzt kommen,
das passende Outfit hätte ich schon mal.
Hier
noch die Daten zur Jacke:
Stoff: Rippenjersey von Stoffmüller in
Köln
Anleitung: Dora von SO Pattern
Stoffverbrauch: 1,80
m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 20.03.2018, 09.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL