Thema: Strickkorb
Natural Jacke
So
etwas nenne ich ein Perfekt Match.
Vor einiger Zeit habe ich
die Natural Jacke von Strickauszeit gestrickt. Wer mich kennt, weiß,
dass ich Zöpfe richtig gerne mag. Als ich die Anleitung sah, war
also gleich klar, dass ich diese Jacke stricken muss.
Gestrickt
habe ich sie aus Wollmeise DK in der Farbe Gipfelstürmer. Als die
Jacke fertig war, fehlte mir das passende Oberteil für darunter.
Einfach weiß war mir dann doch zu trist.
Und dann
entdeckte ich beim Instasale von Stofflounge einen Jersey in einem
Leo mit genau dem Ton des Gipfelstürmer. Ich hatte dann auch Glück,
dass ich eines dieser Pakete ergattern konnte. Letzte Woche das Basic
Shirt von Lillesol & Pelle daraus genäht und nun hat meine
Natural Jacke einen passenden Begleiter.
Die Jacke
wird in einem von oben nach unten strickt und anschließend die Ärmel
mit einem Nadelspiel angestrickt. Die Anleitungen von Strickauszeit
sind sehr gut verständlich. Man muss einfach nur das stricken, was
dort steht.
Daten
zur Strickjacke:
Anleitung: Natural Jacke von Strickauszeit,
gefunden bei ravelry
Wolle: Wollmeise DK, Färbung Gipfelstpürmer
(100% Schurwolle)
Stricknadeln: 4,50 mm
Wollverbrauch: 561
g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 01.11.2020, 09.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Eezra Shirt
[unbezahlte
Werbung]
Anfang März erschien bei Rosa P der Eezra Sweater, ein Ponchopulli, den
ich am 07.03. hier gezeigt habe. Dieser Poncheopulli ist schön lässig leicht
und wird zweifädig gestrickt. In den etwas frischeren
Frühlingstagen habe ich ihn oft als Jackenersatz auf Spaziergängen
getragen.
Heute nun erscheint bei Rosa P die
Anleitung für die Sommervariante, das Eezra Shirt und ich hatte das Vergnügen, die
Anleitung im Vorfeld teststricken zu dürfen.
Das Shirt wird aus einem schönen Sommergarn , der Linarte von Lana Grossa
gestrickt.. Davon hatte ich noch genug in meinen Vorräten, so
dass ich sogar Wollabbau betreiben konnte. Die Wolle habe ich laut
Kassenbon, der noch dabei war, 2014 einmal gekauft. Heute weiß ich
gar nicht mehr für welches Projekt. Aber egal, jetzt fand sie genau
ihre Bestimmung.
Der Pulli ist wieder ein wenig
oversized geschnitten. Die Weite ist etwas geringer als bei seinem
großer Bruder, dem Eezra Sweater, aber noch genau richtig für einen
luftigen Sommerpulli.
Wie gewohnt bei Anleitungen von
Rosa P wird das Shirt in einem von oben nach unten gestrickt. Ich mag
diese Anleitungen mittlerweile am liebsten, da man dann zwischendurch
gut anprobieren und den Sitz überprüfen kann.
Die
Raglantiefe ist hier etwas tiefer. Auch dadurch kommt das Oversize
gut zur Geltung. Ab der Armabtrennung wird jeweils an der Seite ein
rechts-links Muster gestrickt. Das ist ein schönes kleines
Detail.
Am Saum werden Vorder- und Rückemteil
getrennt und durch verkürzte Reihen erhält man einen runden
Saumabschluss. Das strickt sich recht schnell und einfach. Wer
verkürzte Reihen und Doppelmaschen schon einmal gestrickt hat, dem
geht das sicher gut von der Hand.
Die Anleitung
sieht noch die Möglichkeit von zwei aufgesetzen Taschen im
Vorderteil vor. Ein nettes Detail, aber dafür reichte meine Wolle
leider nicht mehr.
Insgesamt ein schöner, leichter Sommerpulli,
der durch die Viskose-Baumwolle-Leinenmischung auch herrlich zu
tragen ist und selbst beim Fotografieren gute Laune macht.
Daten
zum Pulli:
Anleitung: Eezra Shirt von Rosa P
Wolle: Lana Grossa
Linarte (40% Viskose, 30% Baumwolle, 20% Leinen, 10%
Polyamid)
Stricknadeln: 5,00 mm
Wollverbrauch: 374 g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 16.05.2020, 09.00 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL
meine ersten Scappies
Mein
Bingo Thema für den April beim Tausendschön Bingo lautete
Scrappies.
Scrappies sind Socken, bei dem immer eine Reihe mit
einem anderen Garn als die Vorreihe gestrickt wird. Das ist so eine
wunderbare Resteverwertung. Normal halte ich bei einem Sockenpaar
etwas mehr als 30 g übrig. Die Reste von 2-3 Sockenpaare reichen so
für ein weiteres Paar.
Bisher hatte ich noch nie Scrappies
gestrickt und so war ich recht gespannt, wie das wohl sein wird.
Entscheiden habe ich mich für zwei blaue Reste, ich wollte erst
einmal kein Risiko eingehen.
Da ich nicht wusste, wie
die Wolle miteinander wirkt und wie sich diese Scrappies stricken,
habe ich ein einfachen Rippenmuster aus 4 rechten und einer linken
Masche gewählt.
Ein wenig musste ich auspassen, dass
ich beim Wechseln der Fäden den Faden der Vorreihe nicht zu sehr
anziehe, denn dann entsteht schnell eine kleine Wulst an der Stelle.
Da jede Reihe die Wolle gewechelt wird und man in Runden strickt,
braucht man die Fäden beim Wechseln nicht verkreuzen.
Mir
gefällt der erzielte Effekt sehr gut. Eine sehr schöne Art der
Restverwwertung, die ich ganz sicher jetzt häufiger machen werde.
Daten
zu den Socken:
Anleitung: keine
Wolle: Sockenwolle von
Tausendschöne (80% Schurwolle, 20% Polyamid)
Stricknadeln: 2,75
mm
Wollverbrauch: 65 g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 13.05.2020, 09.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Jacke Adelheid
[unbezahlte
Werbung]
Nach langer Zeit der Abwesenheit bot Christina aka
Strickauszeit vor einiger Zeit wieder ein Teststricken bei ravelry
an. Da ich ihre Anleitungen sehr mag und mir die Designs auch immer
gut gefallen, habe ich mich zu dem Teststrick angemeldet.
Der
Teststrick ist ein längerer Cardigan, der zweifädig mit Lacegarn
gestrickt wird. Ich habe mich für ein Wollmeise Lace in der Farbe
Heavy Metall und einem Wolle-Alpaka-Seide Lace von Marisol Sulka
legato entschieden. Das Garn von Marisol habe ich 2018 bei Herrn U in
Berlin beim Ausverkauf seines Geschäftes in den Heckmannhöfen
gekauft.
Die Jacke wird in einem TopDown gestrickt.
Man beginnt mit dem rückwärtigen Kragen, nimmt anschließend die
Maschen für Vorder- und Rückenteile auf und dann strickt man alles
in einem.
Der Kragen und der vordere Beleg haben ein
schönes Knötchenmuster, das sich ganz einfach stricken lässt.
Durch das leicht melierte Marisolgarn verschwindet bei mir das Muster
ein wenig, was ich ein wenig schade finde.
Die Taschen
entstehen durch Stilllegen und Wiederaufschlingen von von Maschen.
Die Maschenbeute werden anschließend aus den stillgelegten Maschen
gestrickt.
Da die Jacke zweifädig, wenn auch aus Lace
gestrickt ist, ist sie für die jetzige Zeit etwas zu warm. Aber im
nächsten Herbst wird sie sicher ein schöner Begleiter sein.
Daten
zur Jacke:
Anleitung: Jacke Adelheid von Strickauszeit
Wolle:
Wollmeise Lace (100% Schurwolle) und MarisolSulka Legato (60% Wolle,
20% Alpaka, 20% Seide
Stricknadeln: 4,50 mm
Wollverbrauch: 525
g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 10.05.2020, 08.00 | (0/0) Kommentare | PL
blaue Fesdu
Weil
mir das Muster Fesdu von Regina Satta so gut gefiel, habe ich es ein
weiteres Mal gestrickt. Dieses Mal einfarbig, damit das Muster noch
ein wenig mehr zur geltung kommt.
Verstrickt habe ich
einen Strang Tausendschön Sockenwolle mit der Färbung Blaue Lagune.
Die Socken habe ich im März zu einem Geburtstag verschenkt.
Daten
zu den Socken:
Anleitung: Fesdu von Regina Satte
Wolle:
Sockenwolle von Tausendschön, Färbung Blaue Lagune
Stricknadeln:
2,75 mm
Wollverbrauch: 67 g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 02.05.2020, 09.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
verwegener Fesdu
Beim
Tausendschön-Bingo lautete mein Februar-Thema „Verwegener“.Dabei
ist Verwegerner eine besondere Art der Färbung von Tausendschön.
Zum
Glück hatte ich im letzten Jahr auf der Creativa bei Tausendschön
einen Verwegenen gekauft, weil ich den einmal gerne verstricken
wollte.Der kam jetzt für das Bingo genau richtig.
Entschieden
habe ich mich für das Muster Fesdu von Regina Satta. Das ist ein
schönes Muster, das nur durch Zu- und Abnahmen entsteht.
Häufig
kann man lesen, dass das Muster zu eng wird. Ich habe meine Socken
bei 16 Maschen mit Nadelstärke 2,75 mm gestrickt und damit sind sie
genau richtig. Sie sitzen gut und sind nicht zu eng.
Die
verwegene Färbung gefällt mir auch sehr gut. Davon probiere ich
sicher noch einmal weitere.
Daten
zu den Socken:
Anleitung: Fesdu von Regina Satte
Wolle:
Sockenwolle von Tausendschön, Verwegener
Stricknadeln: 2,75
mm
Wollverbrauch: 69 g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 27.04.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | PL
Tuch Maarte
[unbezahlte
Werbung]
Bei Rosa P erscheint heute die Anleitung für ein
schönes, leichtes Sommertuch, das ich im Vorfeld teststricken
durfte.
Das Tuch wird im Original aus einem Seidengemisch von
Fiberpassion gestrickt. Da ich hier ein ähliches Garn liegen hatte
und ich mir für dieses Jahr ja auch vorgenommen habe, meine Vorräte
weiter abzubauen, habe ich für mein Tuch die Pinta von Pascuali
verstrickt. Die Wolle habe ich vor einiger Zeit auf einer meiner Dienstreisen bei Herrn U am Amalienpark in Berlin-Pankow gekauft. Das ist ein wirklich schöner Wollladen in Berlin, den ich sehr empfehlen kann.
Das Tuch hat eine Bananenform. Es ist
dadurch nur ca 50 cm tief, hat aber eine stolze Länge von über 2
m.
Es wird von der Mitte aus gestrickt und durch die
Zunahmen an beiden Seiten erhält es seine Form. Zuerst werden glatt
rechte Reihen gestrickt, die immer wieder durch eine Reihe linker
Maschen durchbrochen wird. Das strickt sich ganz entspannt.
Am
Rand kommt dann ein schönes Muster mit verkreuzten Maschen. Das ist
schon etwas aufwändiger zu stricken, besonders da nun die Reihen ja
auch länger sind. Aber es ist kein kompliziertes Muster und lässt
sich auch sehr gut stricken.
Die Wolle hat 425 g pro
100 g, damit Sockenwollstärke. Mit Nadelstärke 4,0 mm gestrickt,
ergibt dies ein hauchzartes Tuch. Für das Tuch braucht es 2 Stränge,
um diese schöne Größe zu erhalten.
Und durch die
Garnzusammensetzung trägt es sich selbst an wärmeren Tagen sehr
angenehm. Genau richtig für diese ersten Sonnentage
Daten
zum Tuch:
Anleitung: Tuch Maarte von Rosa P
Wolle: Pinta von
Pascuali (60% Wolle, 20% Seide, 20% Ramie )
Stricknadeln: 4,00
mm
Wollverbrauch: 197 g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 25.04.2020, 08.00 | (3/2) Kommentare (RSS) | PL
Socken Wanderdünen
Auch
in diesem Jahr gibt es in der Tauschendschön-Gruppe bei ravelry
wieder ein Bingo. Die Aufgabe besteht darin, monatlich ausgeloste
Themen zu stricken und so auf einer zuvor erstellten Bingo-Karte
möglchst fünf Themen in einer Reihe erstrickt zu haben. Dabei gilt
natürlich, dass Wolle von Tausenschön verstrickt werden muss.
Am
Anfang des Jahres habe ich es nicht sofort gescahfft, die
Bingo-Themen zu stricken. Durch die Kontaktsperre in der Corona-Krise
habe ich, wie sicher alle anderen auch, viel mehr Zeit zu Hause
verbracht und da fand sich dann auch die Zeit, die Bingo-Themen
anzugehen.
Mein Thema für Januar lautete
Lochmuster.
Entschieden habe ich mich für das Muster Wanderdünen
von Edda Foken. Dazu habe ich die Sockenwolle von Tausendschön mit
der Sonderfärbung 08.06.2019 gewählt.
Das Muster
strickt sich sehr entspannt und ist auch sehr eingängig. Nach einem
Mustersatz braucht es schon keine Anleitung mehr. Fünf Tage mit
Kontaktsperre und schon waren die Socken fertig.
Hier noch
einmal das Muster aus der Nähe. Hier ist auch das feine Lochmuster
gut zu erkennen.
Der Start ins Bingojahr ist gemacht.
Daten
zu den Socken:
Anleitung: Wanderdünen von Edda Foken
Wolle:
Sockenwolle von Tausendschön, Färbung 08.06.2019
Stricknadeln:
2,75 mm
Wollverbrauch: 65 g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 22.04.2020, 08.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Yooko Cardigan mit Pirkko Pants
[unbezahlte
Werbung]
Ich durfte wieder Teil des tollen Rosa P Strickteams
sein und die Anleitung für den Yooko Cardigan teststricken. Die
Anleitung erscheint heute auf bei Rosa P und auf ravelry.
Die
Jacke wird laut Anleitung aus einem Mohairgarn gestrickt. Leider
vertrage ich Mohair nicht, also fiel meine Wahl auf ein Alpaca Garn
von Lang Yarns. Damit wird die Jacke genauso federleicht (gerade mal
248 g wiegt das Jäckchen), nur wirkt sie etwas dicker als die
Originaljacke.
Auch sieht die Anleitung eigentlich ein
kurzes Jäckchen vor. Nach Anleitung sollen gerade einmal 19 cm nach
der Ärmelabtrennung gestrickt werden. Bei den anderen
Teststrickerinnen fand ich diese Länge klasse, für mich gefiel sie
mir aber nicht. So habe ich meine Jacke in der für mich üblichen
Länge gestrickt.
Am Saum und an den Ärmeln gibt es
eine schöne Muschelkante mit doppeltem Saum. Ein sehr schönes
Detail. Hierdurch erhält man an der Saumkante zudem einen Tunnel in
den ein gestricktes Band eingezogen wird. Einige Teststrickerinnen
haben haben statt der Kordel ein Satinband eingezogen. Das hat mir
auch sehr gut gefallen.
Zum Yooko Cardigan trage ich
übrigens eine Pirkko Pants. Auch der Hosenschnitt stammt von Rosa P.
Der Schnitt ist ein richtiger Tausendsassa. Er beinhaltet eine Hose
in drei Längen und zwei Weiten. Ich habe mich für die schmalere
Variante und eine Coulette entschieden.
Die Hose hat
eine schöne Weite und im Bund ist ein Gummizug eingezogen. So trägt
sie sich wunderbar und ist super schnell genäht. Ich mag diesen
Schnitt sehr gerne und ich finde, mit dieser Hose ist man wirklich
gut gekleidet.
Zusammen mit der Jacke sit die Hose auch absolut bürotauglich und hat mich schon in mehrere Besprechungen begleitet.
Daten
zur Jacke und zur Hose:
Anleitung: Yooko Cardigan und Pirkko Pants
von Rosa P
Wolle: Lang Yarm Malou light (72% Alpaka, 16% Polyamid,
12% Wolle)
Stoff: Romanit Jersey, gefunden in der Stoffetage in
Euskirchen
Stricknadeln: 5,50 mm
Wollverbrauch: 248
g
Stoffverbrauch: 2,0 m
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 04.04.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | PL
Tuch Leliel
Freunde
von uns waren letztes Jahr in Ostfriesland im Urlaub und haben dort
einen Tagesausflug nach Jever gemacht. Irgendwann bekomme ich von der
Freundin einen Nachricht, dass sie vor einem ganz tollen Wollgeschäft
steht. Meine Freundin selbst kann nicht stricken, aber ihr gefiel ein
Tuch im Fenster sehr gut. So habe ich ihr geantwortet, sie solle
Wolle und Anleitung mitbringen.
Den Bobbel, den meine
Freundin mitbrachte, war ein Farbverlaufsgarn von der Schlosspartie
in Jever mit dem Namen Hexentanz. Dazu brachte sie eine Anleitung,
ebenfalls von der Schlosspartie mit dem Namen Leliel mit. Die
Anleitung war recht einfach und ließ sich wirklich gut und flüssig
stricken. Nur die Wolle hätte etwas farbenfroher sein
können.
Aber ich habe mein Versprechen gehalten und
am Ende hatte meine Freundin ihr Wunschtuch, dass sie zu ihrer gelben
Jacke im diesem Winter wirklich täglich getragen hat. Darüber habe
ich mich wirklich sehr gefreut.
Insgesamt hat das Tuch
eine Länge von 2 m und eine Breite von 50 cm.
Daten
zum Tuch:
Anleitung: Leliel von Schlosspartie Jever
Wolle:
Farbverlaufsgarn von der Schlosspartie Jever, Färbung Hexentanz (50%
Wolle, 50% Baumwolle)
Stricknadeln: 4,0 mm
Wollverbrauch: 286
g
Liebe
Grüße
Gabi
Gabi 11.03.2020, 08.00 | (0/0) Kommentare | PL