Thema: Wichteln, Tauschen, Schenken
Ganzjahreskalender 2014 - 1. Päckchen
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Ganzjahreskalender bei den
Quiltfriends. Und wie schon in den letzten Jahren bin ich wieder dabei.
Der Ganzjahreskalender entstand vor einigen Jahren aus einem Adventskalender.
Weil die Teilnehmerinnen an dem Adventskalender so traurig waren, dass es nach
dem 24.12. kein Päckchen mehr zu öffnen gab, wurde die Idee geboren, über das
ganze Jahr Päckchen auszupacken.
Und so gibt es nun einen Ganzjahreskalender, wo jeweils am 01. und 15. eines
Monats ein Päckchen ausgepackt werden darf.
Die Teilnehmerinnen des Kalenders nähen für einen vorher genau bestimmten Tag
jeweils 17 gleiche Kleinigkeiten, verpacken diese schön, versehen sie mit dem
Tag, dem sie zugelost wurden und dann tauscht die Organisatorin alle Päckchen.
So erhält dann jede Teilnehmerin 17 verschiedene Päckchen zurück, für jeden 01.
und 15. Tag eines Monats ein anderes.
Meine hübsch verpackten 17 Päckchen kamen letzte Woche hier an.
Und heute hatte das Warten dann endlich ein Ende. Das erste Päckchen des
Ganzjahreskalenders durfte ausgepackt werden. In dem Päckchen für den 01. März
versteckte sich eine schöne kleine Blume zum aufhängen. Und sogar in meinen
Farben.
Die Blume hängt bereits im Fenster meines Nähzimmers. Eine wirklich schöne
Kleinigkeit.
Liebe Grüße
Gabi
Gabi 01.03.2014, 20.03 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Jahreswechselwichten 2013/2014
In der Gruppe von Atelier Zauberelfe bei ravelry gab es zum Jahreswechsel
ein Wichteln. Und da ich ja so gerne wichtel, habe ich mitgemacht. Vor
Weihnachten habe ich das mehrfach verflucht, weil ich ja mein zu verschickendes
Wichtelpäckchen fertig bekommen musste und damit ihn arge Zeitnot geraten bin. Aber
als ich am Silvestertag mein Päckchen auspacken durfte, habe ich mich doch
wieder sehr gefreut, dass ich mitgemacht habe.
Da mein Päckchen über das Paketzentrum Leipzig kam, hatte ich gleich einen
Verdacht, wer meine Wichtelmama ist. Mein Verdacht sollte sich beim Auspacken
bestätigen. Meine Wichtelmama war Mirella, die ich im Oktober beim Stricktreffen
im Schwarzwald auch persönlich kennen lernen durfte.
Wunderschön verpackte Geschenke zeigten sich nach dem Öffnen des Päckchens. Das
war von außen mit ganz vielen lila Sternen versehen. Davon habe ich leider kein
Foto gemacht.
Besonders süß finde ich dieses kleine Schaf, das mich sofort nach dem Öffnen anschaute.
Mirella hat mir zwischenzeitlich schon verraten, dass sie einen Stempel mit
diesem Motiv hat. Ist das nicht goldig?
Auspacken durfte ich dann ein ganz tolles Tuch, leckeren Tee, weiße Schokolade
von Lindt und eine kleine Glücksbringerkerze.
Das Muster zu dem Tuch hat Mirella in meinen Favoriten bei ravelry gefunden. Ich
konnte mich gar nicht erinnern, dass ich es dort gespeichert habe. Ein Zeichen,
dass auch diese Liste ellenlang ist. Das Tuch ist so schön, hat eine schöne
Größe und absolut meine Farben.
Mein erstes Wichteln in 2014 war ein wunderschönes. Liebe Mirella, hab ganz
lieben Dank für dieses tolle Päckchen zum Jahresanfang.
Liebe Grüße
Gabi
Gabi 02.01.2014, 13.02 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Adventskalender
Mit dem heutigen Sonntag beginnt die Adventszeit. Eine Zeit, die
eigentlich besinnlich sein soll, meist aber recht hektisch ausfällt. Im Büro
muss alles noch bis Jahresende erledigt sein, als gäbe es keine Zeit danach und
auch privat will noch einiges bis zum Weihnachtsfest erledigt werden.
Da heute aber auch der 01. Dezember ist, ist dies auch der Tag, an dem das
erste Türchen des Adventskalenders geöffnet werden kann. Meist ein mit
Schokolade gefüllter Kalender, den es beim Discounter zu kaufen ist. Bei mir
gibt es seit drei Jahren einen ganz besonderen Adventskalender.
Bei den Quiltfriends tun sich seit drei Jahren 13 nähbegeisterte Frauen
zusammen und gestalten miteinander den besonderen Adventskalender. Die Aufgabe
ist es dabei, 12 Kleinigkeiten zu nähen und 12 25x25 cm große Quadrate eines
Weihnachtsstoffes jeweils einzeln zu verpacken. Alles wird schön verpackt und die
12 Kleinigkeiten bekommen einen ungeraden Kalendertag, der vorher bestimmt
wurde, und die Stoffquadrate den darauf folgenden geraden Kalendertag. Dann werden diese Päckchen zur Organisatorin
geschickt, die diese miteinander vermischt. Am Ende bekommt jede 24 Päckchen
mit 12 Kleinigkeiten und 12 Stoffquadraten der anderen Teilnehmerinnen zurück
und fertig ist der Adventskalender.
Meine 24 Päckchen hängen an einer Kordel am Treppengeländer zu meiner Nähstube
und dürfen ab heute jeden Tag geöffnet werden.
Und die von mir genähten Kleinigkeiten werden heute von den anderen Teilnehmerinnen
ausgepackt, denn ich hatte diesmal den 01. und 02. Dezember zu füllen.
Als Kleinigkeit habe ich mich für ein kleines Täschchen entschieden. Zuerst
habe ich überlegt, es aus weihnachtlichem Stoff zu nähen. Aber dann habe ich
mich dagegen entscheiden, damit es auch außerhalb der Weihnachtszeit genutzt
werden kann.
Gefüllt habe ich das Täschchen dann mit einer kleinen Weihnachtsschokolade und
einem weihnachtlichen Tee.
Und so werden heute irgendwo in ganz Deutschland diese kleinen Täschchen
ausgepackt.
Zu meinem Geburtstag habe ich mir noch einen zweiten ganz besonderen
Adventskalender geschenkt, den perligen Adventskalender von Grittli. Alleine
seine Aufmachung ist fast zu schade, ihn auszupacken.
Da es nur vier Päckchen gibt, wird jeweils am Adventssonntag ein Päckchen
ausgepackt. Am Ende dieses Adventskalenders hat man dann eine schöne Kette.
Ich hoffe, auch Ihr könnt in der Adventszeit jeden Tag ein Türchen öffnen und
wünsche Euch eine schöne, ruhige nicht zu anstrengende Adventszeit.
Liebe Grüße
Gabi
Gabi 01.12.2013, 18.27 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Geburtstagswichteln
Bei zwei Geburtstagswichtelrunden habe ich in diesem Jahr mitgemacht und
so gab es zu meinem Geburtstag auch Wichtelpäckchen zu diesen beiden Runden.
Beim Geburtstagswichteln in der ravelry-Gruppe von Atelier Zauberelfe hat
pattymayonese ein Geburtstagspäckchen für mich gepackt. Birgit hatte meinen
Steckbrief sehr gut gelesen, denn das Päckchen entspricht voll und ganz meinem
Geschmack. Neben einem wunderschönen Tuch packte sie noch einen Strang
Sockenwolle in meinen Farben, Lindt-Schoki, Lakritze (wo gibt es nur die Violas
in Tüten?) und einen süßen kleinen Schaf als Anhänger.
Hier das Tuch in seiner ganzen Pracht. Genau die richtige Größe und die Farbe,
einfach toll.
Dazu Perlen eingestrickt und ein schönes Zopfmuster, ein richtig schönes Tuch.
Daneben habe ich bei einem Stoffwichteln bei den Quiltfriends mitgemacht.
Leider hat es in dieser Gruppe im Jahresverlauf Unstimmigkeiten gegeben, so
dass nicht mehr alle Teilnehmerinnen ihren Breif geschickt haben. Das finde ich
sehr schade, aber leider nicht zu ändern. Die Briefe, die aber bei mir
angekommen sind, enthielten genau die Stoffe, die ich mir gewünscht hatte.
Und auch die Beigaben sind sehr schön.
Schade nur, dass diese Gruppe so auseinander geht.
Liebe Grüße
Gabi
Gabi 25.11.2013, 16.18 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
ein ganz großes, dickes Danke
Der Postbote muss seit Tagen etwas geahnt haben. Jeden Tag hatte er ein
Päckchen für uns im Wagen. Auf manchen stand sogar das magische Datum drauf, an
dem es geöffnet werden darf. Feitag war es dann so weit und ich durfte die fein
sauber gestapelten und von Herrn Nähstube sorgsam bewachten Päckchen endlich
auspacken.
Ganz ehrlich, ich war alleine schon ob der Menge dieser Päckchen gerührt. So
viele liebe Menschen, die an mich gedacht haben. Und je mehr Päckchen ich
auspackte, umso mehr bleib diese Rührung, zu der sich auch noch Freude
gesellte. Große und kleine Geschenke ließen ein Strahlen auf meinem Gesicht
erscheinen. Herr Nähstube staunte nur noch und fragte sich, ob ich wirklich so
lieb gewesen sei. Natürlich, keine Frage, oder?
Und nun Vorsicht, es folgen ganz viele Bilder. Um kein Päckchen dem anderen
vorzuziehen, habe ich die jetzt nach den Absenderinnen alphabetisch sortiert.
So macht Alexandra mit ihrem Päckchen den Anfang, schöne Socken in Gabi-Farben
mit dem Muster Lavendelkelch von Regina Satte, Kekse mit meinem Namen drauf,
leckeren Pfirsich-Tee und Schoki.
Von meiner lieben Freundin Andrea kam ein ganz großes Paket und sie hatte mir
schon vorher, um mich neugierig zu machen, verraten, dass das Päckchen über 800
Teile hat. Hat es ganz sicher, denn neben dem tollen Lasagnequilt war noch ein
Päckchen Apfel-Feige-Tee und eine große Dose Viola mit 820 Lakritzpastillen im
Päckchen.
Der Quilt hat auf der Rückseite ein Fleece und wird mich ab sofort warm halten.
Von Andrea vom Atelier Zauberelefe bekam ich dieses schöne Päckchen mit einem
Tuch, zwei Holzigeln, einem Glücksschwein und einem Glücksbuch, Schoki (die es
nicht mehr aufs Bild geschafft hat) und einem tollen Wollstrang.
Hier noch einmal das Tuch in seiner ganzen Schönheit.
Antje nähte für mich eine tolle Projekttasche und dazu ein Lacebuch, das ich
gerade erst auf meine Wunschliste gestellt habe. Dazu noch die aktuelle Sabrina
mit den genialen Elchen. Jetzt brauche ich nur ein wenig Zeit, die auch zu
nähen.
Meine liebe Freundin Käthi dachte an mich mit einem schönen Glückskalender,
einem Weihnachtsstern und Lindor Kugeln.
Karin hatte ihr Päckchen bereits bei ihrem Besuch vor zwei Wochen bei Herrn
Nähstube abgegeben. Der hat es die ganze Zeit gut bewacht und so durfte ich
auch das erst am Freitag auspacken. Den tollen Schal hatte ich beim Nähzentrum
Kurz bewundert. Da ich nicht so gut häkeln kann, hat Karin meinen Wunsch danach
sofort realisiert. Dazu gab es noch ein schönes Windlicht, mein Lieblingstee
Marani, ein geniales Duschgel, Schoki und eine tolle Teetasse. Daraus werde ich jetzt immer meinen
abendlichen Tee genießen.
Hier noch einmal der Schal in seiner ganzen Zartheit.
Loni liest hier immer mit und ich freue mich immer wieder über einen Kommentar
von ihr. Zu meinem Geburtstag überraschte sie mich sehr mit einem wunderschönen
gehäkelten Deckchen und leckerer Schoki.
Über das kleine Eulentäschchen, das Margit trotz der vielen Arbeit zu Hause für
mich gemacht hat, habe ich mich sehr gefreut.
Und auch Mirella hat bei einer Reise mit ihrer Tochter an mich gedacht und mir
diese schöne Gütermann-Dose mit Nähgarn, Maschenmakierern und einem Knopf in
meiner Farbe geschickt.
Sabine hatte schon so oft von den Schoko-Troffis aus ihrem Laden vorgeschwärmt.
Nun weiß ich endlich, wie lecker sie sind und der Stoff und die Lakritze sind
natürlich auch ganz nach meinem Geschmack.
Ich glaube, nach diesen Bildern muss ich nicht mehr sagen, wie sehr ich mich
über jedes einzelne Päckchen gefreut habe. Ich bin immer noch ganz gerührt,
dass Ihr alle an mich gedacht habt. Ihr seid so lieb. Habt ganz lieben Dank für
diese schönen Päckchen.
Danke sage ich an dieser Stelle auch allen, die mit Karte, Mail oder am Telefon
gratuliert haben. Ihr alle habt diesen Tag zu einem ganz besonderen für mich
gemacht.
Liebe Grüße
Gabi
Gabi 24.11.2013, 16.01 | (5/5) Kommentare (RSS) | PL
ein wunderbares Wichtellos
Beim
Herbstwichteln in der ravelry-Gruppe vom Atelier Zauberelfe hatte ich diesmal
ein richtiges Traumlos gezogen. Ich durfte nach langer Zeit wieder einmal meine
liebe Freundin Karin bewichteln. Über ein Wichteln haben wir uns vor Jahren
einmal kennen gelernt und daraus ist eine innige Freundschaft entstanden. Ist
doch klar, dass ich mich da wie Bolle über diese Auslosung gefreut habe.
Neben einigen Kleinigkeiten ist die Herbstkette, die ich Sonntag gezeigt habe,
ins Päckchen gewandert.
Herbstlich ging es aber auch mit dem Tuch weiter, das ich für Karin gestrickt
hatte. Hier habe ich mich mit der Garnauswahl sehr schwer getan. Dreimal habe
ich das Tuch neu gestrickt, weil mir die Farbzusammenstellungen einfach nicht
gefallen wollten.
Wie für das Wichteln vorgegeben, habe ich Wolle vom Atelier Zauberelfe für das Tuch verstrickt. Ich habe mich für die Färbung Rüdiger der Metzger auf Fine Sheep, einem schönen weichen Merinogarn entscheiden.
Am Ende dann ist dieses Tuch zu Karin gereist.
Gestrickt habe ich das Muster Brickless von Martina Brehm. Dieses Muster
gefällt mir ausgesprochen gut und lässt sich genauso gut stricken.
Insgesamt habe ich 156 g für das Tuch verstrickt. Den Rest des zweiten Strangs
habe ich Karin ins Päckchen gepackt. Vielleicht mag sie sich daraus noch etwas
Passendes stricken.
Und dann hatte Karin mir zuletzt eher per Zufall verraten, dass sie von mir
noch gar keinen Stricksack hat. Das konnte ich fast gar nicht glauben. Ich war
fest davon überzeugt, dass sie natürlich längst einen hat.
So habe ich als Verpackung für die ganzen Kleinigkeiten noch schnell einen
Karin-Stricksack genäht.
Als Außenstoff habe ich einen Apfelstoff gewählt, der bisher ein trauriges
Dasein in meiner Stoffbox fristete. Natürlich musste das strickende Schaf mit
drauf. Und auf der Rückseite darf natürlich der Name nicht fehlen.
Das Packen dieses Wichtelpäckchens hat mir jede Menge Spaß gemacht. Zu gerne
wäre ich beim Auspacken dabei gewesen.
Gabi 24.09.2013, 18.34 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL
Herbstanfangswichteln
In der Gruppe von Atelier Zauberelfe bei ravelry gab es gestern zum
Herbstanfang ein Wichteln.
Pünktlich um Mitternacht habe ich mein Wichtelpäckchen genommen, das schon vor
über einer Woche bei mir angekommen war, und habe es in aller Ruhe ausgepackt. In
der Sendungsverfolgung bei DHL hatte ich schon gesehen, dass mein Päckchen über
Hannover zu mir gekommen war. Mehr wollte mir die Sendungsverfolgung aber nicht
verraten. Als ich nun das Päckchen aufmachte, war sofort klar, dass Hannover
der Ausgangspunkt des Päckchens war. Gleich obenauf lag eine Grußkarte von
dort.
Und dann habe ich die ganzen schön eingepackten kleinen Päckchen ausgepackt,
eins nach dem anderen.
Heraus kam ein wundervolles Tuch in genau meinen Farben, zwei Päckchen grüner
Tee (lecker), Kandiszucker, Sockenschmuck, zwei Lindt-Schokis und tolle
Stoffquadrate.
Hier noch einmal das Tuch aus der Nähe.
Dieses tolle Päckchen hat Severine für mich gepackt und ich muss sagen, sie hat
genau meinen Geschmack getroffen. Ich freue mich so sehr über diese schönen
Sachen.
Liebe Grüße
Gabi
Gabi 23.09.2013, 10.21 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
GeburtstagsMysteryWichteln
Zum 3. Geburtstag der Liebhaber Handgefärbter Wolle bei ravelry gab es
ein GeburtstagsMysteryWichteln. Bei diesem Wichteln sollten für ein zugelostes
Wichtelkind 5 Geschenke verpackt werden. Ab dem 03.07. durften dann alle
Teilnehmerinnen an jedem Tag ein Päckchen auspacken.
So kamen meine 5 Päckchen bei mir an.
Am ersten Tag versteckte sich in dem Päckchen ein Beutel Lakritz. Den habe ich
gleich am ersten Abend vertilgt, so dass er es auf ein Gesamtfoto nicht mehr
geschafft hat.
Dafür aber alle anderen Päckcheninhalte. Diese schönen Dinge durfte ich nach
und nach auspacken, herrlich nicht?
Vielen Dank an meine liebe Wichtelmama Wollsi. Das war ein wirklich tolles
Wichtelpäckchen.
Liebe Grüße
Gabi
Gabi 10.07.2013, 20.04 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Pluto trifft Sunshine
Aus meinem
Frühlingswickelknäuel ist mittlerweile ein schönes Sockenpaar entstanden. Nach
einigem Überlegen habe ich mich für das Muster Sunshine von Regina Satta
entschieden. Die Wolle schluckt nämlich ein wenig Muster und so schien mir
dieses rechts-links-Muster genau richtig.
Sowohl das Perlmuster aus der Vorderseite,
als auch das Rippenmuster auf der Rückseite
und das zusammenlaufende rechts-links-Muster aus dem Fuß kommen sehr schön
raus.
Die Wolle scheint wie dafür gemacht. Verstrickt habe ich hier übrigens den
Strang Pluto von Tausendschön in der Qualität 44% Schurwolle, 42% Baumwolle und
14% Poliamid. Gestrickt habe ich die Socken mit Nadelstärke 2,5 mm und ganze 78
g der wolle verstrickt.
Während des Strickens sind noch ganz viele Päckchen aus dem Knäuel gepurzelt,
die ich mit Freude ausgepackt habe. Dies waren die tollen Beigaben, die sich in
dem Wickelknäuel versteckten.
Ich bin immer noch ganz begeistert von den schönen Geschenken. Der Wollstrang, der sich im letzten Päckchen verstekckte, ist sogar von meiner Wichtelmama selbst gefärbt.. Der sit der absolute Traum, genau meine Farben. Daraus werde ich mit ganz tolle Socken stricken. Meiner Wichtelmama CordeliaM sage ich hier
ganz herzlich Danke für dieses tolle Wichtelwickelknäuel. Es ist wirklich der Hammer, was da alles Tolles eingepackt war.
Liebe Grüße
Gabi
Gabi 12.04.2013, 17.27 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Oster-Wickel-Wichteln
In der
Gruppe Ateilier Zauberelfe bei ravelry gab es zu Ostern ein
Woll-Wickel-Wichteln, bei dem ich gerne wieder mitgemacht habe. Heute war
großer Auspacktag und nachdem ich das Paket aufgemacht habe, begrüßte mich
dieses schöne Päckchen.
Ein Geschenk war gar nicht im Knäuel eingewickelt und so habe ich es sofort
geöffnet. Darin war ein tolles Knäuel für einen Rüschenschal genau in meinen
Farben. Einfach toll. Aber auch die gewickelte Wolle sieht klasse aus. Jetzt
muss ich nur noch überlegen, welches Muster ich mit dieser Wolle stricke.
Damit ich bald losstricken kann, muss ich mich nun aber wirklich mit den Socken
von Frühlingswickelwichteln in der Satta-Gruppe beeilen. Den ersten Socken habe
ich mittlerweile fertig gestrickt und durfte schon ganz tolle Geschenke
auspacken.
Diese Wickel-Wichteln machen wirklich immer wieder richtig Spaß, auch wenn ich
jetzt ein wenig Strickstress habe J
Liebe Grüße
Gabi
Gabi 31.03.2013, 20.52 | (0/0) Kommentare | PL